2024-06-14T14:12:32.331Z

Ligabericht
Sebastian Kinzel schiebt den Ball an Vilzings Keeper Michael Riederer vorbei in die Maschen. Der Treffer zum 5:0 war bereits Kinzels 30. Saisontor. F.:Jung
Sebastian Kinzel schiebt den Ball an Vilzings Keeper Michael Riederer vorbei in die Maschen. Der Treffer zum 5:0 war bereits Kinzels 30. Saisontor. F.:Jung

Rain überrollt Vilzing mit 6:0 - Landshuts Derby-Zittersieg

26. Spieltag - Samstag: Pullach souverän zum Auftakt-3:0 +++ Dachau überrascht Unterföhring mit Effektivität +++ Sportbund hadert mit spätem Gegentreffer +++ Sonntag: Hankofen zu Gast auf Hachinger Kunstrasen

Verlinkte Inhalte

Vor der Partie gegen die DJK Vilzing hatte Rains Coach Jürgen Steib noch ein schlechtes Gefühl. Die Stimmungslage dürfte sich beim 47-Jährigen aber nach der Partie signifikant verbessert haben. Mit 6:0 ließen seine Schützlinge den Oberfälzern nicht den Hauch einer Chance. Der Tabellenzweite aus Pullach gab sich im Duell mit dem 1. FC Sonthofen keine Blöße und fuhr einen souveränen 3:0-Heimerfolg ein. Im niederbayerischen Duell rang die SpVgg Landshut den TSV Bogen mit 2:1 nieder. Eine Überraschung gelang dem abstiegsgefährdeten TSV Dachau, der aller drei Punkte aus Unterföhring entführen konnte. Die volle Ausbeute hätte sich auch der Sportbund erhofft, musste sich dann aber im Heimspiel gegen Raisting mit einem 1:1 zufriedengeben. Am Sonntag schließt das Kunstrasenduell zwischen der SpVgg Unterhaching II und der SpVgg Hankofen-Hailing den Spieltag ab.


TSV Rain/Lech - DJK Vilzing 6:0 (2:0)
Rain war für die DJK Vilzing keine Reise wert. Die Huthgarten-Kicker fingen sich beim Regionalliga-Absteiger gleich ein halbes Dutzend Gegentreffer ein. "Wir haben in der ersten Halbzeit noch ganz gut mitgespielt, hatten unsere Spielanteile", beschrieb Roland Dachauer die Szenerie, fügte aber im gleichen Atemzug an: "Wir haben heute viel zu viele individuelle Fehler produziert, die unterm Strich für die hohe Niederlage gesorgt haben." Das 1:0 für die Schwaben resultierte aus einem Freistoß der Gäste, der abgefangen wurde und dann zum 1:0 durch Sebastian Mitterhuber führte (6.). Das 2:0 durch Patric Lemmer entsprang einem Freistoß, bei dem das Stellungsspiel der DJK überhaupt nicht passte. "Wir hatten bis zur Pause auch zwei, drei ganz gute Möglichkeiten", bilanzierte Dachauer. Nach der Pause legten aber die Hausherren noch einen Zahn zu. Nach einem krassen Abspielfehler im eigenen Strafraum war erneut Lemmer mit dem 3:0 zur Stelle (58.). "Das war für uns der Knockout", so Dachauer, denn nun brachen alle Dämme. Mitterhuber per Nachschuss nach einem von ihm vergebenen Strafstoß (66.) zum 4:0, Sebastian Kinzel mit seinem 30. Saisontreffer zum 5:0 (79.) und Matthias Riedelsheimer mit dem 6:0 in der Nachspielzeit sorgten noch für einen Kantersieg. Für Rains neuen Trainer Jürgen Steib war das 6:0 natürlich ein Einstand nach Maß, wenngleich er das Ergebnis nicht überbewerten wollte: "Am Anfang war es eine enge Geschichte. Mit der ersten Halbzeit war ich noch etwas unzufrieden. Der Gegner hat nach dem 3:0 aufgegeben. Dafür gibt es aber auch nur drei Punkte. Ich bewerte den Sieg nicht über."
Schiedsrichter: Markus Hertlein (Dinkelsbühl) - Zuschauer: 250
Tore: 1:0 Sebastian Mitterhuber (6.), 2:0 Patric Lemmer (25.), 3:0 Patric Lemmer (58.), 4:0 Sebastian Mitterhuber (66.), 5:0 Sebastian Kinzel (79.), 6:0 Matthias Riedelsheimer (92.)
Besondere Vorkommnisse: Sebastian Mitterhuber (TSV Rain/Lech) scheitert mit Foulelfmeter an Torwart Michael Riederer, versenkt aber den Nachschuss (66.)


SV Pullach - 1. FC Sonthofen 3:0 (2:0)
Einen Auftakt nach Maß feierte der SV Pullach, der damit weiter Verfolger Nummer eins des Spitzenreiters FC Pipinsried bleibt. "Wenn man gleich nach der Winterpause sein erstes Spiel mit 3:0 gewinnt, dann kann man zufrieden sein", freute sich der Pullacher Erfolgscoach Frank Schmöller. Die Gastgeber waren im ersten Durchgang über weite Strecken spielbestimmend, aber ihnen gelang zunächst kein Treffer. Erst kurz vor der Pause schlugen die Hausherren zwei Mal zu. Zunächst legte Maximilian Schuster quer und hebelte damit die komplette Abwehr der Allgäuer aus. Torjäger Orhan Akkurt brauchte nur noch ins leere Tor einzuschieben (42.). Das wirkte wie ein Schock auf den Gästen, die unmittelbar vor dem Pausenpfiff den zweiten Gegentreffer hinnehmen mussten. Dieses Mal hatte Christoph Meißner herrlich geflankt und Maximilian Schuster vollstreckte per Kopf (45.). "In der zweiten Halbzeit haben wir nicht mehr ganz so gut gespielt. Wir waren da teilweise zu hektisch am Ball", monierte Schmöller. Das lag auch daran, dass Sonthofen nun mehr investierte. "Aber so richtig klare Chancen hatte der Gegner nicht", stellte Schmöller fest. Vielmehr machte der Tabellenzweite kurz vor dem Ende mit dem 3:0 den Deckel auf die Partie. Andreas Roth hatte Akkurt schön freigespielt, der zog aus spitzem Winkel ab und donnerte das Leder hoch unter die Latte in die Maschen (87.). "Es war ein verdienter Sieg, für den wir bereits vor der Pause das Fundament gelegt haben", so Schmöllers Fazit.
Schiedsrichter: Florian Fleischmann (Burglengenfeld) - Zuschauer: 100
Tore: 1:0 Orhan Akkurt (42.), 2:0 Maximilian Schuster (45.), 3:0 Orhan Akkurt (87.)



SpVgg Landshut - TSV Bogen 2:1 (0:0)
Am Ende war es ein glücklicher Sieg der Heimelf, die in der Nachspielzeit nach einem Schubser von Stefan Gebhardt gegen Andreas Meyer einen Elfmeter gegen sich hinnehmen musste. Aber der gerade eingewechselte Spezialist für solche Situation, Michael Renner, scheiterte an Keeper Stefan Schmid. "Ich habe gesehen, dass der Schütze schräg angelaufen ist und habe dann auf die rechte untere Ecke spekuliert. Wenn man einen Elfer hält, ist man als Tormann immer der König", strahlte Schmid und sein Trainer Heiko Plischke, der völlig geschlaucht war, sagte: "Dafür ist ein Torwart da." In der ersten Halbzeit hatte Bogen die über weite Strecken ausgeglichene Partie im Griff, konnte sich im Abschluss aber auch nicht durchsetzen. Das torlose Remis zur Pause war gerecht. Im zweiten Durchgang war Landshut zunächst besser im Spiel. Die große Chance zur Führung vergab Florentin Fischer, als er frei vor dem Tor Keeper Waldemar Trozenko anschoss (58.). Nach einer Stunde gingen dann die Rautenstädter in Führung. Nach einem Doppelpass der Meyer-Brüder bediente Stefan Meyer Daniel Nutz, der auf und davon marschiert und mit dem 0:1 aus zehn Metern erfolgreich war. Landshut kämpfte verbissen um den Ausgleich. Als Markus Rainer Youngster Florentin Fischer regelwidrig stoppte, entschied der Unparteiische auf Strafstoß. Christian Oehl übernahm die Verantwortung und verwandelte sicher (68.). Zehn Minuten später folgte die Entscheidung: nach einem Freistoß von der rechten Seite kam der Ball aus dem Gewühl erneut zu Oehl, der aus sechs Metern zum 2:1 traf (79.). In der Nachpielzeit schwang sich dann Keeper Stefan Schmid zum Helden auf. "Wir wussten, das Landshut bei Standards gefährlich ist und so haben wir beide Gegentore kassiert. Der Elfmeter für uns war wohl eine Konzessionsentscheidung. Landshut hat heute aufgrund unserer Naivität gewonnen, wir haben uns die Niederlage selbst zuzuschreiben", haderte TSV-Coach Andreas Wagner. "Wir haben einen großen Fight gesehen. Lob an die Mannschaft, die im ersten Spiel auf Rasen hervorragend zurechtgekommen ist. Es ist ein wichtiger Sieg gegen Bogen, dass durchaus keine Laufkundschaft ist", so das Fazit seines Landshuter Kollegen Plischke.
Schiedsrichter: Stefan Bloch (Grafenau) - Zuschauer: 250
Tore: 0:1 Daniel Nutz (60.), 1:1 Christian Oehl (68. Foulelfmeter), 2:1 Christian Oehl (79.)
Besondere Vorkommnisse: Michael Renner (TSV Bogen) scheitert mit Foulelfmeter an Torwart Stefan Schmid (90.+1)



FC Unterföhring - TSV 1865 Dachau 0:1 (0:0)
Einen eminent wichtigen Auswärtsdreier hat der abstiegsbedrohte TSV Dachau beim Tabellenfünften Unterföhring eingefahren. Damit hat die Elf von Coach Marcel Richter den Kontakt zu den Nichtabstiegsplätzen wieder hergestellt. Zu Beginn entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe, in dem Torraumszenen äußerst rar gesät waren. In der folgenden Phase hatte Unterföhring mehr vom Spiel, zwei Hereingaben von Albion Vrenezi brachten die Dachauer in größte Bedrängnis. Auch Efkan Bekiroglu scheiterte mit seinem Schuss am Dachauer Keeper Maximilian Mayer. Nach der Pause unterlief dem Unterföhringer Mittelfeld ein leichter Ballverlust, Fabian Negele schnappte sich die Kugel, ließ sich von keinem Verteidiger mehr aufhalten und ließ FCU-Schlussmann Sebastian Fritz mit einem Flachschuss keine Chance (59.). Nach der gelb-roten Karte für Leo Mayer wegen Foulspiels und Schiedsrichterkritik in einer einzigen Spielszene wurde es für Unterföhring nicht einfacher, dennoch hatten sie Pech, als Alex Schneider links knapp verfehlte. Die Riesenchance zum Ausgleich hatte in der letzten Spielminute wieder Bekiroglu, der einen langen Ball volley nahm. Doch Keeper Maximilian Mayer war auf dem Posten rettete mit einer Großtat seiner Mannschaft den entsprechend durchaus glücklichen Sieg.
Schiedsrichter: Matthias Zacher (Nußdorf/Inn) - Zuschauer: 200
Tore: 0:1 Fabian Negele (56.)
Gelb-Rot: Leo Mayer (59./FC Unterföhring/Foulspiel + Reklamieren)



SB DJK Rosenheim - SV Raisting 1:1 (0:0)
Ein glücklicher, weil später Punktgewinn für den SV Raisting zu Gast beim Sportbund in Rosenheim. Bis hinein in die Nachspielzeit sah der SBR bei seiner Kunstrasen-Heimpremiere wie der bevorstehende Sieger aus, doch ein hoher Ball in den SBR-Strafraum landete in Minute 90+1 bei Georg Reich, der in souveräner Manier den Treffer zum 1:1-Endstand setzte. Und der SBR musste sich doch noch den Vorwurf gefallen lassen, warum man die Partie nicht konsequenter und cleverer zu Ende spielen konnte. Die erste Großchance im Spiel bot sich Maxi Höhensteiger, der das Tor aus drei Metern verfehlte und den Ball über die SVR-Querlatte setzte (22.). Das 1:0 bejubeln durften die Rosenheimer erst in der Nachspielzeit der ersten Spielhälfte, als SVR-Keeper Urban Schaidhauf eine Flanke von Christoph Herberth nicht klären konnte und SBR-Neuzugang Kaoa Aosman den Fauxpas nutzte und einnetzen konnte (45.+3). In Durchgang zwei entwickelte sich ein offener Schlagabtausch mit Chancenvorteilen für die Gäste. Simon Nutzinger visierte in Minute 60 nur die Querlatte an, danach bewahrte SBR-Torwart Dominik Zmugg seine Farben mehrfach vorm Ausgleichstreffer und zehn Minuten vor Schluss verpasste Maximilian Baumgartner eine Hereingabe nur denkbar knapp. Im Gegenzug durfte sich Schaidhauf gegen Mario Staudigl noch ein letztes Mal in Szene setzen. Doch die allerletzte für den SV Raisting "spielentscheidende" Szene folgte ja erst in der Nachspielzeit und brachte dem SVR doch noch den erhofften Punktgewinn.
Schiedsrichter: Johannes Huber (Bogen) - Zuschauer: 150
Tore: 1:0 Kaoa Aosman (48.), 1:1 Georg Reich (91.)
Besondere Vorkommnisse: Die Partie fand auf dem Kunstrasen-Nebenplatz statt.



BCF Wolfratshausen - TSV Landsberg 4:1 (2:1)
Der TSV Landsberg hat seinen Stotterstart aus der Winterpause perfekt gemacht und auch zu Gast in Wolfratshausen eine verdiente Niederlage bezogen. "Wenn wir unsere Chancen konsequenter genutzt hätten, wäre das Resultat sogar noch deutlicher ausgefallen", bekräftigte BCF-Sprecherin Hilde Kluge nach Schlusspfiff. Sie sah einen BCF, der bereits nach wenigen Augenblicken durch Jona Lehr in Führung ging und mit Ausnahme des Ausgleichstreffers von Arek Wochnik, der nach einer Freistoßhereingabe am zweiten Pfosten blank zum Kopfball bereitstand (18.), keine wirklich gefährliche Gäste-Torchance zuließ. Einzig Freistöße des eingewechselten Muriz Salemovic brachten im letzten Spieldrittel noch so etwas wie Gefahr vorm BCF-Kasten. Ansonsten diktierten die Hausherren das Geschehen, Landsberg stand hinten äußerst löchrig und so konnte Werner Schuhmann kurz vorm Seitenwechsel per Schienbein-Glückstreffer das 2:1 erzielen (40.). "Danach war unser 3:1 eine Frage der Zeit. Wir haben obendrein einmal die Latte getroffen und die folgende Nachschuss-Topchance vergeben. Unser Team hat das Heft in die Hand genommen und einen vollauf verdienten Sieg eingefahren", so Kluge. Beim 3:1 nutzte Jona Lehr einen Fehler des Gästekeepers und luchste selbigem den Ball ab (80.). Das 4:1 in der dritten Minute der Nachspielzeit resultierte aus einem Torwartabschlag, Christopher Korkor nahm den Ball sehenswert per Brust an und überlupfte den Keeper. Und so setzte es neben dem schwachen Auftritt der Gäste auch noch ein frustrierendes Resultat. So frustrierend, das Gäste-Coach Sven Kresin sogar der Pressekonferenz fernblieb.
Schiedsrichter: Tobias Schultes (Betzigau) - Zuschauer: 135
Tore: 1:0 Jona Lehr (6.), 1:1 Arek Wochnik (18.), 2:1 Werner Schuhmann (40.), 3:1 Jona Lehr (80.), 4:1 Christopher Korkor (93.)
Besondere Vorkommnisse: Die Partie fand auf dem Kunstrasen-Nebenplatz statt.






Vorschau - die Partien am Sonntag:

SpVgg Unterhaching II - SpVgg Hankofen-Hailing (So 14:00)
(Bilanz: kein Sieg Haching - 1 Remis - 4 Siege Hank - Hin: 4:1)*
Auf Kunstrasen neben dem Unterhachinger Stadion am Sportpark muss die SpVgg Hankofen-Hailing am Sonntag ran. Den Gegner, abgeschlagenes Schlusslicht der Liga, können die Niederbayern schwerlich einschätzen. "Man weiß ja nie, wer da aufläuft", kann Hankofens Trainer Uli Karmann sein Team kaum auf den Gegner einstellen. Die Drittliga-Profis spielen am Samstag daheim, die U19 am Sonntag zeitgleich. "Das bedeutet für uns, dass da natürlich Profis kommen könnten", vermutet Karmann. Der zerbricht sich darüber aber nicht den Kopf, sondern konzentriert sich vielmehr auf seine Mannschaft: "Wir müssen unser Spiel spielen. Alles andere können wir eh nicht beeinflussen." Immerhin reist Hankofen mit der Empfehlung an, den Auftakt gegen Landsberg verdient mit 2:0 gewonnen zu haben. Fraglich ist bei den Gästen der Einsatz der beiden Stürmer Tobias Biermeier und Markus Biersack, die beide über Magen-Darm-Probleme geklagt haben. Aber Karmann wird ohnehin sicher auf eine defensive Aufstellung setzen und versuchen über Konter zum Erfolg zu kommen. Die Hachinger Reserve wartet übrigens mit einer kuriosen Trainerlösung für die Frühjahrsrunde auf. Der bisherige Coach Daniel Kaiser wird künftig bei der U19 und im Athletikbereich eingesetzt. "Wir werden von Woche zu Woche in Absprache mit Christian Ziege (Trainer der Profis, Anm.d.Red.) und dem DFI entscheiden, wer das Coaching bei der U23 übernimmt", so Hachings Sportlicher Leiter Claus Schromm gegenüber FuPa.


TSV Schwabmünchen - 1. FC Bad Kötzting (abg.)
(Bilanz: kein Sieg TSV - kein Remis - 1 Sieg FCK - Hin: 0:5)*
Der Wintereinbruch von Mittwoch auf Donnerstag machte den Verantwortlichen in Schwabmünchen einen Strich durch die Rechnung. Die Stadt hatte versucht den Platz zu räumen, mit wenig Erfolg, wie TSV-Spielleiter Manfred Bock mitteilt: "Ein kleiner Traktor ist am Rand gleich einige Zentimeter eingesunken. Räumen und spielen ist damit unmöglich."



Vorschau - die Partien am Samstag:

TSV Rain/Lech - DJK Vilzing (Sa 14:00)
(Bilanz: 1 Sieg TSV - kein Remis - kein Sieg DJK - Hin: 3:0)*
Die Vorbereitung für die DJK Vilzing ist sehr ordentlich verlaufen. Seidl & Co. haben alle Testspiele gewonnen und machen vor allem körperlich einen guten Eindruck. Eigentlich Grund genug für Optimismus für Coach Sepp Beller, wenn nicht gleich zum Start der TSV Rain am Lech auf die Schwarzgelben warten würde. Die Schwaben sind personell eine der stärksten Mannschaften der Liga, auf die Huthgartenkicker wartet somit eine Herkulesaufgabe. Vor allem die Offensive um das kongeniale Duo Kinzel/Suszko ist das Prunkstück. Der Goalgetter ist nach überstandenen gesundheitlichen Problemen wieder fit. Trotzdem sieht Cheftrainer Jürgen Steib dem Frühjahrsauftakt mit Bauchschmerzen entgegen: "Ich bin in großer Sorge um den Fitnesszustand meiner Mannschaft. Vor zwei Wochen hat uns die Grippewelle erwischt und zahlreiche Spieler konnten nicht trainieren. Letztlich bin ich am Ende der Vorbereitung mit deren Verlauf unzufrieden." Und auch in Sachen Abstimmung zwischen den Coaches und der Mannschaft sieht Steib noch Nachholbedarf: "Ein weiterer wesentlicher Punkt ist die Zusammenarbeit zwischen dem Team und dem Trainerteam. Beide Seiten müssen sich noch aneinander gewöhnen. Wir müssen ein Team werden. Deswegen ist meine Erwartungshaltung auch gegen DJK Vilzing nicht allzu hoch. Uns erwartet eine hochmotivierte, eingespielte Mannschaft mit Kampfeswillen." Sehr ärgerlich aus Sicht der DJK, dass ausgerecht in Rain Vilzings Coach defensive Baustellen zu schließen hat. Denn mit Matthias Graf und Daniel Völkl fallen gleich zwei Innenverteidiger aus, mit Sebastian Niebauer war eine weitere defensive Stütze die Woche über krank, hinter seinem Einsatz seht ein Fragezeichen. "Wir wollen in Rain konkurrenzfähig sein", gibt sich Beller dennoch kämpferisch. "Rain ist eine Top-Mannschaft, die sicher noch einmal ins Meisterrennen eingreifen wird. Mit einem Zähler wären wir aber hoch zufrieden", weiß Beller trotz des steibschen Understatements um die Klasse der Lechstädter. Ein weiterer Ausfall bei den Gästen ist Emiliano Plaku.



FC Unterföhring - TSV 1865 Dachau (Sa 14:00)
(Bilanz: 1 Sieg FCU - kein Remis - kein Sieg TSV - Hin: 3:1)*
Riesengroß war die Erleichterung beim TSV Dachau, nachdem zum Herbst-Kehraus der BCF Wolfratshausen mit 3:2 niedergerungen werden konnte. Zuvor musste der Aufsteiger einen Horror-Lauf durchleben. Aus neun Partien holte die Elf von Coach Marcel Richter nur einen einzigen Punkt und wurde bis auf den vorletzten Platz durchgereicht. In der Winterpause musste der TSV Toptorjäger Christian Doll zum Lokalrivalen FC Pipinsried ziehen lassen. Das macht die Mission Klassenerhalt selbstredend nicht gerade einfacher. Mit Fernando Ernesto und Philipp Englich haben die Dachauer zwei Akteure verpflichten können, auf denen große Hoffnungen ruhen. Völlig unbeschwert können hingegen die Hausherren die Frühjahrsrunde angehen. Mit 40 Punkten liegt der FCU auf einem starken fünften Tabellenplatz, nach unten sollte nichts mehr anbrennen. "Wir haben eine gute Vorbereitungsphase absolviert, sind zwar noch nicht ganz bei 100 Prozent, aber nahezu. Punktspiele sind aber nochmal was anderes. Ich erwarte ein hartes Match daheim auf Kunstrasen. Und uns hilft auch in diesem einen Match nicht, dass wir 5. und der Gegner 17. ist", warnt FCU-Coach Andreas Pummer sein Team davor, den Gegner nach dem Tabellenstand zu beurteilen. Verzichten müssen die Hausherren auf Yasin Yilmaz, der sich nach einem Knorpelschaden in der Reha befindet. Patrick Nirschl ist wegen Magen-Darm-Problemen ebenfalls nicht mit an Bord.



BCF Wolfratshausen - TSV Landsberg (Sa 14:00)
(Bilanz: 3 BCF - 2 Remis - 2 Siege TSV - Hin: 2:2)*
Ein wenig in den Startlöchern hängengeblieben ist der TSV Landsberg, der zum Auftakt letzte Woche eine verdiente 0:2-Niederlage in Hankofen einstecken musste. Vor allem die erste Hälfte verschlief der bis dato so starke Aufsteiger fast komplett. Einige Abgänge in der Winterpause, dazu viele Verletzte - Coach Sven Kresin will das aber nicht als Ausrede gelten lassen: "Ich habe elf Spieler auf dem Bogen und diese elf sind auch bayernligatauglich, wenn sie das machen, was ich sage. Aber wenn wir so viele Fehler machen wie am vergangenen Samstag, dann gewinnt man auch in der Landesliga nicht viel." Einziger Lichtblick aus TSV-Sicht war, dass Topscorer Muriz Salemovic nach langer Verletzungspause bereits wieder 20 Minuten mitwirken konnte, auch wenn man ihm die lange Pause noch anmerkte. "Es dauert sicherlich noch zwei bis vier Wochen, bis er wieder auf einem ordentlichen Stand ist", bremst Kresin die hohen Erwartungen an den Spielmacher. Für die Hausherren ist es das erste Match nach der Winterpause. Das Spiel findet mit großer Wahrscheinlichkeit auf dem kleinen Kunstrasen statt, was sicherlich kein Nachteil für die Farcheter sein wird. Mit einem Heimsieg könnte der BCF schon einen großen Schritt in Richtung angestrebten Klassenerhalt machen.




SV Pullach - 1. FC Sonthofen (Sa 15:00)
(Bilanz: 3 Siege SVP - 4 Remis - 2 Siege FCS - Hin: 0:2)*
Zum Frühjahrsauftakt nach der Winterpause reist der 1.FC Sonthofen in die Landeshauptstadt zum SV Pullach. Die Hausherren klopfen als Tabellenzweiter an das Tor zur Regionalliga an und sind deshalb klarer Favorit. Mit nur vier Zählern Rückstand, bei einer Partie weniger, ist die Truppe um Chefcoach Frank Schmöller ärgster Verfolger von Tabellenführer FC Pipinsried. Die Sonthofer lassen sich aber von der bisher bärenstarken Saison der Oberbayern nicht sonderlich beeindrucken. "Wir fühlen uns als Außenseiter pudelwohl, wollen uns nicht einschüchtern lassen und selbstbewusst auftreten", verspricht FCS-Coach Esad Kahric einen forschen Auftritt der Allgäuer. Und die Kicker um Kapitän Benjamin Müller können befreit aufspielen. Mit 36 Punkten liegen die Sonthofer auf Platz sieben, mit komfortablen zwölf Punkten Vorsprung auf die gefährdete Tabellenregion. Die Winterneuzugänge, Rückkehrer Torwart Zeynel Anil und Etem Sahin sowie der junge Manuel Schäffler sind vom Team gut aufgenommen worden und bereits voll integriert. Mit Sinan Kararmaz, Matthias Jörg und Christian Bachlberger fehlen den Sonthofern derzeit allerdings drei Akteure. Sie werden nach ihren Verletzungen noch einige Zeit brauchen, bis sie wieder eingreifen können.


SpVgg Landshut - TSV Bogen (Sa 15:00)
(Bilanz: kein Sieg SpVgg - kein Remis - 3 Siege TSV - Hin: 0:2)*
Endlich geht es auch in Ostbayern wieder mit Fußball los. Gleich zum Auftakt steht ein niederbayerisches Duell auf dem Plan. Bei den Gastgebern wird seit Tagen eifrig am Platz im Hammerbach-Stadion gearbeitet, denn die Landshuter wollen unbedingt spielen. "Wir haben viel probiert und alle Spieler durften sich in den Tests beweisen. Ich habe gute Dinge gesehen", fasst SpVgg-Übungsleiter Heiko Plischke die Vorbereitung zusammen. Allerdings will der ehemalige Juniorenspieler von Dynamo Dresden die positiven Ergebnisse nicht überbewerten: "Auch im Sommer sind wir in der Vorbereitung ungeschlagen geblieben und haben dann keine sonderlich erfolgreiche Herbstrunde gespielt." Luca Löffler steht nach seinem im Mai 2014 erlittenen Kreuzbandriss noch im Aufbautraining. "Luca macht bereits große Fortschritte, bekommt aber alle Zeit der Welt. Wir werden ihn nicht verheizen", betont Plischke. Abwehrchef Christian Steffel hat nach seiner Schambeinentzündung zwar kein Testspiel mitgemacht, ist aber wieder fit. Christian muss sich am Mittwoch noch einem kleinen operativen Eingriff unterziehen, ist dann aber im Normalfall in der kommenden Woche beim wichtigen Auswärtsmatch in Bad Kötzting erstmals wieder dabei. Die personelle Situation in Bogen hat sich verschärft. Nachdem der Kader auf 18 Feldspieler verkleinert worden ist, fallen nun zahlreiche Spieler aus. Ob Sebastian Zollner, der nach wie vor an einem Knorpelschaden laboriert, überhaupt noch einmal zurückkehren wird, ist offen. Marco Jordan absolviert nach einer Zerrung des Kreuzbandes derzeit nur Lauftraining. Bastian Albrecht hat sich am Montag im Training einen Muskelfaserriss zugezogen und wird wohl den kompletten März pausieren müssen. Tim Edsperger befindet sich noch im Aufbautraining- Zudem hat die Grippewelle Michael Renner, Christian Bauer und Johannes Kunz außer Gefecht gesetzt. "Wir müssen jetzt noch enger zusammenrücken. Aber ich werde drei Einwechselspieler dabei haben, mehr darf ich ja sowieso nicht einwechseln. Und Jammern zählt nicht", gibt sich Bogens Trainer Andreas Wagner ganz pragmatisch. Immerhin konnte sein Team am Dienstagabend einen finalen Test beim Bezirksligisten SC Kirchroth souverän mit 5:0 gewinnen.



SB DJK Rosenheim - SV Raisting (Sa 15:00)
(Bilanz: 4 Siege SBR - 1 Remis - 2 Sieg SVR - Hin: 1:1)*
Mit einem eminent wichtigen Heimspiel beginnt die Frühjahresrunde für den Sportbund Rosenheim. "Wir wollen nach sechs Wochen intensiver Vorbereitung unbedingt spielen. Ob es auf Rasen möglich sein wird, ist fraglich. Für uns stehen nur noch entscheidende Spiele an. Daher hat das Auftaktspiel gegen Raisting auch eine sehr hohe Bedeutung. Wir wollen mit aller Macht punkten, da Raisting ja auch um den Klassenerhalt kämpfen muss. Ich halte Raisting für eine intakte, körperlich starke Bayernligamannschaft, die äußerst unbequem ist", schwört SBR-Coach seine Mannen für den Auftakt ein. Die Innstädter müssen jedoch auf einige wichtige Akteure verzichten: Michael Hof fällt mit Knieproblemen aus, Neuverpflichtung Emmanuel Krontiris weißt noch Trainingsrückstand auf, ein Einsatz käme zu früh. Andreas Wörndl hat Probleme mit dem Mittelfuß. Zudem steht hinter den Einsätzen von Mario Staudigl und Fatih Eminoglu ein Fragezeichen. Beim SV Raisting bestimmte in der Winterpause die - für viele überraschende - Meldung über die Beendigung der Zusammenarbeit zum Ende dieser Saison mit Cheftrainer Robert Färber die Schlagzeilen. Fortan soll aber das Sportliche wieder in den Vordergrund rücken. Und der SVR tut gut daran, den Fokus wieder aufs Wesentliche zu rücken. Mit nur einem Pünktchen Vorsprung auf die dichtgedrängte Abstiegs-Relegationszone ist die Lage der Rasiting alles andere als komfortabel. "Zum Auftakt haben wir gleich ein extrem wichtiges Auswärtsspiel in Rosenheim vor der Brust. Der Sportbund steckt wie wir mitten im Abstiegskampf und benötigt ebenfalls jeden Zähler. Wir reisen mit Zuversicht nach Rosenheim und wollen auf jeden Fall etwas Zählbares mitnehmen", meinte Raistings Chefanweiser Robert Färber. Fehlen werden dem SVR Rekonvaleszent Adi Al Hamawi, sowie der erkrankte Kevin Kümmerle.


.



VfB Eichstätt - TSV 1860 Rosenheim (abg.)
(Bilanz: kein Sieg VfB - 1 Remis - kein Sieg TSV - Hin: 1:1)*
Die Platzverhältnisse in Eichstätt lassen noch kein faires Spiel zu, deshalb wurde die Partie am Freitagvormittag abgesagt. "Das Spielfeld ist nass und uneben, also absolut unbespielbar", lässt VfB-Coach Markus Mattes wissen. Dabei hätten die Eichstätter liebend gerne ins Geschehen eingegriffen. Ein 1:1 zuletzt im Test gegen Regionalligist FC Ingolstadt II nährte im Altmühltal die Hoffnungen auf eine erfolgreichen Start in die Frühjahrsrunde, die nun also erst mit einwöchiger Verspätung zu Gast in Dachau beginnen wird.



* Die Bilanz berücksichtigt alle im FuPa-System hinterlegten Pflichtspiel-Partien (inkl. Bayerischer Totopokal bis 10/11)


Aufrufe: 07.3.2015, 18:12 Uhr
dme / mwi / zisAutor