2024-06-06T14:35:26.441Z

Vereinsnachrichten
Mittendrin statt nur dabei: Marie Mollenhauer (mittlere Reihe, Dritte von links) war die Schnellste unter den 16 Prüflingen. Heino Schmidt
Mittendrin statt nur dabei: Marie Mollenhauer (mittlere Reihe, Dritte von links) war die Schnellste unter den 16 Prüflingen. Heino Schmidt

Diese Neu-Schiedsrichter wissen (fast) alles

Dass sie die Theorie aus dem Effeff beherrschen, haben 16 Jung-Schiedsrichter beim aktuellen Anwärterlehrgang im Fußball-Kreis Jade-Weser-Hunte ...
bewiesen. Alle bestanden den abschließenden Test, so dass Dennis Hohmann und Fabian Becker (beide Kreisschiedsrichterausschuss), Georg Winter (als Bezirksschiedsrichterausschussvorsitzender für die Prüfung verantwortlich) und speziell auch Lehrwart Christoffer Melzer stolz sein durften.

7 Lehrabende fanden im Vereinsheim von SWO an der Auguststraße statt. Hier wurden die theoretischen Grundlagen des Regelwerks vermittelt, die für das Leiten von Fußballspielen nötig sind.

30 Fragen umfasste der abschließende Regeltest.

8 Fußball-Vereine aus Oldenburg (6) und dem Ammerland (2) waren vertreten.

9Anwärter schlossen die Prüfung fehlerfrei und zudem ungemein zügig ab.

4 Minuten dauerte es nur, bis Marie Mollenhauer vom VfB Oldenburg als erste Absolventin alle Fragen mit null Fehlern beantwortet hatte.

2 falsche Antworten mehr hatte kein Prüfling.

Den Anwärterlehrgang haben zwei Jung-Schiedsrichterinnen und 14 Jung-Schiedsrichter aus sechs Fußball-Vereinen aus Oldenburg und zwei aus dem Ammerland bestanden: Jorina Pohling, Thies Broszeit, Hazhar Al Darweesch und Bassam Esso (alle GVO Oldenburg), Marie Mollenhauer (VfB Oldenburg), Enzo Hüsing, Joost Prasse und Kerim Musina (alle TuS Eversten), Niklas Guhl, Lino Menz und Hannes Kampmann (alle SV Ofenerdiek), Finn Dziallas und Phillip-Elias Pietsch (beide TuS Bloherfelde), Kendrik Behlen (Polizei SV), Justus Oberlander (TuS Ekern) und Leon Wölfel (TV Metjendorf).

Aufrufe: 06.2.2020, 10:00 Uhr
Heino SchmidtAutor