2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines
– Foto: Emil Wadle

Saarpfälzer holen Punkt in letzter Minute

FC Homburg: Remis gegen Pirmasens beendet kleine Siegesserie

Der FC Homburg ist am Freitagabend seiner Favoritenstellung im Regionalliga-Heimspiel gegen den FK Pirmasens nicht gerecht geworden. Erst in der letzten Minute der regulären Spielzeit gelang der Ausgleich zum 1:1 (0:1)-Endstand gegen den Vorletzten FK Pirmasens.

Das hatte man sich beim zuletzt dreimal siegeichen FC Homburg anders vorgestellt. Gegen den Vorletzten FK Pirmasens wollte man sich vorher nur über die Höhe des Sieges streiten, am Ende waren die Saarpfälzer froh, noch zu einem 1:1 (0:1)-Remis gekommen zu sein. „Es war natürlich schlecht für uns, dass wir so früh mit 0:1 hinten lagen, wobei wir uns jetzt auch nicht mehr nach der Rechtmäßigkeit erkundigen müssen, denn es kann sein, dass ein Foul an unserem Torwart vorlag. Diesem Rückstand sind wir dann hinterhergelaufen“, sagte der ehemalige Bundesligaspieler und heutige FCH-Trainer Jürgen Luginger nach dem Spiel.

Der Ex-Neunkircher David Becker nutzte die Situation zur Gästeführung aus. „Wir haben in der Folge auch schlecht gespielt, sind nicht zu Abschlüssen gekommen und haben die Räume nicht genutzt“, schilderte Luginger den Verlauf der ersten Hälfte. Danach wurde es auf Homburger Seite besser, Chancen häuften sich, aber Benjamin Reitz hielt das Pirmasenser Tor bis in die Nachspielzeit sauber. Mitte der zweiten Hälfte hatte Pirmasens phasenweise mehr vom Spiel und traf sogar die Latte, verpasste aber das 0:2.

„Wir hätten uns heute gerne mal mit einem Dreier für die letzten Spiele, in denen wir auch nicht so arg unterlegen waren, belohnen müssen. Ich selbst musste genäht werden, nachdem ich einen Ellenbogen oder den Kopf eines Gegenspielers abbekam. Aber ich konnte weiterspielen“, sagte der Ex-Völklinger Moritz Zimmer, der mittlerweile für „die Klub“ spielt.

Der Lohn in Form eines auswärts-Dreiers wurde allerdings in der Schlussminute verweigert, als Patrick Lienhard aus 20 Metern zum Ausgleich traf. „Es sind gemischte Gefühle, einerseits sind wir enttäuscht, dass wir nur einen Punkt geholt haben, andererseits sind wir auch froh, dass es dann am Ende doch noch zum Remis gereicht hatte. Aber wir haben den Punkt auch verdient, weil wir zuvor viele Chancen hatten“, sagte der in der zweiten Hälfte eingewechselte Ex-Offenbacher Ihab Darwiche. FKP-Trainer5 Patrick Fischer wollte zum Spiel nicht viel sagen, er stand noch unter dem Einfluss der schweren Kopfverletzung von Yannick Gries, der bereits nach 15 Minuten mit Verdacht auf Schädelbruch ins nahegelegene Uni-Klinikum eingeliefert wurde.

Aufrufe: 020.9.2019, 22:18 Uhr
FriedAutor