2024-06-14T14:12:32.331Z

Ligavorschau

Die Relegation der Junioren wird ausgelost

BW Königsdorf und FC Hürth wollen hoch in die Mittelrheinliga

Längst sind die Juniorenmeister im Fußballverband Mittelrhein ermittelt, die Aufsteiger aus den Bezirksligen in die höchste Liga des Verbandes stehen fest und die Absteiger aus Mittelrhein- und Bezirksliga haben sich mit ihren Schicksalen abgefunden. Doch für den Verbandsjugendausschuss am Mittelrhein stehen unter dem neuen Vorsitzenden Andreas Herzog arbeitsreiche Wochen an.

Für den heutigen Montag sind die Vereinsvertreter zur Sportschule Hennef geladen. Die Paarungen der Relegationsspiele werden ausgelost. Ist ein kreisinternes Vergleichsspiel nicht ausgeschlossen, so wird es jedoch nicht zu einer Spielpaarung zweier bisherige Verbands- oder Bezirksligateams kommen.

Für die A-Junioren hat BW Königsdorf als bisherigen Teilnehmer der Mittelrheinliga gemeldet und Bezirksligist FC Hürth strebt über ein Relegationsspiel den Aufstieg in diese Leistungsstaffel an. Nach dem Ligaverzicht von Hertha Walheim kann der FC Rheinsüd Köln, sportlich abgestiegen, über diesen Ausscheidungswettbewerb doch noch die Klasse halten.

An der Aufstiegsrunde der A-, B- und C-Junioren-Bezirksligisten wird der Fußballkreis mit je zwei Teams teilnehmen. Bei den A-Junioren ist der FC Rheinsüd als einziger Bezirksligist der Region vertreten. Um einen Ligaplatz bewirbt sich GW Brauweiler und die SpVg Frechen 20. Der FC Hürth und im Nachrückverfahren der Bedburger BV sind als B-Junioren-Bezirksligisten im Topf. Als Kreisvertreter streben der SSV Berzdorf und der Pul-heimer SC den Aufstieg an.

Als Sieger der C-Junioren-Bezirksliga wird der Rheinsüd weiter in der Liga vertreten sein. In der Altersklasse U 15 nehmen 19 Teams um die Vergabe von sechs freien Plätzen teil. In allen Altersklassen wird am 22. und 29. Juni gespielt. Jedoch findet dann bei den C-Junioren der Altersklasse U 15 unter den 14 Kreisvertretern eine Ausscheidungsrunde statt. Die sieben Sieger und die fünf bisherigen Bezirksligisten ermitteln in einer Spielrunde am 3. und 6. Juli die sechs Aufsteiger, eine hohe Hürde für die Bewerber und möglicherweise kann es zu nur einem Aufsteiger von insgesamt 14 Bewerbern kommen.

Überschaubar ist das Teilnehmerfeld bei den C-Junioren der U 14, wo 14 Starter sieben Aufsteiger ermitteln. Auch hier hätte der hiesige Fußballkreis zwei Bewerber stellen können, je-doch lag nur vom TSV Weiß eine Bewerbung vor. Mit im Lostopf ist der derzeitige Bezirksligist Rheinsüd.

Für die D-Junioren sind in der Bezirksliga 18 Startplätze, die in drei Sechser-Ligen aufgeteilt werden, vorgesehen, und neben sieben auf Mittelrheinebene sportlich qualifizierten Teams können die neun Kreise im Verband direkt ihren Teilnehmer melden. Im kreisinternen Ausscheidungswettbewerb konnte sich Rheinsüd durchsetzen.

Aufrufe: 016.6.2019, 20:30 Uhr
KSTA-KR / Hubert WassenbergAutor