2024-06-04T08:56:08.599Z

Allgemeines
Der Heimerdinger Robin Rampp (links) leistet gute  Vorarbeit. Foto: Andreas Gorr
Der Heimerdinger Robin Rampp (links) leistet gute Vorarbeit. Foto: Andreas Gorr

Freistoß wird zum Türöffner

Der TSV Heimerdingen bezwingt im ersten Landesligaspiel des Jahres eine harmlose TSG Öhringen mit 3:0 (1:0)

Da Schwäbisch Hall in Schwaikheim nur zu einem Unentschieden kommt, führt der Spitzenreiter nun mit zwei Zählern Vorsprung

Am ersten Spieltag im Jahr 2019 hat der TSV Heimerdingen seine Tabellenführung in der Fußball-Landesliga mit einem klaren 3:0-Erfolg gegen die TSG Öhringen verteidigt. „Das war eine mannschaftlich sehr geschlossene Leistung“, lobte Co-Trainer Jens Härter, der den im Urlaub weilenden Chefcoach Holger Ludwig an der Seitenlinie vertrat. Die Gäste kamen in den gesamten 90 Minuten nicht einmal gefährlich vor das Tor von TSV-Schlussmann Lukas Emmrich.

Vor allem in der ersten Halbzeit hielten die Gastgeber den Tabellenzwölften fast komplett vom eigenen Gehäuse fern. Allerdings kamen die Heimerdinger selbst auch nur zu einer Handvoll guter Gelegenheiten, weil auch das Team aus dem Hohenlohischen die Räume im Mittelfeld geschickt eng machte. Gefährlich wurde es für die Öhringer immer, wenn die TSV-Akteure mit langen Bällen agierten. Robin Rampp hatte nach neun Minuten die erste Großchance für Heimerdingen, als er nach einem Ball aus dem Mittelfeld zehn Meter halbrechts vor dem Tor frei zum Schuss kam, den Ball jedoch knapp neben den rechten Pfosten setzte.

Fünf Minuten später versuchte es der Tabellenführer wieder mit einem weiten Pass aus dem Mittelfeld. Rampp konnte sich gegen einen TSG-Gegenspieler im Strafraum behaupten, doch sein Schuss aus zwölf Metern wurde in letzter Sekunden von einem Verteidigerbein zur Ecke abgelenkt. Ansonsten wurde der TSV nur nach Standardsituationen gefährlich: Ein Freistoß von Kapitän Daniel Riffert aus 35 Metern zischte in der 28. Minute knapp rechts über das Öhringer Tordreieck. Eine Minute später wurde Jörn Pribyls Schuss aus 18 Metern zunächst zur Ecke abgewehrt. Nach dem Eckball kam der Mittelfeld­rackerer erneut zum Abschluss, sein ­Volleyschuss aus 14 Metern verfehlte das TSG-Gehäuse jedoch.

Nach 38 Minuten kamen die Gäste nach einer schnellen Kombination erstmals ­gefährlich vor das TSV-Tor, die Flanke von rechts wurde im Fünfmeterraum jedoch rechtzeitig weggegrätscht. Es war nicht überraschend, dass eine Standardsituation zum 1:0 führte: Anconas Freistoß aus 17 Metern landete in der 42. Minute noch am Innenpfosten, doch gegen Rifferts Freistoßknaller aus 23 Metern war Gästetor­hüter Nicolas Braun machtlos, der Ball landete im Tordreieck. Unmittelbar danach pfiff der Schiedsrichter zum Pausentee.

Der bekam den Gastgebern offenbar nicht so gut, zu Beginn der zweiten Halbzeit hatte die TSG mehr vom Spiel, ohne allerdings gefährlich zu werden. „Wir kommen nicht mehr in die Zweikämpfe“, bemängelte TSV-Abteilungsleiter Uwe Sippel. Doch in der Schlussphase leitete zweimal Robin Rampp mit seiner Schnelligkeit die Entscheidung ein: In der 70. Minute tanzte er einen Gegenspieler an der Torauslinie aus, seine Flanke lenkte Pietro Stampete per Kopf von links ins rechte untere Eck zum 2:0. Sieben Minuten später leistete sich die TSG einen Ballverlust im Mittelfeld, Rampp behauptete sich gegen zwei Gegenspieler und legte den Ball ­perfekt für Michele Ancona auf, der keine Mühe hatte, aus acht Metern zum 3:0 zu vollenden. „Das 2:0 ist zum richtigen Zeitpunkt gefallen“, freute sich Härter.
TSV Heimerdingen: Emmrich, Pellegrino, Riffert, Geppert, Sancakdaroglu, Dos ­Santos Coelho (80. R. Ancona), Pribyl (90. Todten), M. Ancona, Stampete, Rampp (80. Frey), Öztürk (69. Hussein).

Die Tabelle

SSUNToreDiffP 1.
TSV Heimerdingen 1910 17 11 1 5 49 : 27 22 34 2.
Sportfreunde Schwäbisch Hall (Ab) 17 8 8 1 37 : 23 14 32 3.
TV Pflugfelden 17 9 3 5 41 : 31 10 30 4.
SV Fellbach 17 8 6 3 31 : 22 9 30 5.
TSV Schwaikheim 17 8 4 5 34 : 38 -4 28 6.
TV Oeffingen 17 8 3 6 27 : 21 6 27 7.
SV Germania Bietigheim (Auf) 17 7 5 5 23 : 20 3 26 8.
TSV Crailsheim 17 6 4 7 38 : 31 7 22 9.
SpVgg Gröningen-Satteldorf 17 7 1 9 36 : 30 6 22 10.
TSV Pfedelbach 1911 17 7 1 9 30 : 32 -2 22 11.
SSV Gaisbach 1973 (Auf) 17 6 4 7 23 : 30 -7 22 12.
TSG Öhringen (Ab) 17 5 6 6 21 : 27 -6 21 13.
Aramäer Heilbronn (Auf) 17 5 3 9 19 : 33 -14 18 14.
TSV Schornbach 17 5 2 10 22 : 32 -10 17 15.
SV Schluchtern 17 4 3 10 19 : 35 -16 15 16.
SV Allmersbach (Auf) 17 3 4 10 22 : 40 -18 13
Aufrufe: 04.3.2019, 15:30 Uhr
Leonberger Kreiszeitung / Henning MaakAutor