2024-06-14T14:12:32.331Z

Ligavorschau

Dringend gesucht: Gute Jugendarbeit

Im Juniorenbereich präsentiert sich der Fußballkreis in ordentlicher Verfassung. Dabei ist Nachwuchsarbeit kein Selbstläufer und in den kommenden Jahren muss sich der Abwärtstrend umkehren. Mit 515 Mannschaften (Stichtag: 16. August) ist der Rückgang um 18 Teams, im Vergleich zu anderen Kreisen im Verband Mittelrhein, äußerst gering. Dabei stellen die Vereine aus dem Kölner Stadtgebiet mit 78 Teams das stärkste Kontingent, dicht gefolgt von Bergheim mit 73 und Kerpen (62). Überschaubar ist das Meldeergebnis aus Bedburg (24) und Elsdorf (15).

Mit 29 Teams führt der FC Rheinsüd Köln weiter die Hitliste der größten Jugendabteilungen des Kreises an. Auf 22 Teams kommt der SV Lövenich/Widdersdorf, gefolgt von GW Brauweiler (18), dem Horremer SV und der SpVg Wesseling/Urfeld (je 17).

Elf Klubs sind in allen sieben Altersklassen mit je einer Elf vertreten. So der VfL Sindorf mit 14 Teams und der SC Brühl sowie VfR Bachem mit 13. Dazu der Bedburger BV (12), SpVg Frechen 20 (12), FC Hürth (12), SSV Berzdorf (11), Viktoria Gruhlwerk (10), BC Efferen (10), SG Manheim/Blatzheim (10) und SC Erftstadt-Ville (7).

Bei zehn größeren Jugendabteilungen wurde zumindest eine Altersklasse nicht bedient. So verfügt Lövenich/Widdersdorf — eine der größten Jugendabteilungen — über kein A-Team. Dies gilt auch für den TSV Weiß mit 13 Teams, den 1. FC Quadrath-Ichendorf (12), GA Habbelrath-Grefrath (9) und die SG Balkhausen/Brüggen/Türnich (8). Zehn Teams gehen bei Viktoria Gruhlwerk an den Start, aber es fehlen die B-Junioren. Dies gilt auch für den VfL Fischenich und BW Kerpen, die keine C-Jugend meldeten. Beide gehen mit neun Teams in die neue Saison. Sicher wird beim SV Weiden mit zwölf Teams und dem SV Rheidt (10) noch eine Bambinielf gemeldet, so dass in jeder Altersklasse eine Elf zur Verfügung steht.

SGs sind im Kommen

17 Jugendabteilungen sind mit ein oder zwei Altersklassen nicht vertreten, aber mit sieben Teams noch gut aufgestellt. Dazu zählen Borussia Kaster/Königshoven, SG Glessen, Hilal Maroc Bergheim, FC Schwadorf, Viktoria Frechen und VfR Stommeln. Bis zu vier Teams meldeten 14 Vereine, meist in den jüngeren Altersklassen.

Spielgemeinschaften sind bei personellen Engpässen ein probates Hilfsmittel. Dies erkennen BW Heppendorf, RW Berrendorf und der SC 08 Elsdorf. Mit zehn Teams, es fehlt nur eine B-Jugend, verfügt diese Union über eine beachtliche Größe. Schon über viele Jahre besteht die SG zwischen SC Blatzheim und Viktoria Manheim. Beide Vereine spielen auf einer Sportanlage und stellen mit zehn Teams in jeder Altersklasse eine Mannschaft. Im Nordkreis hat die SG in Kirchtroisdorf und Kirch-Grottenherten schon Tradition, sie verfügen bis zu den C-Junioren über fünf Teams. Balkhausen/Brüggen/Türnich (B-Jugend), Fliesteden/Büsdorf (D-Jugend) und Ahrem/Bliesheim (C-Jugend) runden das Feld ab.

Aufrufe: 021.8.2019, 11:00 Uhr
Kölner Stadt-Anzeiger / Hubert WassenbergAutor