2024-06-14T14:12:32.331Z

Ligabericht
So sehen Meister auf: die Spieler von Calcio Leinfelden-Echterdingen feiern den Titel in Bad Boll. Foto: Günter E. Bergmann
So sehen Meister auf: die Spieler von Calcio Leinfelden-Echterdingen feiern den Titel in Bad Boll. Foto: Günter E. Bergmann

Calcio Leinfelden-Echterdingen: Die "Gladiatoren" feiern

Calcio Leinfelden-Echterdingen siegt im Spitzenspiel und feiert die Meisterschaft und den Aufstieg in die Verbandsliga

Calcio Leinfelden-Echterdingen steht nach einem 2:1-Erfolg im Spitzenspiel in Bad Boll vorzeitig als Meister fest und steigt in die Verbandsliga auf.

Die Fußballer von Calcio Leinfelden-Echterdingen sind am Ziel ihrer Aufstiegsträume: Mit einem 2:1-Sieg im Landesliga-Spitzenspiel vor 500 Zuschauern beim Tabellenzweiten TSV Bad Boll hat der Filderclub vorzeitig den Meistertitel geholt und damit bereits zwei Spieltage vor dem Rundenende seinen erstmaligen Sprung in die Verbandsliga perfekt gemacht. Direkt nach dem Schlusspfiff nahm Calcio-Capitano Volkan Candan auf dem Rasen den Meisterwimpel aus den Händen des Staffelleiters Karl-Josef Deutelmoser entgegen - es war gleichsam der Auftakt zu einer rauschenden Party des italienischen Clubs.

Entgegen der Ankündigungen von Calcio-Coach Cataldo Diletto, der sich nun auch ohne Trainerschein als Meistertrainer bezeichnen darf, hatten sich die Gäste doch auf den möglichen größten sportlichen Erfolg in ihrer Vereinsgeschichte vorbereitet. Denn nachdem der souverän leitende Oberliga-Schiedsrichter Andreas Iby (Neuhausen auf den Fildern) am Sonntag um Punkt 18.53 Uhr mit seinem Schlusspfiff das Topspiel zwischen dem Tabellenzweiten und dem Tabellenersten beendet hatte, schalteten die siegreichen Echterdinger auf dem Rasen sogleich in den Feiermodus. Sektkorken knallten und flogen in Richtung Bad Boller Himmel, mit allerlei alkoholischen Getränken wurde nicht gespart und alle eingeseift, die sich nicht in Windeseile in Sicherheit begeben hatten, ehe sich kurz darauf der komplette Calcio-Tross in dunkelblaue Meister-Trikots gehüllt seinen rund 50 mitgereisten Fans präsentierte. Zu lesen gab es vorne den aufgedruckten Slogan ,,Veni, vidi, vici" (Ich kam, sah und siegte) - und auf der Rückseite die Namen der aktuellen Meistermannschaft unter der vielsagenden Überschrift: ,,Calcio-Legenden".

Nervenaufreibende 95 Spielminuten

,,Ich habe schon vor dem Spiel gesagt: Jungs, wir gewinnen das heute mit 2:1 und kehren als erfolgreiche Gladiatoren nach Echterdingen zurück. Mit unserer starken Mannschaft, die ich in den vergangenen vier Jahren aufgebaut habe, haben wir jetzt unser Ziel erreicht und sind in die Verbandsliga aufgestiegen", gab der vor Glück kaum zu bremsende Diletto kurz nach den extrem nervenaufreibenden 95 Spielminuten zu Protokoll.

Begonnen hatte die vom Bad Boller Spielertrainer Benjamin Geiger als ,,Endspiel" ausgerufene Partie für den Spitzenreiter mit einem Bilderbuchstart. Der Torjäger Fatih Özkahraman erzielte beim ersten ernsthaften Angriff nach lediglich 90 Sekunden bereits die schnelle 1:0-Führung für sein Team. Aus einem Pressschlag tief in der Calcio-Hälfte entwickelte sich die perfekte Vorlage für den Stürmer, der nach einem Sololauf über 50 Meter auch den Schlussmann Marc Scherrenbacher aussteigen ließ und über diesen hinweg die Kugel ins linke Tor-Eck lupfte. Nach Özkahramans 17. Saisontor schienen die Platzherren geschockt und brauchten eine Viertelstunde, um ihrerseits gefährliche Szenen zu entwickeln. Die besseren Chancen hatte bis zur Halbzeitpause trotzdem weiterhin der Liga-Primus.

Elfmeter-Fehlschuss in der Nachspielzeit

Fünf Minuten nach dem Wiederanpfiff jubelten dann die Bad Boller. Daniel Zuljevic, der Toptorjäger der Liga, nutzte seine erste richtige Chance nach Maßvorlage von Nico Bräuning eiskalt, es war sein 23. Saisontreffer. Nun war die Begegnung wieder offen und es roch gewaltig danach, dass Calcio seine Meisterfeier um mindestens eine Woche verschieben würde müssen - ehe Gökhan Gümüssu in der 62. Minute unter gütiger Mithilfe des gegnerischen Keepers, der sich nach einem harmlosen 20-Meter-Schuss den Ball selbst in die Maschen boxte, zur glücklichen 2:1-Führung traf. Der anschließende Krimi auf dem Rasen hatte seinen absoluten Höhepunkt jedoch erst in der Nachspielzeit. Nachdem dem eingewechselten Gentian Lekaj im eigenen Strafraum ein Handspiel unterlaufen war, zeigte der Referee auf den Punkt. Jedoch: Zuljevic versagten vom Punkt die Nerven - der Goalgetter drosch die Kugel knapp neben den rechten Pfosten. Kurz darauf erfolgte der Abpfiff - und die Party aufseiten des Meisters konnte beginnen.

TSV Bad Boll:
Scherrenbacher - Feldmeier (86. Geiger), Kölle, Kivotidis, Vetter - Hartmann, Burger (68. Sebastian Aust), Persch (76. Hansjörg Aust), Llanes Ona - Zuljevic, Bräuning (64. Mettang).

Calcio Leinfelden-Echterdingen:
Grgic - Manafis (54. Parrinello), Zalac, Ege, Avdiu (76. Paurevic) - Berger, Candan (65. Miftari), Pranjic, Gümüssu - Özkahraman (81. Lekaj), Sylaj.

Der Aufstiegskader von Calcio Leinfelden-Echterdingen

Aufrufe: 023.5.2016, 12:00 Uhr
Filder-Zeitung / Frank PfauthAutor