2024-06-14T14:12:32.331Z

Ligabericht
Boil Tsvetkov (links) und die Hennefer U 16 unterliegen Alemannia Aachen mit 2:4 -
Boil Tsvetkov (links) und die Hennefer U 16 unterliegen Alemannia Aachen mit 2:4 - – Foto: Pohl

Viel Stückwerk, wenig Ertrag

Nachwuchsfußball: Die U16 des FC Hennef 05 enttäuscht – A-Junioren entführen drei Punkte

Aus Sicht des FC Hennef 05 hatten am Wochenende nur die A-Junioren-Fußballer Grund zum Jubeln. Der Mittelrheinliga-Rivale JFV Siebengebirge verlor hingegen unglücklich in der Nachspielzeit.

B-Junioren-Bundesliga West

VfL Bochum – FC Hennef 05 3:0 (1:0). Nach dem deutlichen 0:3 bleibt die Elf von FC-Trainer Max Lunga auf einem Abstiegsplatz stehen. Der Coach sah in Bochum zwei unterschiedliche Halbzeiten seiner Mannschaft: „In der ersten Hälfte sind wir nicht wie ein Bundesligist aufgetreten. Aber nach dem Wechsel waren wir das bessere Team. Dann kam ein Elfmeter gegen uns, der nie und nimmer einer war. Das hat uns das Genick gebrochen. Ein 1:1 wäre eigentlich das gerechtere Ergebnis gewesen.“

Zu allem Überfluss verletzte sich Jakob Pfahl nach knapp einer halben Stunde schwer. Der Stürmer landete nach einem Zweikampf unglücklich auf dem Boden und brach sich das Schlüsselbein. Die größten Chancen auf Hennefer Seite vergaben Tim Giesen, Tim Schirmer, Anael Mazaza und Ibish Ibishi. „Es ist erfreulich, dass wir uns so viele Torchancen erarbeiten. Schade nur, dass wir sie nicht genutzt haben“, so Lunga abschließend.

A-Junioren-Mittelrheinliga

SV Eilendorf – FC Hennef 2:4 (0:1). „Es läuft bei uns, vor allem in der Offensive“, stellte der Hennefer Coach Lukas Pfeiffer nach dem Schlusspfiff zufrieden fest. Kai Schusters, Leonit Saliuki und Louis Klapperich wirbelten die Eilendorfer Abwehr kräftig durcheinander. „Sie harmonieren blendend miteinander. Ihr Selbstbewusstsein färbt aufs gesamte Team ab“, so Pfeiffer.

Das 1:0 gelang allerdings Stefan Roeb mit einem sehenswerten Fernschuss aus 25 Metern (40.). Das 1:1 (61.) beantwortete Nick Brabender postwendend (64.). Mit den beiden Treffern von Schusters (74.) und Klapperich (81.) – jeweils schön eingeleitet von Finn Werner – bog der FCH aber endgültig auf die Siegerstraße ein. In der 85. Minute musste der Hennefer Keeper Max Blönigen zum zweiten Mal nach einem Standard hinter sich greifen. „Daran müssen wir noch arbeiten“, so Pfeiffer. „Ansonsten bin ich aber sehr zufrieden. Wir haben heute auf dem kleinen Platz auch viele zweite Bälle erobert.“

SV Deutz – JFV Siebengebirge 1:0 (0:0). Einmal mehr kassierte der Aufsteiger aus dem Siebengebirge in der Schlussphase einen Gegentreffer und stand am Ende – trotz guter Leistung – mit leeren Händen da. Diesmal war es ein Strafstoß in der Nachspielzeit, der den JFV um einen Punktgewinn brachte. Coach Kadir Armagan zeigte sich hinterher konsterniert: „Wir haben das Spiel kontrolliert und wollten auch gewinnen. Aber vor dem gegnerischen Tor waren wir nicht konsequent genug.“

B-Junioren-Mittelrheinliga

FC Hennef II – Alemannia Aachen 2:4 (0:2). Es war eine über weite Strecken zerfahrene Partie, die nur selten Mittelrheinliga-Niveau aufzuweisen hatte. Die meisten Aktionen blieben Stückwerk. Die Gäste aus Aachen wussten die Unzulänglichkeiten des Gegners unter dem Strich etwas besser zu nutzen – und gingen deshalb als verdienter Sieger vom Platz.

Bei den 05ern keimte nur nach dem 1:2-Anschlusstreffer durch Fabian Overkamp (54.) etwas Hoffnung auf, doch noch etwas Zählbares einsammeln zu können. Doch die Gäste machten schnell den Deckel drauf (58., 76.). Das 2:4 durch Eren Cakir diente nur der Ergebniskosmetik (80./+3). Der Hennefer Coach Ömer Kizilirmak äußerte sich enttäuscht: „Wir haben leider nicht an die Leistungen der Vorwochen anknüpfen können. Ich bin sauer, weil meine Mannschaft heute nicht das gezeigt hat, was sie eigentlich drauf hat.“

Aufrufe: 02.12.2019, 20:00 Uhr
Rhein-Sieg-Anzeiger/Olaf PohlAutor