2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines
– Foto: Saysay M

MSV-Siegesserie hält auch gegen Solingen

Der Düsseldorfer Landesligist führt die Tabelle weiterhin an. Aufsteiger SG Unterrath geht gegen Kapellen unter. Corona-Absage beim Rather SV.

Verlinkte Inhalte

MSV Düsseldorf - VfB Solingen 4:2 (0:2). „Das war charakterlich der wichtigste Sieg der letzten Wochen.“ Mohamed El Mimouni, Trainer des MSV Düsseldorf, freute sich über den vierten Heimerfolg in Serie, nach dem es zur Halbzeit noch nicht ausgesehen hatte.

Mit 0:2 lag seine Mannschaft zurück. „Die Tore fallen nach zwei Ballverlusten, da darfst du eigentlich keine Tore kassieren“, haderte der Coach mit den beiden Gegentreffern. Sein Team seinerseits habe ausreichend Chancen besessen. „Aber der letzte Ball war oftmals nicht gut.“ Doch der Coach sah das Positive hierbei: „Das zeigt andererseits die Spielfreude der Mannschaft.“ In der Kabine appellierte der Coach an den Charakter der Mannschaft - mit Erfolg: „Die zweite Hälfte war Weltklasse. Wir sind ruhig geblieben und haben den Gegner laufen lassen.“ Yuta Shiraishi traf zum 1:2 (47.). Tarkan Türkmen, der erstmals in der Startformation stand, erzielte den Ausgleich (65.). Der eingewechselte Maximilian Nadidai (77.) und Salim El Fahmi (87.) brachten den MSV schließlich in Führung. Die Düsseldorfer verteidigten damit nicht nur ihre Tabellenführung, sondern bauten sie sogar noch aus, stehen nunmehr mit 18:7 Toren und drei Punkten Vorsprung an der Tabellenspitze, haben jedoch auch ein Spiel mehr absolviert als der erste Verfolger Rather SV. Für den Trainer El Mimouni ist die Tabelle nur eine Momentaufnahme: „Natürlich freuen wir uns darüber. Aber wir haben jetzt zwei schwere Auswärtsspiele gegen Süchteln und Wülfrath.“

SG Unterrath - SC 1911 Kapellen-Erft 1:6 (0:3). Zweite deftige Pleite für den Aufsteiger in dieser Saison: Gegen den SC Kapellen kassierte die SG Unterrath gleich ein halbes Dutzend Gegentore: Ein bitterer Einstand für Leon Grüneke. Da sich unter der Woche mit Emrah Cöl ein weiterer Torhüter im Training verletzte, musste der Verein reagieren und verpflichtete den 20-Jährigen, der in der Jugend für Fortuna Düsseldorf spielte und zuletzt für die Monroe Mustangs in den USA auflief. Grüneke ist damit der sechste Torhüter, der bei der SGU in dieser Saison unter Vertrag steht.

„Wir können die vielen Ausfälle nicht auffangen“, haderte der Trainer Suat Tokat mit der langen Liste an Verletzten und Gesperrten, „wir wollen den Weg mit vielen jungen Spielern gehen, aber dann müssen wir auch viel Lehrgeld zahlen. Wenn man immer einen Schritt zu spät kommt, wird es schwer gegen einen gestandenen Landesligisten.“ Dabei fing es noch gut an für die SGU: Nach einer Ecke hatte Khalid Al-Bazaz eine gute Kopfballchance, die Kapellens Torwart parierte. „Wenn wir da in Führung gehen, läuft das Spiel vielleicht anders“, äußerte Tokat nach der Partie, konstatierte aber auch: „Wir haben verdient verloren.“ Den Ehrentreffer erzielte mit dem eingewechselten Amine Feldaoui ein Spieler, der im Sommer aus der eigenen Jugend aufrückte.

Rather SV - DJK/VfL Giesenkirchen abgesagt. Aufgrund eines Corona-Verdachtsfalls in der Mannschaft wurde das Heimspiel des Rather SV gegen DJK/VfL Giesenkirchen kurzfristig noch abgesagt. „Wir haben das auch erst am Freitag um 17 Uhr erfahren“, berichtet der Trainer Andreas Kusel. Da der Spieler das Testergebnis erst am Montag erfährt, wurde die Partie sicherheitshalber abgesetzt. Ein Nachholtermin steht noch nicht fest.

Teutonia Kleinenbroich – Schwarz-Weiß 06 0:0. Schwarz-Weiß wartet weiter auf den ersten Saisonsieg . Das Team von Trainer David Breitmar kam nicht über ein 0:0 hinaus, weil es den stets tiefstehenden und auf Konter lauernden SC zwar über weite Strecken des Spiels nach Belieben beherrschte, es aber verpasste, die zahlreichen Torchancen auch in Zählbares umzumünzen. So hätte die Mannschaft, die über beide Spielhälften hinweg durch Malte Boermanns, Jacob Sami Jawad, Andre Kobe oder Niclas Kuypers glasklare Möglichkeiten hatte, am Ende durchaus mit einem deutlichen Sieg den Platz verlassen können. Meist zeigte die Schwarz-Weiß-Offensive dann aber im entscheidenden Moment Nerven. Bei Niclas Kuypers kam zudem noch Pech dazu, da er zweimal nur das Aluminium traf.

Aufrufe: 027.9.2020, 21:30 Uhr
RP / dm/dehaAutor