2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines

"Alles in allem eine sehr gelungene Hinserie"

FuPa-Wintercheck mit Florian Jeschke vom FC Delhoven

Als Tabellenführer geht der FC Delhoven in die Rückrunde der Kreisliga A in Grevenbroich-Neuss. Im FuPa-Wintercheck zieht Abwehrspieler Florian Jeschke Bilanz und verrät, dass am Saisonende gerne wieder der direkte Wiederaufstieg stehen kann:

Wie zufrieden seid Ihr mit der abgelaufenen Halbserie?

Florian Jeschke Mit Blick auf die Tabelle sind wir natürlich mehr als zufrieden. Wir haben eine wirklich gute Hinserie mit nur einer Niederlage gespielt und sind seit dem zweiten Spieltag ungeschlagen. Außerdem haben wir die meisten Siege eingefahren, stellen den besten Angriff und die beste Abwehr. Alles in allem also eine sehr gelungene Halbserie. Jedoch haben wir in den letzten Wochen unsere Spiele eher schlecht als recht gewonnen. Dies gilt es in der Winterpause wieder zu verbessern und weiter fokussiert zu arbeiten.

Entspricht der erreichte Tabellenplatz tatsächlich Euren Leistungen oder wäre Deiner Meinung nach ein besseres / schlechteres Abschneiden gerechtfertigt?

Jeschke Man sagt ja immer so schön: „Die Tabelle lügt nicht“. Wir wissen um unsere eigenen Stärken, wir wissen aber auch, dass die Konkurrenz enorm stark ist. Wir können uns also sehr glücklich schätzen, dass wir auf dem ersten Tabellenplatz in die Winterpause gehen können.

Wie bewertest du die Entwicklung der Mannschaft / der einzelnen Spieler?

Jeschke Naja, drücken wir es mal so aus: Wenn man nach einem Abstieg aus einer sehr starken Bezirksligagruppe von Anfang an wieder voll da ist und sein Leistungspotenzial abruft, dann spricht das für die Mannschaft. Wir schaffen es nun seit fast fünf Jahren das Team größtenteils zusammenzuhalten. Wir gehen unsere Entwicklung gemeinsam und das stärkt uns. Klar sind wir in den letzten vier Jahren zwei Mal aus der Bezirksliga abgestiegen, aber wir sind eben auch zwei Mal in selbige aufgestiegen. Vergleicht man die beiden Bezirksligasaisons kann man da schon eine positive Entwicklung erkennen, die sich auch in der laufenden Saison wieder bestätigt.

Wie ist euer Verletztenstand? Hattet ihr diesbezüglich Pech oder hattet ihr meistens volle Kaderstärke?

Jeschke Bei uns in Delhoven ist es schon fast zur Gewohnheit geworden, dass wir mit einem großen Kader in die Saison starten, dieser sich aber von alleine extrem schnell ausdünnt und wir teilweise nur mit 12 oder 13 verfügbaren Feldspielern dastehen. Das war auch in dieser Saison öfter der Fall. Das Negativhighlight was die Personalsituation angeht, war sicherlich das Spiel in Kaarst, als drei Spieler aus der zweiten Mannschaft in der Startaufstellung standen und andere Spieler auf Positionen spielen mussten, die sie vorher so noch nicht gespielt haben. Das zeigt allerdings auch, dass die Leistungsdichte bei uns so hoch ist, dass auch ein solches, notgedrungenes Experiment funktioniert.

Wann startet die Vorbereitung auf die zweite Saisonhälfte? Steht ein Testspiel-Highlight an?

Jeschke Wir starten am Donnerstag den 11.01. wieder in die Vorbereitung. Das Highlight, wenn man es denn so nennen möchte, ist sicherlich das Testspiel gegen den VdS Nievenheim und somit gegen unseren alten Trainer Sascha Querbach. Auch in der Hallenrunde wollen wir wieder ordentlich mitmischen und wie in den letzten Jahren auch die Endrunde erreichen. Dass das nicht ganz einfach wird, ist uns klar, denn in der Vorrunde treffen wir auf eben jenen Landesligisten aus Nievenheim.

Wie lauten die Ziele bis zur Sommerpause?

Jeschke Auch wenn das eine beliebte Phrase ist, aber bis jetzt sind wir ganz gut damit gefahren, von Spiel zu Spiel zu schauen und uns kurzfristige Ziele zu setzen. Klar ist aber auch, dass man, wenn man denn mal da oben steht, diesen Platz nur ungerne wieder hergibt.

Was macht Euer Team oder Euren Verein einzigartig?

Jeschke Wie bereits erwähnt schaffen wir es seit Jahren unsere Mannschaft größtenteils zusammenzuhalten. Dadurch hat sich ein enormer Teamspirit entwickelt. Wir sind nicht nur eine Mannschaft, wir sind eher wie richtig gute Freunde. Der Verein tut sein Übriges dazu. In Delhoven muss man sich einfach wohlfühlen.

Wie sieht ein typischer Mannschaftsabend bei Euch aus?

Jeschke Meistens starten wir bei uns im Vereinsheim, bestellen uns etwas zu essen und trinken das ein oder andere Kaltgetränk. Im Anschluss geht es dann weiter (Richtung Köln, in die Skihalle o.ä.).

Größte Überraschung in der Liga: SVG Grevenbroich
Größte Enttäuschung in der Liga: Ich finde es nicht gerecht, von Enttäuschungen zu sprechen, denn die Liga ist im Allgemeinen sehr stark. Hier kann jeder jeden schlagen. Vielmehr würde ich auch hier von Überraschungen sprechen. Tatsächlich hat mich der Saisonstart von Rommerskirchen etwas überrascht, aber die haben sich ja mittlerweile auch gefangen und sammeln ordentlich Punkte. Die muss man in der Rückrunde sicherlich auf der Rechnung haben.

Aufrufe: 09.1.2018, 07:01 Uhr
Marvin WalterAutor