2024-06-17T07:46:28.129Z

Allgemeines
F: Schneiders
F: Schneiders

Mit Teamgeist gegen Blutkrebs!

SC Grün-Weiß Lichtenbusch 1949 e. V. organisiert Registrierungsaktion

Der SC Grün-Weiß Lichtenbusch 1949 e. V. unterstützt ein lebenswichtiges Projekt: den Kampf gegen Blutkrebs! Alle 15 Minuten erkrankt in Deutschland ein Mensch an Blutkrebs, darunter zahlreiche Kinder und Jugendliche. Häufig ist eine Stammzelltransplantation die einzige Überlebenschance - vorausgesetzt man findet den passenden Spender. Um bei der Suche zu helfen, ruft der SC Grün-Weiß Lichtenbusch 1949 e. V. an seinem Heimspieltag am 09. September dazu auf, sich als potenzieller Stammzellspender bei der DKMS registrieren zu lassen. Mitmachen kann grundsätzlich jeder gesunde Mensch zwischen 17 und 55 Jahren.

An Blutkrebs erkrankte Patienten können oft nur überleben, wenn es – irgendwo auf der Welt – einen Menschen mit nahezu den gleichen Gewebemerkmalen gibt, der zur Stammzellspende bereit ist. Doch wie findet man einen solchen Spender? Es kommt nur sehr selten vor, dass zwei Menschen nahezu identische Gewebemerkmale haben. Bei seltenen Gewebemerkmalen findet sich eventuell unter mehreren Millionen kein ’genetischer Zwilling’. Die Suche ist aber auch deshalb so schwer, weil noch immer viel zu wenig Menschen als potenzielle Stammzellspender zur Verfügung stehen. Denn: Wer sich nicht in eine Spenderdatei aufnehmen lässt, kann nicht gefunden werden. Grundsätzlich gilt für die DKMS: Jeder neue potenzielle Spender ist wichtig! Sportler sind jedoch besonders interessant, denn wer aktiv und regelmäßig Sport treibt, ist in der Regel gesünder als die Durchschnittsbevölkerung und erfüllt häufiger die notwenigen Kriterien, um Stammzellen spenden zu können.

Um Patienten weltweit zu helfen, organisiert der SC Grün-Weiß Lichtenbusch 1949 e. V. gemeinsam mit der DKMS eine Registrierungsaktion während eines Heimspiels. Die Organisatoren hoffen, dass sich möglichst viele Menschen, zwischen 17 und 55 Jahren, als potenzielle Stammzellspender in die Datei der DKMS aufnehmen lassen. Die Registrierung erfolgt per Wangenschleimhautabstrich mit drei Wattestäbchen. Die Gewebemerkmale werden nach der Aktion in einem Labor analysiert und für die weltweite Spendersuche zur Verfügung gestellt.

Aufrufe: 029.8.2018, 19:30 Uhr
Grün-Weiß LichtenbuschAutor