2024-06-14T14:12:32.331Z

Ligabericht
Der Waldernbacher Bastian Vorländer (l.) schlägt den Ball vor Ugur Zenbil in den Strafraum des SV Mengerskirchen.	Foto: André Bethke
Der Waldernbacher Bastian Vorländer (l.) schlägt den Ball vor Ugur Zenbil in den Strafraum des SV Mengerskirchen. Foto: André Bethke

Mit »Wahnsinnsmoral« zum Derbysieg

KOL LIMBURG-WEILBURG: In Unterzahl dreht SV Mengerskirchen die Partie gegen TuS Waldernbach in der Schlussphase

Limburg-Weilburg. In der Fußball-Kreisoberliga hat der SV Mengerskirchen das Derby gegen den TuS Waldernbach mit 2:1 gewonnen. SV-Berichterstatter Max Silva sprach von einer „Wahnsinnsmoral“ der Heimelf, die das Spiel in Unterzahl durch zwei späte Treffer drehte. Während die SG Merenberg (1:3 gegen den SV Elz) eine Niederlage kassierte, holte die SG Oberlahn (1:1 beim FC Waldbrunn II) einen Zähler. Die Begegnung zwischen dem SV Thalheim und der SG Weinbachtal fiel kurzfristig aus. Wie Thalheims Spielausschussmitglied Detlef Schmidt auf Nachfrage mitteilte, pfiff Schiedsrichter Tim Dalef die Partie nicht an, da er trotz erneuten Abstreuens von Detlef Schmidt die Spielfeldmarkierungen wegen heftigen Regens nicht erkennen konnte.

SV Mengerskirchen – TuS Waldernbach 2:1 (0:0): Das erste Derby zwischen den beiden Teams seit rund drei Jahren begann verhalten. Die besseren Tormöglichkeiten hatte Mengerskirchen, doch Rezan Capli, Ricardo Silva und Rafael Busch vergaben. Kurz vor der Pause wäre Waldernbach durch Willi Scharf beinahe in Führung gegangen, doch er scheiterte am Aluminium. Zu Beginn der zweiten Halbzeit schwächelten die Gastgeber, so dass sich die Gäste ein Übergewicht erarbeiteten. Nach einem Fehler des einheimischen Torhüters Jan Wisser traf Adrian Jukovic zum 0:1 (75.). Spätestens nach der gelb-roten Karte gegen Tobias Meyer deutete vieles auf einen Auswärtssieg hin (81.). Doch Mengerskirchen drehte die Begegnung in Unterzahl: Zunächst glich Maurizio Silva nach einer guten Flanke von Ricardo Silva aus (85.). Dann gelang Ricardo Silva mit einem Schuss in den Torwinkel der Siegtreffer (87.). „Eine Wahnsinnsmoral, die uns zum Derbysieg geführt hat“, freute sich SV-Berichterstatter Max Silva.

Mengerskirchen: Wisser, Zenbil, Kühmichel, Meyer, M. Silva, C. Silva, Capli, Hölzer, R. Silva, Heinrichs, Busch. (Rudolf, Schätzle).

Waldernbach: Beck, Weber, Halle, Skrijelj, Scharf, Zinndorf, Koljsi, Dempewolf, Wagner, Seitz, Vorländer. (Jukovic, Heep, Eberhardt).

Schiedsrichter: Florian Schnorr (Lemp) – Zuschauer: 120 – Tore: 0:1 Adrian Jukovic (70.), 1:1 Maurizio Silva (85.), 2:1 Ricardo Silva (87.) – gelb-rote Karte: Tobias Meyer (81., Mengerskirchen, Foulspiel).

TuS Dietkirchen II – SG Kirberg/Ohren 3:3 (1:2): Die Gäste erwischten einen Auftakt nach Maß und gingen bereits früh durch Maximilian Gärtner in Führung (4.). Als Jens Scheib wenig später den zweiten Treffer für Kirberg/Ohren markiert hatte, deutete vieles auf einen Auswärtssieg hin (15.). Dietkirchen steckte aber nicht auf und kam durch einen Treffer von Marvin Rademacher zurück in die Begegnung (36.). In der Folge versuchten beide Mannschaften zwar einiges, doch weitere Treffer ließen bis in die Schlussphase auf sich warten. Zunächst war es Christoph Kraftschik, der zum Ausgleich traf (73.). Dann war es Raphael Meixner (80.), der die Gastgeber in Führung brachte (80.). Es blieb aber nicht beim Heimsieg, denn Noah Schrot netzte noch zum 3:3 ein (82.).

Dietkirchen II: Gotthardt, Rademacher, Lengwenus, Stutzer, Voss, Hölzenbein, Meixner, Bernhardt, Ferger, Kraftschik, Zuckrigl. (Dine, Glawe, Schmitt, Jost).

Kirberg/Ohren: Grossmann, Kraft, Schulz, Paulus, Scheib, Dylong, Reusch, Fries, Scheu, Schrot, Gärtner. (Butzbach, Pfeiffer, Enderich).

Schiedsrichter: Mate Pasalic (FG Seckbach) – Zuschauer: 50 – Tore: 0:1 Maximilian Gärtner (4.), 0:2 Jens Scheib (15.), 1:2 Marvin Rademacher (36.), 2:2 Christoph Kraftschik (73.), 3:2 Raphael Meixner (80.), 3:3 Noah Schrot (82.).

SG Merenberg – SV Elz 1:3 (1:1): Nach einem Schreckmoment, als die Gäste nach einer äußerst unübersichtlichen Situation fast in Führung gegangen wären, machten die Gastgeber das Spiel. Nach einem Eckball schaltete Artem Schlotgauer am schnellsten und besorgte aus kurzer Distanz den Führungstreffer (6.). Bis zur Pause verpasste es Merenberg, die Führung weiter auszubauen. So scheiterten unter anderem Sergiu Scarlatescu und Artem Schlotgauer. So kam es, wie es kommen musste: Kurz vor der Pause gelang Dennis Dietrich der Ausgleich (44.). Zu Beginn der zweiten Hälfte konnte die Heimelf nicht mehr ganz an die Leistung aus der ersten Halbzeit anschließen, so dass Höhepunkte Mangelware blieben. Das mögliche 2:0 verpasste Artem Schlotgauer denkbar knapp. Der Führungstreffer für die Gäste durch Adrien Born fiel aus abseitsverdächtiger Situation (70.). Zwar versuchte Merenberg noch einmal alles, doch der Elzer Serdar Kocakaya machte mit seinem Treffer zum 3:1 alles klar (78.). „Auch wenn wir über weite Strecken der Begegnung ebenbürtig oder sogar besser gewesen sind, haben die gnadenlos effektiven Gäste die drei Punkte entführt“, sagte SG-Berichterstatter Harald Becker.

Merenberg: Jusmann, Oshima, Schamp, Dübel, Orendi, Dannewitz, Scarlatescu, Meuser, Schlotgauer, Schmidt, Sato. (Elenschläger, Simon, Hoffmann).

Elz: Schmitt, Lüpke, Häckel, Campana, Neis, M. Born, A. Born, Schlag, Mohri, Sztani, Dietrich. (Kaiser, Peters, Kocakaya, Dragusha, Reichwein).

Schiedsrichter: Recai Kivanc (Heidenrod) – Zuschauer: 60 – Tore: 1:0 Artem Schlotgauer (6.), 1:1 Dennis Dietrich (44.), 1:2 Adrien Born (70.), 1:3 Serdar Kocakaya (78.).

FC Waldbrunn II – SG Oberlahn 1:1 (0:0): In der ersten Halbzeit hatte Waldbrunn mehr Ballbesitz, konnte sich jedoch keine Tormöglichkeiten erarbeiten. Oberlahn beschränkte sich auf Konterfußball, kam aber auch nicht gefährlich vor das gegnerische Gehäuse. Kurz nach dem Seitenwechsel setzte sich Nico Hölzer auf der rechten Außenseite durch und spielte den Ball von der Grundlinie zu Spielertrainer Steffen Borbonus, der zum Führungstreffer für die Gastgeber einschob (48.). In der Folgezeit kamen die Gäste besser in die Begegnung. Nachdem der einheimische Torhüter Joel Quast den Ausgleich gerade noch verhindern konnte (60.), war er wenig später machtlos, als Rokas Kazdailis nach einer mustergültigen Flanke überlegt einnetzte (68.). Danach versuchte Waldbrunn zwar noch einmal einiges, um doch noch den Siegtreffer zu erzielen, wirkte in seinen Offensivbemühungen jedoch unglücklich.

Waldbrunn II: Quast, Doll, Y. Schäfer, Mendel, Hölzer, D. Schäfer, Ortseifen, Borbonus, Traudt, Metternich, Steinhauer. (Form, Stähler, Rodrigues, Al Filali).

Oberlahn: Limburger, Umlauf, Klapper, Keller, Pauly, Ludwig, Brumm, Heimann, Kopp, Boghian, Heumann. (Hardt, Kazdailis, Kissel, Klapper).

Schiedsrichter: Christian Grieninger (Wiesbaden) – Zuschauer: 60 – Tore: 1:0 Steffen Borbonus (48.), 1:1 Rokas Kazdailis (68.).

VfR 07 Limburg – TuS Frickhofen 1:1 (0:0): In einer kampfbetonten Partie hatte Frickhofen in der ersten Hälfte zwar mehr vom Geschehen, war aber nur durch Standards richtig gefährlich. Ein Tor fiel bis zur Pause nicht. Nach dem Seitenwechsel nahm die Partie sofort an Fahrt auf. Damir Mrkalj brachte die Gäste in Führung (49.). In dieser Phase liefen die Rothosen ihren Kontrahenten oft hinterher. Dennoch gab Limburg nie auf und glaubte an sich. Der Lohn war der Ausgleichstreffer, den Noah Vielsäcker mit einem Volleyschuss erzielte (75.). In der Folge hätten beide Mannschaften noch den Siegtreffer erzielen können. „Aus unserer Sicht muss man mit dem einen Punkt zufrieden sein“, meinte VfR-Berichterstatter Sascha Noth.

Limburg: Darda, Weis, J. Lumoneka, Heimann, Michel, Yesiltas, Melidis, Janke, Demir, A. Lumoneka, Vielsäcker. (Siebig, Mghebrishvili, Qurbani).

Frickhofen: Martin, Müller, Altuntas, Dietz, Mrkalj, Schmidt, Cakal, Röder, Jnid, Korkmaz, Rhein. (Koochi, Kuhn, Kaya).

Schiedsrichter: Athiethan Birabakaran (Hadamar) – Zuschauer: 40 – Tore: 0:1 Damir Mrkalj (49.), 1:1 Noah Vielsäcker (75.).



Aufrufe: 06.10.2019, 21:30 Uhr
Manuel KappAutor