2024-06-14T14:12:32.331Z

Ligabericht
– Foto: Luca Raab

Führungsduo bleibt Maß aller Dinge

KOL GIESSEN SÜD: +++ Primus SG Treis/Allendorf und TSV Lang-Göns setzen sich in Kreisoberliga Süd weiter ab / ASV Gießen mauert sich zum Dreierpack +++

Verlinkte Inhalte

GIESSEN . Allmählich kann die Konkurrenz der Fußball-Kreisoberliga Süd das Fernglas auspacken, will sie den mit sieben Punkten Vorsprung enteilten Spitzenreiter SG Treis/Allendorf und seinen punktgleichen Verfolger TSV Lang-Göns im Blick behalten. Den Anschluss büßte die TSG Leihgestern ein, die überraschend mit 0:2 dem abstiegsgefährdeten ASV Gießen unterlag.

TSV Lang-Göns – FSG Grünberg/Lehnheim/Stangenrod 4:1 (3:1): Einen fulminanten Auftakt legten die dominierenden Platzherren vor 100 Zuschauern bereits am frühen Samstagabend hin, da sie durch einen 16-m-Distanzschuss von Betim Omura nach zehn Spielminuten in Führung gingen. Anschließend hielt TSV-Keeper Marcel Wagner bei einer Grünberger Großchance seine Kiste sauber. Auch mit seinem zweiten Treffer stellte Omura, der einen Freistoß nach einer halben Stunde direkt in den FSG-Torgiebel zimmerte, seine Weitschussqualitäten unter Beweis. Die teilte er übrigens mit Mitspieler Fabian Kaiser (40.), ihm gelang ein 25-m-Traumtor ins Tordreieck. 180 Sekunden vor dem Pausenpfiff lieferte Fabian Sinnhöfer ebenfalls aus 25 Metern beim 1:3 eine echte Kopie ab. Der zweite Durchgang verlief ausgeglichener, bei zwei Lattenknallern scheiterten Betim Omura und Walter Tartufoli knapp. ,,Alles hat gepasst, das milde Wetter, die zahlreich erschienenen Zuschauer und nicht zuletzt das Ergebnis‘‘, zeigte sich TSV-Pressewart Matthias Janke erfreut über den nächsten Heimdreier der Saison.

TSV Kleinlinden – SG Obbornhofen/Bellersheim 2:3 (1:0): Sichtlich geschockt schilderte TSV-Pressewart Jan Römer die Eindrücke der KOL-Partie, die die Linneser nie und nimmer hätten verlieren dürfen. ,,Das Chancenverhältnis von 14:2 sagt alles und die Gäste wissen selbst nicht genau, warum sie eigentlich gewonnen haben‘‘, beklagt Römer die zahlreich vergebenen Möglichkeiten. Zunächst sah es durch Tim Trzenschiok (25.) rosig aus, doch seine Mitspieler versäumten es danach, Chancen im Überfluss zu veredeln. Dies war auch das Verdienst von SG-Schlussmann Yannick Zander, der überragend hielt. Beim Pfostenschuss von Jan Erik Grau (37.) half ihm der Pfosten. Dem Ausgleich von Tim Richter (59.) folgte durch Marco Knauss (63.) ein direkter Freistoß in den Knick zur erneuten Führung. Ein weiteres Mal trafen die Linneser durch Julian Dietrich (64.) nur Aluminium. Die effektiven Gäste drehten durch den Doppelpack von Richter (71., 78.) dann die Partie.

TSG Leihgestern – ASV Gießen 0:2 (0:1): Im ersten Spielabschnitt schien es nur eine Frage der Zeit, wann die überlegene TSG in Führung gehen würde. Die Gäste gaben durch Alexander Heinrich (18.) einen Warnschuss ab, ehe sie in die Defensive gedrängt wurden. Der Schuss eines TSG-Angreifers wurde von ASV-Akteur Steven Böttner in der 22. Minute im letzten Augenblick geblockt. 60 Sekunden darauf bekam Daniel Horn in aussichtsreicher Position nicht genügend Druck hinter das Spielgerät. Ein ,,Riesending‘‘ (so TSG-Pressewart Torsten Braun) verstolperte Heimakteur Niklas Port (27.), der sich die Kugel zu weit vorlegte. Ein Freistoß kurz hinter der Mittellinie von Gästeakteur Daniel Schürmann (34.) wurde windunterstützt lang und länger und fiel hinter dem verdutzten TSG-Keeper Kai Schober in den Kasten.

Zeitspiel und Nickligkeiten

In Hälfte zwei war jeglicher Spielfluss völlig dahin, da die Gäste das TSG-Spiel durch viele Nickligkeiten und Zeitspiel komplett lahmlegten. Dazu rührten sie am eigenen Strafraum Beton an, sodass lediglich Sebastian Sandner (75.) per Kopfball zur Chance zum Ausgleich kam. 60 Sekunden danach stellte Sebastiano Russo mit dem 2:0 den unerwarteten ASV-Dreier sicher. Auch die Möglichkeit von Leonhard Knaus (82.) verlief im Sande. In der Nachspielzeit holte sich ASV-Schütze Russo den roten Karton ab.

SG Treis/Allendorf – TSG Wieseck 4:0 (2:0): Wie entfesselt spielte der Spitzenreiter in der Anfangsviertelstunde vor 110 Zuschauern auf, angetrieben vom wieselflinken Stasis Buividavicus, der nach acht Minuten den Führungstreffer vorlegte. Als TSG-Keeper Jannis-Luca Clemens den 16-m-Schuss von Buividavicus nur abklatschen konnte, war Chris Dürr (10.) per Abstauber zur Stelle. Nach gut zwanzig Minuten befreiten sich die Gießener Vorstädter aus der Treiser Übermacht und kamen ihrerseits zu guten Chancen. Doch der glänzend reagierende SG-Keeper Niklas Hettche war in dieser Phase der benötigte verlässliche Rückhalt. Dazu wurde TSG-Goalgetter Jean Claude Günther im Großen und Ganzen von der Treiser Abwehr abgemeldet.

Obwohl die eifrigen Gäste im zweiten Durchgang weiter die Fäden zogen, sollte ihnen der Anschlusstreffer nicht gelingen. Im richtigen Moment konnte Artur Schwabauer Thomas Diehl (59.) in Szene setzen, der zum vorentscheidenden 3:0 vollstreckte. Als Dürr 180 Sekunden später im Wiesecker Sechzehner durch Foulspiel gebremst wurde, schnappte er sich die Kugel und markierte den 4:0-Endstand. Aus Sicht von SG-Pressewart Peter Steinbach fiel der verdiente Sieg in der überdurchschnittlichen KOL-Begegnung aber um ein Tor zu hoch aus.

SG Schwalmtal – Kurdischer FC Gießen 1:1: Der eine Zähler war für beide zu wenig. Nach einem feinen Pass von Sören Eidt traf Christian Ruhl aus rund 22 Metern in die Maschen (33.). Praktisch mit dem Pausenpfiff gelang Amine Raissi der 1:1-Ausgleich für die Gießener Gäste. Der Kurdische FC war nun über weite Strecken das bessere Team, der an diesem Tag glänzend aufgelegte Daniel Rakow verhinderte aber mehrfach den zweiten Gegentreffer.

FSG Homberg/Ober-Ofleiden – SG Trohe/Alten-Buseck 2:0 (0:0): In einem „Sechs-Punkte-Spiel“ feierten die Ohm-Kicker, die ihren dritten Dreier in Folge klarmachten, einen ganz wichtigen 2:0-Sieg gegen den neuen Rangvorletzten, die SG Trohe/Alten-Buseck. Das 1:0 feierte die Brunet-Elf in der 57. Minute: Nach einer Kopfballvorlage von Dominik Pfeil verwandelte Akarcay zum wichtigen Führungstreffer. René Maus vergab 13 Minuten später auf der Gegenseite, ehe Akarcay seinen zweiten Streich vollzog (2:0, 72.). Nun erarbeitete sich die FSG noch einige weitere gute Möglichkeiten, verpasste aber ihren dritten Treffer.

SV Hattendorf – SF Burkhardsfelden 0:2: „Das war ein kampfbetontes Spiel auf schwierigem Geläuf“, urteilte SFB-Co-Spielertrainer Marcel Seipp. Besser in die zweite Hälfte starteten die Sportfreunde aus dem Gießener Landkreis, die in der 52. Minute in Führung gingen: Julian Horst, nach starker Vorarbeit von Dominique Buss, überlupfte den SVH-Keeper Rene Körner erfolgreich. Auch in der Folge präsentierte sich Burkhardsfelden agiler und erspielte sich mehr Möglichkeiten als die Hausherren. Spätestens gelesen war die Messe in der 84. Minute, nachdem der eingewechselte Leon Weiss, nach Zuspiel von Albin Dzemaili, zum 2:0 aus Sicht der SFB-Auswahl vollendete.

SG Altenburg/Eudorf/Schwabenrod – TSV Großen-Linden 2:0: „Schön war es nicht, aber unverdient auch nicht“, brachte SGAES-Trainer Steffen Fink sein Fazit auf den Punkt. Glück für die Hausherren, die die Auftaktviertelstunde dominiert hatten: In der 16. Minute zimmerten die Lindener das Spielgerät gegen den SG-Außenpfosten. Im Anschluss sahen die etwa 80 Zuschauer bis zur Pause ein einigermaßen ausgeglichenes Duell. Nach dem Kabinengang waren Highlights zunächst Mangelware, ehe die Gastgeber in der 65. Minute und binnen einer Situation zu gleich drei Chancen am Stück kamen. Sowohl Henrik Mohr, als auch Julian Kraft vermochten hier jedoch nicht erfolgreich abzuschließen. Kurze Zeit später probierte es der TSV via Freistoß, SGAES-Keeper Jonathan Liebich parierte aber stark. In Führung ging das Fink-Team in der 70. Minute durch Julian Schaub, der aus 18 Metern in den Winkel traf. Die Vorentscheidung lieferte neun Minuten später Henrik Mohr ab, der nach einer Quehl-Kopfballvorlage zum 2:0-Endstand traf.



Aufrufe: 013.10.2019, 21:10 Uhr
Volker Fehrs (Gießener Anzeiger)Autor