2024-06-17T07:46:28.129Z

eSports
– Foto: Matthias Foede

Spiel der Woche: Eintracht Eifel - Dollendorf-Ripsdorf

Spiel der Woche in der Gruppe C: Sonntag um 21:00 Uhr

Zum Rückrundenauftakt der Gruppe C treffen im Spiel der Woche der FC Eintracht Eifel und der FC Dollendorf-Ripsdorf I aufeinander. Im Hinspiel gab es ein 1:1 Unentschieden. Vor dem Spiel hatten wir die Möglichkeit mit beiden Teamkapitänen zu sprechen.

Auf seiten der Eintracht ist man mit dem bisherigen Verlauf der Hinrunde zufrieden. "Nach dem verpatzten Auftakt gegen Golbach konnten wir in den folgenden fünf Partien unser Spielniveau stetig steigern und unser Punktekonto ordentlich aufstocken" sagt Teamkapitän Fabian Ruß. Allerdings folgten drei Niederlagen zum Ende der Hinrunde, die natürlich nicht zufriedendstellend sind und so fällt das Zwischenfazit des 24-Jährigen zwiespältig aus. "Im Allgemeinen haben wir einfach zu viele Punkte unnötig aus der Hand gegeben."

Für die Rückrunde hält man aber auf Seiten des FCE am Saisonziel fest und so will man den Einzug in die nächste Runde schaffen. "Alles was danach kommt wäre dann Bonus. Da muss man dann von Spiel zu Spiel schauen. Es ist aber definitiv noch Potential bei uns allen vorhanden", so Ruß weiter. Auf die Frage wo er denn die Stärken in seiner Mannschaft sehe und wo vielleicht noch Luft nach oben sei, gibt der Mittelfeldspieler der II. Mannschaft an. "Die Mannschaft hat sich von Beginn an gerade durch gute Trainingsleistungen stark verbessert, auch individuell haben wir Qualität im Kader." Er bemängelt allerdings das die Trainingsbeteiligung in den letzten Tagen stark nachgelassen hat und so müsse man sich da vielleicht auch an die eigene Nase packen.
Abschließend findet Ruß noch lobende Worte für die Veranstelter der eSport-Kreismeisterschaft. "Ich möchte mich an dieser Stelle bei den Veranstaltern bedanken. Ich denke für alle ist das Turnier in dieser schwierigen Zeit eine willkommene Abwechslung, die allen Beteiligten viel Spaß und Freude bereitet. Die Resonanz ist wirklich beeindruckend. Ich bin mir sicher, dass das Format im Kreis auch nach der Corona-Krise eine Zukunft haben wird".

Sein Gegenüber ist Daniel Klinkhammer, der mit seinem FC DoRi antritt und vor dem Spiel gegen Eintracht Eifel mit der Hinrunde abrechnet, klingt enttäuscht. "Von neun Spielen haben wir lediglich zwei verloren und dennoch nur elf Punkte gesammelt. Leider konnten wir nur zwei Siege landen und haben sage und schreibe fünf Mal Unentschieden gespielt." Mängel sieht Klinkhammer in der Offensive, denn vorne habe man es oft versäumt früh für Klarheit zu sorgen und es dadurch Any-Spieler Niclas Biesen schwer gemacht, wenn die Konter mal wieder nach hinten abgingen. "Immerhin haben wir diese engen Spiele nicht verloren und konnten wenigstens einen Zähler mitnehmen. Deshalb stehen wir noch ganz gut im Mittelfeld der Tabelle und sind nicht abgeschlagen", sieht Klinkhammer noch nicht alle Felle dahinschwimmen.

In der Rückrunde will das Team auf jeden Fall effizienter spielen und die Chancen, die sich bieten besser nutzen. Neun Spiele stehen noch aus, also sei immer noch alles drin. Vordergründig steht der Spaß am Turnier. Allerdings sagt der 25-Jährige aber auch, dass man als Sportler natürlich immer ehrgeizig ist. "Deshalb wäre es gelogen zu sagen, dass wir nicht Weiterkommen möchten." Die Niederlage gegen Golbach hat ihnen weh getan und alle sind etwas niedergeschlagen. "Hätten wur da gewonnen, wäre es oben in der Tabelle nochmal richtig eng geworden", sagt der DoRi-Teamkpitän.

Als stärkste Waffe bezeichnet Klinkhammer die Defensive als Prunkstück in der Mannschaft. Dort arbeiten alle arbeiten zusammen gut mit nach hinten und lassen nur wenige Chancen zu. Die Laufwege nach vorne sind auch sehr variabel und niemand spielt zu egoistisch. Lieber wird vorm Tor nochmal der sichere Querpass gewählt. Luft nach oben ist aber eindeutig noch bei der "Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor", wie Klinkhammer es formuliert. Da will man jetzt stark zulegen.

"Die Stimmung bei uns im Team ist aber dennoch immer super und in der PS-Party wird viel gelacht, auch über vergebene Chancen oder unnötige Gegentore. Den Humor hat also noch keiner verloren. Wenn ein Ball unnötig verloren geht, hat der ein oder andere auch schon mal einen entsprechenden Kommentar vom Mitspieler bekommen. Nach dem Spiel ist aber dann alles wieder gut. Wie beim "echten" Spiel draußen also auch!" So lautet Daniel Klinkhammers Zwischenfazit nach der Hinrunde.

Abschließend hält es auch Dollendorfs Teamkapitän wie Fabian Ruß für wichtig ein Statement in Richtung FiFa-Turnier zu setzen. "Das Turnier ist auf jeden Fall ein sehr guter Einfall, um die fußballfreie Zeit zu überbrücken. Wir würden uns freuen, wenn so etwas zum Beispiel in den Saisonpausen oder parallel zur realen Saison eingebunden werden kann. Da wären wir definitiv wieder am Start. Zum Niveau des Turniers kann man nur sagen, dass es unheimlich hoch ist. Wir haben jetzt gegen jede Mannschaft aus der Gruppe gespielt und gegen jeden war was drin, selbst gegen Feytal, die nun schon recht weit enteilt in der Tabelle sind. Es macht viel Spaß gegen Gegner zu spielen, die sich auf Augenhöhe bewegen. Da entscheiden dann oft Nuancen über das Ergebnis am Ende. Vielleicht haben wir in der Rückrunde etwas mehr Glück auf der Seite und können mehr Punkte sammeln. Macht auf jeden Fall weiter so mit dem Turnier, danke für die ganze Planung und Organisation!"

Anmerkung Orga-Team: Danke Fabian und Danke Daniel für Euren sehr ausführlichen Einblicke und für das Lob. Wir werden das gerne aufnehmen. Viel Glück im weiteren Turnierverlauf.

Das Team wird am Sonntagabend auf unseren Youtubekanal live übertragen.

Aufrufe: 03.5.2020, 12:00 Uhr
FuPa EU / mkrAutor