2024-05-29T12:18:09.228Z

Ligabericht
Die Reserve der Klosterer (rot) war in Torlaune und schenkte Pölling neun Tore ein. (F: Hubert Bösl)
Die Reserve der Klosterer (rot) war in Torlaune und schenkte Pölling neun Tore ein. (F: Hubert Bösl)

Negativserie beendet: Seligenporten gnadenlos

36. Spieltag: Ekinci trifft beim 9:1-Sieg gegen arme Pöllinger sechsfach +++ Katzwang darf weiter hoffen +++ Remis im Duell der Rückrundenbesten

Diesmal haben die Verstärkungen gezogen: Nach zuletzt vier Spielen ohne Sieg hat der SV Seligenporten II mit prominenter Regionalliga-Unterstützung bemitleidenswerten Pöllingern keine Chance gelassen. Beim 9:1-Erfolg traf allein Cem Ekinci sechs Mal. Drei Spieltage vor Schluss läuft alles auf einen Zweikampf mit Feuchtwangen hinaus. Im Keller hingegen spitzt sich die Situation zu: Durch den 2:0-Sieg gegen Aufkirchen lodert das Feuer der Hoffnung für den TSV Katzwang weiter. Auch Windsbach wahrt durch einen Sieg gegen Schlusslicht SpVgg Roth die Chancen.



SV Mosbach - TSG Solnhofen 2:0 (1:0)

Bei der TSG Solnhofen war gestern Nachmittag im Bezirksliga-Auswärtsspiel beim SV Mosbach die Luft draußen. Die Gäste zeigten eine ihre schlechtesten Saisonvorstellungen und verloren mit 0:2. Man merkte es deutlich, dass es für die TSG nach dem gesicherten Klassenerhalt um nichts mehr ging. Aufsteiger Mosbach dagegen fightete um seine Chance und ging bereits nach sieben Minuten mit 1:0 in Führung. Torschütze war Michael Zweirner. Solnhofen hatte zwar mehr vom Spiel, doch klare Chancen blieben aus. So waren die Mosbacher bei ihren Kontern gefährlicher, unter anderem verhinderte aber TSG-Keeper Christoph Zwahr einen höheren Rückstand. Kurz vor der Pause musste Niccoli Alexander verletzt ausscheiden, für ihn kam Florian Haberler bei Solnhofen ins Spiel. Sekunden vor dem Pausenpfiff hatten die Gäste dann endlich den ersten ernsthaften Torschuss, doch Stefan Gangl hatte damit keinen Erfolg. Nach der Pause sorgte Raphael Soldner (51.) mit dem 2:0 für eine schnelle Vorentscheidung. Solnhofen bemühte sich zwar um den Anschluss, doch es lief an diesem Tag einfach nichts zusammen.


Schiedsrichter: Holger Hofmann (Langenfeld) - Zuschauer: 170
Tore: 1:0 Michael Zwirner (7.), 2:0 Raphael Soldner (51.)



SV Seligenporten II - SV Pölling 9:1 (4:0)

Der SV Seligenporten II fertigte den SV Pölling mit 9:1 ab und bleibt damit Tabellenführer in der Bezirksliga 2. Dabei setzte der SV Seligenporten zum Großteil Spieler aus dem Regionalligakader ein. Eine Tatsache, die den Pöllingern ganz und gar nicht schmeckte. Die Zusammenstellung des Kaders für das Derby gegen Pölling bewies eines: Der SV Seligenporten drängt mit aller Macht auf den Aufstieg der zweiten Mannschaft in die Landesliga. Schon früh in der Partie stellte Cem Ekinci mit zwei Treffern die Weichen auf Sieg für den SVS II (12., 15.). In der 26. Minute machte Ekinci mit seinem dritten Tor den Hattrick perfekt. Noch vor der Pause erzielte Pascal Worst das 4:0 (42.).

Auch in der zweiten Halbzeit präsentierten sich die Gastgeber deutlich überlegen. Ekinci traf in der 49. und 52. Minute erneut. Michael Brandl erzielte das 7:0 (71.) und der eingewechselte Fabian Heblick ließ das 8:0 (74.) folgen. Den Ehrentreffer für Pölling erzielte Luis Eckstein (81.), ehe Cem Ekinci mit seinem sechsten Treffer in der 84. Minute den Schlusspunkt zum 9:1 setzte.

Schiedsrichter: Keine Angabe - Zuschauer: 50
Tore: 1:0 Cem Ekinci (12.), 2:0 Cem Ekinci (15.), 3:0 Cem Ekinci (26.), 4:0 Pascal Worst (42.), 5:0 Cem Ekinci (49.), 6:0 Cem Ekinci (71.), 7:0 Michael Brandl (71.), 8:0 Fabian Heblik (74.), 8:1 Luis Eckstein (81.), 9:1 Cem Ekinci (85.)



TSV Winkelhaid - SC 04 Schwabach 1:1 (1:0)

Winkelhaids Trainer Dominik Rühl musste auf sieben Spieler verzichten. Dennoch holte der TSV einen respektablen, wenn auch etwas glücklichen Punkt beim zuletzt stark aufspielenden SC 04. Beck brachte die Heimelf bereits nach sieben MInuten in Führung. Schwabach ließ aber die klareren Möglichkeiten liegen. Nach sehenswerter Kombination gelang Danner nach der Pause doch noch der Ausgleich.

Schiedsrichter: Nils Jeske (Alesheim) - Zuschauer: 150
Tore: 1:0 Wolfgang Beck (7.), 1:1 Florian Danner (57.)



TSV Katzwang - SC Aufkirchen 2:0 (0:0)

Im Endspurt der Fußball-Bezirksliga 2 dreht der TSV Katzwang 05 mächtig auf. Nach dem knappen Sieg zur Wochenmitte gegen den TV 21 Büchenbach, hat die Kircheis-Elf gestern auch ihr Heimspiel gegen den SC Aufkirchen mit 2:0 (0:0) gewonnen.

In der ersten Spielhälfte lieferten sich die beiden Mannschaften ein Duell auf Augenhöhe. Die Begegnung war äußerst ausgeglichen. Jede Seite tauchte zweimal unbedrängt vor dem jeweils gegnerischen Tor auf und hätte in Führung gehen können. Für Katzwang vergaben dabei Rene Buortesch (25.) und Sascha Thiem (35.). Aufkirchen zielte in der 15., der 38. und der 55. Spielminute nicht genau genug.

Aufgrund der guten Leistung der Katzwanger im zweiten Spielabschnitt war der Sieg verdient. Die Heimelf spielte überlegen, konterte schnell und erarbeitete sich zahlreiche klare Möglichkeiten. Der Gast trat in dieser Phase sehr pomadig auf. Den Aufkirchenern war anzumerken, dass es für sie in dieser Saison um nichts mehr geht. Beide Treffer der Katzwanger erzielte der überragende Sascha Thiem, der viel Laufarbeit verrichtete und immer anspielbar war. Nach schöner Vorarbeit von Robert Krauß umlief er in der rechten Strafraumhälfte den Keeper und schob zur 1:0-Führung für die Platzherren ein (57.). Den Endstand besorgte er per Kopf. Ein sehenswerter Doppelpass auf engstem Raum zwischen Besmir Duraku und Pascal Abele an der rechten Außenlinie brachte das Leder in den Strafraum. Dort fackelte Rene Buortesch nicht lange und leitete weiter an die linke Ecke des Fünf-Meter-Raums. Sascha Thiem stand frei und nickte den Ball über die Linie (69.). Der Sieg für die Katzwanger hätte sogar noch höher ausfallen können, wenn Besmir Duraku zuvor einen Foulelfmeter verwandelt hätte. Er setzte allerdings das Leder neben den rechten Pfosten (47.). Robert Schmitt

Schiedsrichter: Sebastian Diesel (Spardorf) - Zuschauer: 100
Tore: 1:0 Sascha Thiem (56.), 2:0 Sascha Thiem (68.)
Besondere Vorkommnisse: Besmir Duraku (TSV Katzwang) scheitert mit Foulelfmeter an Torwart Tim Friedrich (52.)



1. FV Uffenheim - ESV Ansbach/Eyb 2:3 (0:1)

Uffenheim hätte den Dreier im Absteigskampf dringend gebrauchen können, allerdings präsentierte sich Eyb als das reifere Team und sicherte sich nicht unverdient drei Auswärtspunkte. In einem hart geführten Spiel sorgten Carol Baumann, Schreiber und Oppelt für die Gästetore. Volkamer und Lenhart per Strafstoß trafen für die Hausherren, deren Schlussoffensive nach dem Anschluß aber Wirkungslos blieb.

Schiedsrichter: Karl-Heinz Kratz (Aisch) - Zuschauer: 150
Tore: 0:1 Andreas Oppel (20.), 1:1 Michael Volkamer (47.), 1:2 Stefan Schreiber (70.), 1:3 Andreas Oppel (71.), 2:3 Sven Lenhart (82. Foulelfmeter)



SpVgg Roth - TSV Windsbach 3:5 (1:3)

Zwar gelang Marco Löhner in der zehnten Minute per direkt verwandeltem Freistoß die Führung für die Gastgeber, doch die Gäste zogen mit drei Treffern bis zur Pause davon. Zunächst gelang Mario Betz der Ausgleich (18.), ehe Marc Pulst gleich zwei individuelle Fehler eiskalt bestrafte (22., 39.).

Im zweiten Durchgang begannen die Kreisstädter besser und erspielten sich gute Torchancen. In der 51. Minute gelang Beni Piewak schließlich der Anschlusstreffer, als er eine Kopfballvorlage von Michael Distler per Seitfallzieher verwerte. Dieser Treffer ließ neue Hoffnung im Rother Lager aufkommen, und tatsächlich schaffte die Ihlow-Elf den Ausgleich. Nachdem Piewak im Strafraum gefoult worden war, übernahm Kapitän Distler die Verantwortung und traf sicher (60.). Allerdings währte die Hoffnung auf den Sieg nur kurz, denn Manuel Binz gelang nur wenig später mit einer Einzelleistung der vierte Windsbacher Treffer (67.). In der Nachspielzeit erhöhte Marc Pulst mit einem Konter sogar noch auf 5:3. nal

Schiedsrichter: Karlheinz Doneff (Weingarts) - Zuschauer: 100
Tore: 1:0 Marco Löhner (10.), 1:1 Mario Betz (18.), 1:2 Marc Pulst (22.), 1:3 Marc Pulst (39.), 2:3 Beni Piewak (52.), 3:3 Michael Distler (60. Foulelfmeter), 3:4 Manuel Binz (67.), 3:5 Marc Pulst (91.)




Bereits am Samstag spielten:

TV 21 Büchenbach - SV Ornbau 4:0 (3:0)

Mit der vielleicht besten Saisonleistung schickte Fußball-Bezirksligist TV 21 Büchenbach den SV Ornbau auch in dieser Höhe verdient mit 4:0 (3:0) nach Hause. Das Debakel der Gäste hätte sogar noch schlimmer ausfallen können, wurden doch dem Gastgeber zwei völlig reguläre Tore wegen angeblichen Abseits nicht anerkannt.

Insbesondere in Halbzeit eins wusste der Tabellendritte schlichtweg nicht, wie ihm geschieht. Bereits nach zwei Minuten nahm Kapitän Eberhardt einen Pass von Lehr auf und drosch den Ball von der Strafraumgrenze aus halblinker Position unhaltbar ins Netz. Drei Minuten später scheiterte Lehr aus ähnlicher Position am glänzend reagierenden Patrick Hilgarth im SV-Tor. Der war dann wieder machtlos: Diesmal bediente Lehr Torjäger Krach, der mit dem Kopf traf (18.). Letzterer ließ sich auch die Chance eines berechtigten Handelfmeters nicht entgehen. Auch nach dem 3:0 gaben die Büchenbacher ihrem Gast keine Luft zum Atmen. Zehn Minuten vor der Pause passte Krach von der Torauslinie zurück in den Fünfmeterraum, der von hinten heranstürmende Schmidt schob den Ball über Linie, doch gab der Schiri zur Verwunderung aller dieses Tor wegen Abseits nicht. Nach Krügers Kopfball, den Hilgarth mit Mühe parierte war aus Gästesicht endlich Pause.

In Halbzeit zwei bemühte sich der Tabellendritte um Ordnung. Doch Büchenbach war an diesem Tag nicht mehr gewillt, die Punkte herzugeben. Nennenswerte Chancen konnte sich Ornbau nicht mehr erspielen, auch dank der aufopferungsvollen Defensivarbeit der Gastgeber. Die wiederum taten das, was sie gut können: Auf Konter lauern. Die Entscheidung eine halbe Stunde vor Schluss: Nach Schmidt-Flanke brachte Krüger das Leder mit herrlichem Kopfball im Tor unter. Drei Minuten später ein weiteres reguläres Tor des TV 21, das wegen Abseits nicht anerkannt wurde. Doch daran hatten sich die Büchenbacher Fans schon gewöhnt. Lehr hatte noch zwei gute Chancen, seine besser stehenden Mitspieler sah er im Übereifer nicht. Wolfgang Schreeb

Zuschauer: 60
Tore: 1:0 Michael Eberhardt (2.), 2:0 Christian Krach (18.), 3:0 Christian Krach (21. Foulelfmeter), 4:0 Axel Krüger (56.)


TSG 08 Roth - BSC Woffenbach 0:1 (0:0)

Sieben Spiele lang war die TSG 08 Roth in der Bezirksliga 2 zuletzt ungeschlagen, am Samstag hat es die Elf von Trainer Oliver Wellert wieder einmal „erwischt“. Der BSC Woffenbach untermauerte seinen Ruf als beste Auswärtsmannschaft der Liga und fuhr beim 1:0-Erfolg im Leoni Sportpark seinen zehnten Sieg im 16. Auswärtsspiel ein.

Beide Mannschaften konnten befreit von allen Zwängen loslegen, und taten dies auch. Die Hausherren, die am Mittwoch beim 2:2 gegen Seligenporten so stark aufgetrumpft hatten, waren zunächst optisch die etwas überlegene Mannschaft, gefährliche Szenen blieben aber Mangelware. Zusehends wurden auch die Gäste frecher, nach einer schönen Einzelaktion des auffälligen Hendrik Blomeier rettete der Pfosten für TSG-Schlussmann Marco Distler (34.). Kurz vor dem Pausentee bekam sein gegenüber Sebastian Heinz bei einem „Pfund“ von Lukas Szeiler gerade noch die Fäuste hoch (44.).

Zwei BSC-Möglichkeiten von Matthias König (48.) und Blomeier (53.) folgte eine knifflige Szene im Woffenbacher Strafraum. Nach einem Ballgewinn von Felix Hintersteiner und einem zielstrebigen Rother Angriff stieg Fabian Lohner zum Kopfball hoch. Ein kleiner „Drücker“ seines Gegenspielers verhinderte einen kontrollierten Abschluss, Schiedsrichter Martin Pehle ließ aber weiterlaufen (57.).

Weiterhin gestaltete sich das Geschehen ausgeglichen, den gefährlicheren Eindruck hinterließ aber die Truppe des am Saisonende scheidenden BSC-Trainers Rudi Zucker. Unter anderem bei einem Pfostentreffer von Rene Werthner, beim Nachschuss von Blomeier griff Distler entscheidend ein. Zehn Minuten vor dem Ende war es dann König per Kopf nach einer präzisen Hereingabe von Jonas Grunner, der den Oberpfälzern den „Dreier“ bescherte. mho

Zuschauer: 100
Tore: 0:1 Matthias König (79.)
Platzverweise: Gelb-Rot gegen Egemen Cengiz (89./TSG 08 Roth)


TuS Feuchtwangen - TSV Berching 5:2 (1:1)

Die Gäste aus Berching starteten sehr couragiert und gingen folgerichtig früh in Führung. Mit einer starken Einzelleistung bediente Franz Geyer Ermin Kajgana, der zum 1:0 einschieben konnte. In der 15. Minute hielt TSV-Keeper Manuel Neumeyer einen Feuchtwanger Strafstoß. Ein abgefälschter Schuss von Tobias Keilwerth bescherte der TuS das 1:1 (41.).

Kurz nach Wiederbeginn hatten Patrick Grabmann und Ermin Kajgana gute Möglichkeiten zur erneuten Berchinger Führung. Timo Schaller markierte in der 65. Minute das 2:1 für die favorisierten Gastgeber und Fabian Biegler ließ das 3:1 folgen (77.). Als der eingewechselte Martin Braun den 2:3-Anschlusstreffer erzielte, keimte bei den Gästen noch einmal Hoffnung auf. Doch drei Feuchtwanger Treffer in der Schlussphase ließen am Ende hängende Gesichter bei den Berchingern zurück. „Das Ergebnis spiegelt den Spielverlauf nur bedingt wider. Das vierte und fünfte Tor der TuS waren Kopfballtore nach Standardsituationen. Das hätten wir einfach besser verteidigen müssen“, so TSV-Trainer Andy Weiß.

Schiedsrichter: Patrick Höpfler (Zell-Bruck) - Zuschauer: 50
Tore: 0:1 Ermin Kajgana (7.), 1:1 Tobias Keilwerth (41.), 2:1 Timo Schaller (65.), 3:1 Fabian Biegler (77.), 3:2 Martin Braun (80.), 4:2 Daniel Seyler (86.), 5:2 Thomas Beck (87.)

Aufrufe: 011.5.2014, 20:22 Uhr
NZ / RHV-ST / WT / NN NeumarktAutor