2024-05-29T12:18:09.228Z

Allgemeines
Heitere Mienen vorm Anpfiff gegen Affing: Mit Christian Bauer (v.li.), Armin Pillmeier und Patrick Hofmeister (verdeckt) standen in der Startformation bereits drei Nicht-U23-Spieler auf dem Feld. F
Heitere Mienen vorm Anpfiff gegen Affing: Mit Christian Bauer (v.li.), Armin Pillmeier und Patrick Hofmeister (verdeckt) standen in der Startformation bereits drei Nicht-U23-Spieler auf dem Feld. F

Exklusiv: Jahn II wird Affing-Heimsieg aberkannt

UPDATE: Verstoß gegen U23-Regelung +++ Affing bekommt keine Zähler gutgeschrieben

Verlinkte Inhalte

Die Saison in der neuen Bayernliga Süd ist noch jung, da steht schon die erste "Spielwertung" ins Haus. Das Sportgericht hat sich am Dienstag mit der Partie SSV Jahn Regensburg II gegen den FC Affing vom 25. Juli 2012 befasst, das Spiel endete mit 3:0 für den Jahn II, wurde aber wegen eines Wechselfehlers der Oberpfälzer zuungunsten des Jahn und auch zuungsten der Schwaben gewertet.

In der Heimpartie gegen den FC Affing haben die Gastgeber in der 70. Minute beim Stand von 0:0 einen folgenschweren Stürmertausch vorgenommen: Ruben Popa (23) kam für Tayfun Arkadas (20) ins Spiel. Da Popa aber vor dem 01.07.1989 geboren ist und damit nicht mehr unter die U23-Regelung* fällt, haben die Regensburger gegen Paragraf 44 (siehe unten) der Spielordnung verstoßen. Der besagt, dass Reserve-Mannschaften von Lizenzvereinen (1. und 2. Bundesliga) immer zwingend mindestens acht U23-Spieler auf dem Feld haben müssen. Auf dem Feld standen aber bereits Torhüter Armin Pillmeier (27), Patrick Hofmeister (24) und Christian Bauer (28), Popa war nach seiner Einwechslung nun der vierte Nicht-U23-Spieler auf dem Rasen. Dass Popa mit seinem Doppelpack maßgeblich für den späten Heimsieg gegen den FCA sorgte, ist in diesem Zusammenhang unerheblich. Das Sportgericht hat nun am Dienstag die unumgängliche Spielwertung vorgenommen und die Begegnung für den SSV Jahn als verloren, aber auch für den FC Affing als verloren gewertet.

FC Affing bekommt keine Punkte zugesprochen.

Ein zusätzlicher Punktabzug gegen die Regensburger, der bei einer vorsätzlich vorgenommenen Einwechselung zur Anwendung gekommen wäre, wäre zwar möglich gewesen, stand nach den Worten des Sportgerichtsvorsitzenden Heinz Ferber aus Nürnberg aber nicht im Raum."Wir sind bei unseren Strafen an der untersten Grenze geblieben", begründet Heinz Ferber as Nürnberg, der vorsitzende Richter des Sportgericht Bayern. "Nach der Stellungnahme des Vereins gehen wir davon aus, dass sich der Verein keinen Wettbewerbsvorteil verschaffen wollte", so Ferber weiter. Auf den SSV Jahn wartet aber eine Geldbuße von 100 €, die das Sportgericht am unteren Ende der Skala angesetzt hat. Dem FC Affing werden keine Punkte zugesprochen. "Die Beibehaltung des Spielergebnisses nach Ausgang für den Spielgegner ergibt sich zwingend aus §44a, Absatz 14b, Satz 2 SpO", heißt es im Urteil. Gemäß diesem Paragrafen (siehe unten) bleibt die Spielwertung für den gegnerischen Verein unberührt. "In diesem Fall kann es keinen Sieger geben", so Ferber weiter. Für die Tabelle, die nun geändert werden musste, bedeutet das: Der SSV Jahn Regensburg II hat nur noch vier Zähler auf dem Konto, genauso wie der FC Affing, der vom Wechselfehler des Gegners nicht profitiert.



* §44a (7) Spielberechtigung in zweiten Mannschaften von Lizenzvereinen
a) In Pokalspielen des Deutschen-Fußball-Bundes auf DFB-Ebene und in Meisterschaftsspielen in allen Amateurspielklassen dürfen in der zweiten Mannschaft von Lizenzvereinen nur Spieler (unabhängig von ihrem Spielerstatus) eingesetzt werden, die mit Beginn des Spieljahres am 1.7. das 23. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, sofern nachstehende Regelungen nichts anderes vorsehen. Darüber hinaus dürfen sich bis zu drei Spieler, die am 1.7. das 23. Lebensjahr bereits vollendet haben, gleichzeitig im Spiel befinden. In Pokalspielen auf Landesebene ist der Einsatz von Lizenzspielern nicht zulässig.

§44a (14)
b) Falls das Spiel gewonnen wurde oder unentschieden endete, wird es mit 0 Punkten und 0:2 Toren gegen den Verein, der den Verstoß begangen hat, gewertet. Ist das tatsächliche Spielergebnis für ihn ungünstiger, verbleibt es bei diesem. Für den gegnerischen Verein mit Ausnahme der DFB-Pokalspiele bleibt die Spielwertung unberührt.

Aufrufe: 06.8.2012, 12:25 Uhr
Dirk MeierAutor