2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines
– Foto: Bernd Peter

Nichts Offizielles

Unter der Woche kursierte durch die Medien, dass der NOFV die konkrete Überlegung habe, die Saison noch im März abzubrechen.

„Nach BILD-Informationen gibt es Überlegungen beim NOFV, die Oberliga-Saison noch im März abzubrechen“, war dieser Tage bei BILD nachzulesen, verbunden Befürchtungen, dass der FC Rot-Weiß Erfurt vor diesem Hintergrund den Aufstieg in dieser Saison verpassen könnte.

Etwas Offizielles gibt es aber noch nicht, wie Philipp Seeland vom FSV Wacker Nordhausen gegenüber FuPa Thüringen erklärte. Der Wacker-Coach ist Mitglied einer Oberliga-Task-Force, die sich mit der Wiederaufnahme des Spielbetriebs befasst. „Wir haben noch keine offizielle Information vom Verband“, sagt Seeland und erklärt weiterhin: „Bisher wurde kommuniziert, dass der Abbruch erst dann zum Thema wird, wenn das Beenden der Hinrunde nicht mehr zu schaffen ist.“

Dass genau das immer unrealistischer wird, weiß Seeland selbstverständlich auch. „Natürlich wird es immer unwahrscheinlicher. Für mich kommt dabei dann nur eine Annullierung in Frage. Es wird unrealistisch die Hinrunde zu beenden“, sagt Seeland.

Was würde ein Abbruch eigentlich für ihn und seinen FSV Wacker bedeuten? Sollte die Saison auf Grundlage der aktuellen Lage gewertet werden, müsste Wacker in die Thüringenliga. „Satzungsmäßig ist eine Wertung möglicherweise machbar. Ob es moralisch vertretbar ist, steht aber auf einem anderen Blatt. Aus meiner Sicht wird nach den wenigen Spielen kein realistisches Bild abgegeben“, meint Seeland.

Aufrufe: 019.3.2021, 20:59 Uhr
FuPa ThüringenAutor