2024-05-29T12:18:09.228Z

Spielbericht
F: Günter von Ameln
F: Günter von Ameln

TuS Gerresheim kann den Sekt kaltstellen

Der Rückblick auf den 31. Spieltag der Kreisliga A in Düsseldorf

Verlinkte Inhalte

Mit einem 3:1-Erfolg über die Sportvereinigung Hilden hat der TuS Gerresheim den vorletzten Schritt in Richtung Aufstieg gemacht, weil der SC Unterbach überraschend Federn ließ. Davon profitierte auch der gegen den Polizei SV siegreiche SV Wersten, während der SSV Erkrath einen großen Schritt in Richtung Klassenerhalt machte.

DSV 04 - FC Bosporus Düsseldorf 1:0
Derweil folgte für den FCB nach dem Sieg in der Vorwoche eine Enttäuschung. In Lierenfeld hielt der Aufsteiger gut mit, musste sich letztlich aber wegen eines Treffers von Benedict Stoffels in der 54. Spielminute geschlagen geben. Bei drei noch ausstehenden Spielen beträgt der Rückstand auf das rettende Ufer weiterhin sechs Punkte. Der DSV hingegen hat die realistische Chance, am Ende der Saison Dritter zu werden.

Schiedsrichter: Bünyamin Reinhard (SV Hösel) - Zuschauer: 75
Tore: 1:0 Benedict Stoffels (54.)


SC Unterbach - Sportfreunde Gerresheim 1:1
Hier
geht's zum Spielbericht.


Schiedsrichter: Hayri Öztürk (RW Dorsten) - Zuschauer: 75
Tore: 1:0 Luc Sturm (44.), 1:1 Marius Dick (87.)


SG Benrath-Hassels - TuRU Düsseldorf II 8:3
Die meisten Tore – elf an der Zahl – bekamen die rund 50 Zuschauer auf der Bezirkssportanlage am Wald zu sehen. Die frühe Führung der gastgebenden Spielgemeinschaft konnte Yasin Sahin nach etwas mehr als einer halben Stunde zwar noch ausgleichen, doch mit dem Pausenpfiff brachte Melton Raymond Serville den Ex-Bezirksligisten auf die Siegerstraße. Ihre stärkste Phase hatte die Auswahl von Nermin Colo zwischen der 61. und 71. Minute, als sie fünf Treffer erzielte. Überragender Mann war Adam Novotny, der die Hälfte der Benrather Tore beisteuerte.

Schiedsrichter: Jonas Alexander Bartnitzki (SG Unterrath) - Zuschauer: 50
Tore: 1:0 Andreas Sabelfeld (5.), 1:1 Yasin Sahin (32.), 2:1 Melton Raymond Serville (45.), 3:1 Veli Velija (61.), 4:1 Adam Novotny (63.), 5:1 Veli Velija (64.), 6:1 Adam Novotny (69.), 7:1 Adam Novotny (71.), 7:2 Marco Kränzle Pereira (74.), 8:2 Adam Novotny (85.), 8:3 Soumalia Diakite (89.)


TuS Gerresheim - Sp.-VG. Hilden 05/06 3:1
Die Zeichen in Gerresheim stehen auf Aufstieg. Dass dieser im Auswärtsspiel bei Schlusslicht Rhenania Hochdahl gefeiert werden wird, daran zweifelt wohl niemand. Doch das Spiel, das sie in diese Position brachte, war für die Mannen von Christian Schmitz schwieriger als gedacht. Denn die akut abstiegsgefährdeten Hildener machten beim Spitzenreiter ein starkes Spiel und gingen nach 19 Minuten durch Torben Tiedemann in Führung. Doch zum moralisch ungünstigen Zeitpunkt kurz vor der Halbzeit glich Roland Oppong aus. Zehn Minuten nach der Pause drehte der sonst nicht für seine Torgefährlichkeit bekannte Verteidiger das Spiel und als Felix Liesenhoff in der Schlussphase auf 3:1 erhöhte, war der Drops gelutscht.

Hilden-Coach Christian Schumacher: "Mit dem letzten Aufgebot war leider nicht mehr drin. In der ersten Halbzeit haben wir vieles richtig gemacht und Gerresheim gut geärgert. Leider haben wir mit dem Gegentor und der Verletzung von Florian Müller etwas die Linie verloren und dann muss man auch eingestehen, dass es Gerresheim sehr abgezockt runtergespielt hat."

Schiedsrichter: Michael Vinnitski - Zuschauer: 60
Tore: 0:1 Torben Tiedemann (19.), 1:1 Roland Oppong (45.), 2:1 Roland Oppong (56.), 3:1 Felix Liesenhoff (78.)


Rot-Weiß Lintorf - SSV Erkrath 3:5
Ein Sieg des Willens könnte dem SSV den Klassenerhalt gesichert haben. Sollte die Sportvereinigung Hilden am Dienstag im Nachholspiel beim SC Unterbach verlieren, hat der Aufsteiger sein großes Ziel erreicht. Für diese Ausgangslage benötigten die Erkrather in Lintorf gerade einmal etwas mehr als 20 starke Minuten. Zwar gingen sie nach nur drei Minuten in Führung, doch Rot-Weiß-Stürmer Christian Schuh bewies in der Folge einmal mehr seine Klasse und drehte das Spiel im Alleingang (8., 20., 61.). Aber nach Marc Fritschs Anschlusstreffer (68.) lief bei den Hausherren gar nichts mehr zusammen, sodass am Ende eine 3:5-Niederlage stand. "Die Luft ist raus", kommentierte der Vorsitzende Christian Schmitt. "Leider ist die Heimserie gerissen. Wir sind froh, wenn die Saison vorbei ist."

Schiedsrichter: Florian von Ameln (Unterbach) - Zuschauer: 60
Tore: 0:1 Jonas Borkowski (3.), 1:1 Christian Schuh (8.), 2:1 Christian Schuh (20.), 3:1 Christian Schuh (61.), 3:2 Marc Fritsch (68.), 3:3 Tim Hagemann (71.), 3:4 Marc Fritsch (74.), 3:5 Manuel Dominguez Gea (90.)


TSV Urdenbach - DJK Tusa 06 Düsseldorf 0:2
Von einer "schwer zu akzeptierenden Niederlage" sprach Urdenbachs Trainer Mike Kütbach nach dem Spiel. Tusas Teammanager Mario Marhauer sah das ähnlich: "Wir hatten heute bei den Chancen der Urdenbacher das Quäntchen Glück, das uns in den vergangenen Wochen gefehlt hat." Äußerst sehenswert war Philipp Benkelbergs 1:0 Volley zum 1:0 (19.), das entscheidende 2:0 erzielte Valentino Harnack auf Vorlage von Chris Ufer (82.). Grund zur Freude gab es für die Tusa in doppelter Hinsicht, denn Vize-Kapitän Yannic Sagebiel gab vier Monate nach seinem Kreuzbandriss sein Comeback.

Schiedsrichter: Arin Martrosian - Zuschauer: 65
Tore: 0:1 Philipp Benkelberg (19.), 0:2 Valentino Harnack (82.)


SV Oberbilk 09 - DSC 99 Düsseldorf II 3:0
Platz sechs ist dem SVO dank des deutlichen sowie ungefährdeten Erfolgs über die Oberliga-Reserve des DSC sicher. Aber genau wie für den DSV Lierenfeld ist auch eine Verbesserung durchaus noch möglich. Im Heimspiel trafen Emanuele Frasca (27., 60.) und Younes Kraich (71.).

Schiedsrichter: Julian Dietze (ASC West) - Zuschauer: 40
Tore: 1:0 Emanuele Frasca (27.), 2:0 Emanuele Frasca (60.), 3:0 Younes Kraich (71.)


SV Hösel - Rhenania Hochdahl 8:1
"Wenn man acht Tore schießt, hat man als Trainer wenig zu bemängeln", lobte Hösels Trainer Senad Hecimovic. Sein Team war dem Schlusslicht absolut überlegen und dominierte es in jeder Hinsicht. Sieben verschiedene Torschützen sprechen zudem für die Vielseitigkeit des SVH. Trotzdem wird es aller Voraussicht nach wohl nichts mehr mit dem Aufstieg in die Bezirksliga.

Schiedsrichter: Konstantin Bartels - Zuschauer: 50
Tore: 1:0 Finn Schröder (10.), 2:0 Alexander Loepke (18.), 3:0 (24. Eigentor), 4:0 Sebastian Höfig (32.), 5:0 Niklas Oldörp (49.), 6:0 Tobias Martinelli (69.), 7:0 Kevin Peuler (72.), 8:0 Steffen Bahrs (87.)


SV Wersten 04 - Polizei SV Düsseldorf 6:2
Ein Grund dafür ist der SV Wersten, der sich nach seiner Ergebniskrise im März wieder vollends gefangen hat und gegen den PSV das fünfte Spiel in Serie gewann. Zur Pause führte der Tabellenzweite mit 2:0 und zog in der Anfangsphase des zweiten Durchgangs auf 5:0 davon. Zwar kamen die Gäste, die noch Punkte für den Klassenerhalt benötigen, kurz danach auf 2:5 heran, doch Mike Neuen erstickte die aufgekeimte Hoffnung (71.) und stellte gleichzeitig den Endstand her.

Gästetrainer Jörg Gartz kritisierte die Leistung des Unparteiischen: "Er hat ein ausgeglichenes Spiel zum Ende der ersten Halbzeit entschieden. Anstatt uns in der 45. Minute einen klaren Elfmeter zu geben, lässt er ohne Grund drei Minuten nachspielen und Wersten macht das 2:0. Selbst nach dem dritten Gegentor hat meine Mannschaft es immer weiter versucht, doch Wersten hat uns dann ausgekontert. Zumindest haben wir endlich wieder getroffen."

Schiedsrichter: Thorsten Graewert (SG Benrath) - Zuschauer: 43
Tore: 1:0 Swan Oehme (12.), 2:0 Patrick Pitzer (45.), 3:0 Tobias-Jürgen Böhm (49.), 4:0 Tim Stemmer (59.), 5:0 Patrick Pitzer (62.), 5:1 Adrian Büscher (63.), 5:2 Danisz Krzyszkowski (69. Foulelfmeter), 6:2 Mike Neuen (71.)
Aufrufe: 012.5.2019, 23:01 Uhr
Steven SalentinAutor