2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines
Eschenrods Ortsvorsteher Marcel Böck (von links) unterstützt die Aktion, die Karsten Neumann, Marco Strauch, Maik Haas und Jonas Weber mit den weiteren KSV-Vorstandskollegen ins Leben gerufen haben.	Foto: KSV
Eschenrods Ortsvorsteher Marcel Böck (von links) unterstützt die Aktion, die Karsten Neumann, Marco Strauch, Maik Haas und Jonas Weber mit den weiteren KSV-Vorstandskollegen ins Leben gerufen haben. Foto: KSV

Bäume pflanzen, Geld verdienen

KOL Büdingen: +++ KSV Eschenrod startet Aktion für Umwelt und Vereinskasse +++

Eschenrod (tf). Dem Einfallsreichtum sind keine Grenzen gesetzt. Manche Fußballvereine verkaufen Geistertickets, andere virtuelle Bratwürste – in der Corona-Zeit sind alle Mittel recht, um etwas Geld in die leeren Vereinskassen zu bringen. Etwas für die Umwelt und zugleich für den eigenen Geldbeutel macht der KSV Eschenrod. Um die laufenden Kosten decken und die Jugendarbeit weiter fördern zu können, plant der Kreisoberligist eine Baumpatenschaft. Für 25 Euro gibt es beispielsweise eine Eiche oder eine Rosskastanie, die im Herbst in Kooperation mit einer Fachkraft beim Käufer im Garten, auf dem Eschenröder Sportgelände oder woanders gepflanzt werden kann. Zudem wird zu Ehren der Spender am Sportgelände eine Holztafel mit den Namen aller Paten errichtet.

„Es ist uns wichtig, dass wir vom KSV Eschenrod etwas Nachhaltiges schaffen, sodass man sich noch in zehn Jahren an die Corona-Zeit erinnert. Aus diesem Grund auch die Holztafel am Sportgelände“, erklärt KSV-Vorsitzender Marco Strauch. Sein Verein habe zudem an der Aktion mit den Geisterspieltickets (www.geisterspieltickets.de/ksv-eschenrod) teilgenommen. „Aber gerade in einer Zeit, in der viele erkennen, dass die Umwelt mit zu viel Plastik belastet wird und wir insgesamt mehr für das Klima tun sollten, wollen wir mit dieser Aktion unseren Beitrag leisten.“ Und wer kann schon auf einem Sportgelände stehen und dann sagen, dass ihm dieser Baum gehört?

Das erste Geld ist bereits eingenommen: Eschenrods Ortsvorsteher Marcel Böck, der „die Aktion gerne unterstützt“, hat eine „Patenschaft übernommen“.

„Im Moment wird nur über die finanziellen Sorgen der Bundesligisten berichtet. Dass die vielen kleinen Vereine auch Probleme haben, sehen nur wenige. Mit dieser Kampagne wollen wir auch in den Medien auf die Probleme der kleinen Klubs hinweisen“, stellt Strauch klar.

Zwecks Planung dieser Aktion bittet die Vereinsführung bis zum 15. Juni um Rückmeldung. Marco Strauch (unter Telefon 0160–244 2934), Michael Weber (0171–672 2886), Fabian Ruppel (0151–464 565 39) und Jonas Weber (0151–584 501 59) nehmen die Baum-Bestellungen entgegen.

Der KSV kann auch per E-Mail (1-vorsitzender@ksv-eschenrod.de) kontaktiert werden.



Aufrufe: 018.5.2020, 08:00 Uhr
Dennis BellofAutor