2024-06-06T14:35:26.441Z

Ligabericht
Alexander Adler (rechts) traf nach 61 Minuten zum 2:3. F: Alexandra Zeitler
Alexander Adler (rechts) traf nach 61 Minuten zum 2:3. F: Alexandra Zeitler

Dietfurt mit viel Mühe beim ASV Undorf

Der TSV ringt Schlusslicht Undorf glücklich mit 4:3 nieder und festigt Rang 2 +++ Florian Schels mit drei Treffern, davon jedoch zwei Elfmeter, Dietfurts Matchwinner

Das Schlusslicht der Kreisliga 2, der ASV Undorf, empfing heute den seit acht Spielen ungeschlagenen TSV Dietfurt Altmühl. Am Ende behielten die Gäste zwar erwartungsgemäß die Oberhand, doch war der 3:4 (1:2)- Erfolg glücklich. Undorf hielt in einer spannenden Partie nämlich richtig gut dagegen und zeigte eine klasse Mannschaftsleistung und der TSV erzielte obendrei zwei seiner Treffer per Elfmeter, wovon der Zweite äußerst strittig war.

ASV Undorf - TSV Dietfurt Altmühl 3:4 (1:2)
Schiedsrichter: Hans-Peter Nelz - Zuschauer: 110
Tore: 0:1 Daniel Burger (15.), 1:1 Andreas Richnowski (19.), 1:2 Florian Schels (25., Elfmeter), 1:3 Florian Schels (48.), 2:3 Alexander Adler (61.), 2:4 Florian Schels (86.), 3:4 Benjamin Thumann (92.)

110 Zuschauer fanden an einem verregneten Sonntag-Nachmittag den Weg zum Undorfer Sportplatz und sahen einen etwas trägen Beginn, bei dem sich beide Mannschaften zunächst noch etwas abtasteten. Die erste Szene des Spiels hatte Undorf, ein Schussversuch aus der zweiten Reihe stellte aber keine Gefahr für TSV-Keeper Schmid dar (4.). Kurze Zeit später auch Dietfurt mit dem ersten Vorstoß in den Undorfer 16er, eine Flanke fand Daniel Burger, doch dessen Kopfball ging in Gaßners Arme. Und eine Minute später fand ein Eckball erneut Burgers Kopf, doch wieder war Gaßner zur Stelle. Nach acht Minuten sorgten erneut die Altmühlstädter für Gefahr. Christian Mittermeier mit der Flanke auf Andreas Schneider, der köpfte die Kugel mit Gefühl ins rechte Kreuzeck, doch erneut war kein Vorbeikommen an Gaßner. Nach der kurzen Abtastphase nahmen die Dietfurter nun doch etwas die Zügel in die Hand. In der 15. Minute aber wieder der ASV in Gestalt von Michael Federl, der aus der zweiten Reihe nur knapp am rechten Pfosten vorbeischoss. Doch direkt im Gegenzug traf Dietfurt zur Führung. Eine Flanke von der rechten Seite fand Daniel Burger und der köpfte das Spielgerät an Gaßner vorbei ins linke obere Eck zum 0:1 aus Sicht der Hausherren.

Doch Undorf ließ nach der zu erwartenden Führung des TSV den Kopf nicht hängen und kam nach knapp 20 gespielten Minuten prompt zurück ins Spiel. Der Eckball von Federl verunglückte, fand aber irgendwie den Weg zu Andreas Richnowski, der die Murmel aus kurzer Distanz in Dietfurts Maschen zum Ausgleich haute. Doch die Freude der Undorf-Anhänger wehrte nur kurz, nämlich sechs Minuten. Torschütze Richnowski war es, der einen Dietfurter im eigenen Strafraum zu Fall brachte und Florian Schels ließ sich nicht zweimal bitten und verlud Gaßner zur erneuten Führung der Gäste. Die Undorfer waren von der schnellen Antwort Dietfurts kalt erwischt und kassierten in der 28. Minute fast das 1:3, Schels kam frei vor Gaßner an den Ball, sein Schuss war jedoch etwas verzogen und rollte am rechten Pfosten vorbei. Aber von da wurde der ASV stärker und das Match ausgeglichener. In der Folgezeit kam Undorf immer wieder gefährlich nah an Dietfurts Kasten heran, ohne jedoch zum Torbschluss zu kommen. Der TSV dagegen nach Schels Großchance kaum mehr bemüht, das 3:1 nachzulegen. Die letzte Gelegenheit der ersten Hälfte gehörte aber nochmal dem TSV. Christian Mittermeier setzte die Kugel von der linken Seite aus relativ spitzem Winkel ans Außennetz und so ging es mit einem 1:2 in die Pause. Trotz des Rückstandes hielt Undorf gut dagegen und hatte ab der 30. Minute sogar mehr Zug zum gegnerischen Tor, viele Vorstöße nach vorne waren aber am Ende meist ungefährlich.



Florian Schels (schwarze Nummer 14) traf nach 24 Minuten per Elfmeter zum 2:1 für die Dietfurter. F: Franz Plattner

Zur zweiten Halbzeit wechselt Dietfurts Coach Vidjen zum ersten Mal und brachte Tobias Schweiger für Daniel Burger, Torschütze zum 0:1. Auch die zweite Hälfte begannen die Undorfer engagiert und zielstrebig nach vorne. Nach 47 Minuten Michael Federl mit dem ersten Schussversuch, der einen Meter rechts vorbei ging. Doch eine gute Minute später war es der Gast, der zum dritten Mal jubeln konnte. Florian Schels kam an die Kugel, ging einige Meter auf Gaßner zu, ohne dabei von Robert Eichenseher bedrängt zu werden, und netzte schließlich ins rechte Eck zum 1:3 ein. Nach 51 Minuten die nächste Großchance des TSV, Andreas Schneider schoss aus zehn Metern, vor dem rechten Pfosten stehend, am linken Pfosten vorbei und vergab somit die Chance zur Vorentscheidung. Und drei Spielminuten später die nächste dicke Gelegenheit der Altmühlstädter. Ein Freistoß von rechts landete bei Andreas Schneider, doch der traf aber aus dem Getümmel heraus aus zwei Metern nur Gaßner, der Nachschuss von Florian Schels wurde geblockt. Nach 58 Minuten beschloss Vidjen dann, zum zweiten Mal zu wechseln, Thomas Ochsenkühn kam für Robert Fleischmann neu in die Partie. Doch dann die 61. Minute: Martin Ochsenkühn lenkte einen Undorfer Schuss an den eigenen Pfosten, Alexander Adler reagierte blitzschnell und schob den Abpraller zum 2:3 ein.

Direkt nach dem Tor entschlossen sich erst einmal beide Trainer zu wechseln, bei den Gästen kam Weigl für Lauterkorn, bei den Hausherren machte Bantelmann, der gut gespielt hatte, Thumann Platz. Und der Anschlusstreffer schien dem ASV nun endlich wieder Sebstvertrauen eingehaucht zu haben, die Partie wurde nun imer offener und spannender. Chancen blieben vorerst aber Mangelware. Erst nach 71 Minuten wieder der ASV, Weins Freistoß von halblinks landete bei Bastian Untergrabner, doch dessen Kopfball zu schwach und kein Problem für Schmid. Kurz darauf der zweite Wechsel bei den Undorfern, Sammüller kam für Untergrabner auf der rechten Seite. Und nach 74 Minuten auch die Dietfurter mit einem neuen Mann, Lauterkorn kam, Rösch ging. Der ASV wurde in der Folgezeit immer besser. Direkt vor Deitfurts Wechsel Michael Federl mit einem klasse getretenen Freistoß, der nur Zentimeter am linken Pfosten vorbeischrammte. Nach 79 Minuten aber wieder der TSV. Florian Schels spitzelte aus zwölf Metern den Ball an Gaßner vorbei, der Ball ging ganz knapp am rechten Pfosten vorbei. Eine Minute später auf der Gegenseite Matthias Samüller mit der Chance, doch als er Schlussmann Schmid umrunden will, bekam der die Kugel noch zu fassen.



Benjamin Thumanns (rechts) Anschluss zum 3:4 kam zu spät für Undorf. F: Alexandra Zeitler

In einer nun absolut ausgeglichenen Begenung, bei dem der Außenseiter aus Undorf ebenbürtig mit Dietfurt war, war es aber wieder der TSV, der nach 86 Minuten das 2:4 erzielte. Ein Dietfurter kam im Starfraum zu Fall und der Schiri zeigte auf den Punkt. Den Elfer gab es aber zu unrecht, das es kein Foul war und der Undorfer sowie der Dietfurter auf den Ball gingen. So gab es ihn aber doch, Florian Schels trat an und netzte ins linke oberer Eck ein - sein dritter Treffer an diesem Nachmittag und gute fünf Minuten vor Schluss wohl die Entscheidung. Aber danach spielte nur noch der ASV, Dietfurt wollte die drei Punkte nur noch über die Zeit fahren. Nach dem 2:4 kam Stürmer Sebastian Dischinger beim ASV in die Partie, Trainer Roderer setzte jetzt alles nach vorne. Und zwei Minuten nach dem Wechsel die Großchance zum Anschluss, Severin Müller stocherte die Murmel nach einer Flanke aus kürzester Distanz an den rechten Pfosten, sein Nachschuss wanderte die Linie entlang und wurd schließich weggehauen. In der ersten Minute der Nachspielzeit die nächste Großchance des ASV. Michael Gaßners Freistoß wurde zur Ecke geklärt, die landete bei Bastian Untergrabner, doch dessen Volley-Schuss ging einen halben Meter über Dietfurts Gebälk. Doch nach 91,5 Minuten dann doch noch das 3:4. Eine Flanke landete bei Benjamin Thumann und dessen Kopfball ging ins rechte lange Eck- das 3:4. Undorf warf nun alles nach vorne, auch Keeper Gaßner wagte sich in Dietfurts Hälfte, doch der Anschlusstreffer kam zu spät und so blieb es beim knappen Sieg der Altmühlstädter.

Fazit: Der ASV Undorf zeigte insgesamt eine ganz starke Vorstellung, verlor am Ende aber unglücklich mit 3:4. Zwei Dietfurter Tore fielen per Elfmeter, der Zweite war darüber hinaus auch noch keiner. In der letzten Viertelstunde der erste sowie der zweiten Halbzeit war der ASV sogar die bessere Mannschaft. Undorf bleibt mit der vierten Pleite am Stück Schlusslicht in der Kreisliga 2, in den nächsten zwei Spielen, gegen Seubersdorf und Brunn geht es jeweils auswärts, muss der ASV etwas Zählbares einfahren. Dietfurt bleibt dagegen dem Tabellenführer Viehhausen weiter auf den Fersen, kann diesen aber durch einen Erfolg im Nachholspiel am kommenden Mittwoch beim FC Jura 05 überholen.

Aufrufe: 03.11.2013, 18:35 Uhr
Florian WürtheleAutor