2024-06-06T14:35:26.441Z

Allgemeines

"Zusammenhalt sorgt für erfolgreiche Spiele"

Diesmal im FuPa-Wintercheck: Jürgen Zeegers, Trainer der Frauenmannschaft von Alemannia Pfalzdorf

Zwar liegt die Frauenmannschaft von Alemannia Pfalzdorf in der Bezirksliga nur im Tabellenmittelfeld, Trainer Jürgen Zeegers lobt im FuPa-Winterchek aber die spielerische Stärke und auch den Zusammenhalt seiner Mannschaft:

Wie zufrieden seid Ihr mit der abgelaufenen Halbserie?

Zeegers: Sehr zufrieden. Zwar stimmten am Anfang die Ergebnisse nicht, aber fußballerisch waren wir sicherlich einer der besten Mannschaften in der Gruppe.

Was lief besonders gut und woran müsst Ihr noch arbeiten?

Zeegers: In der Mannschaft ist eine tolle Kameradschaft, der Zusammenhalt sorgt für erfolgreiche Spiele und gute Ergebnisse. Einzig die Chancenverwertung muss besser werden.

Wie bewertest Du die Entwicklung der Mannschaft / der einzelnen Spieler?

Zeegers: Die Mannschaft hat sich im spielerischen Bereich enorm verbessert und war bis auf zwei Spiele jedem Gegner in spielerischer Hinsicht klar überlegen. Insbesondere haben die Sommerneuzugänge ihre Sache richtig gut gemacht und konnten der Mannschaft zur Konstanz verhelfen.

Was war Euer positivstes Erlebnis der Hinrunde?

Zeegers: Die letzten fünf Spiele wurden alle zu Null gespielt und bei 15 geschossenen Tore und geholten 19 Punkten war das sehr wichtig.

Gibt es Veränderungen im Team?

Zeegers: Wir wollen versuchen, aus der eigenen U17 Spielerinnen einzubauen, um für die Zukunft gut gerüstet zu sein. Außerdem sollen die jüngeren Mädels mehr Einsatzzeiten bekommen."

Wie lauten die Ziele bis zur Sommerpause?

Zeegers: Wir wollen nach Möglichkeit schnellstens die Punkte holen, um mit dem Abstieg nichts zu tun zu haben.

Welche besonderen Geschichten stecken in Eurem Team / bringen Eure Spieler mit?

Zeegers: Da Fußball ein Mannschaftssport ist, machen die Mädels viele Aktionen zusammen und auch die Mädels, die nur noch zuschauen können, sind immer dabei und nach den Spielen geht es mit fast allen zum Spiel der ersten oder zweiten Mannschaft und feuern diese an. Außerdem nehmen mehrere Mädels an Laufevents teil wie z.B. der Köln Halbmarathon oder den Silvesterlauf in Pfalzdorf. Das verrückteste Training war in der Sommervorbereitung, als wir eine Fitnesstrainerin für uns gewinnen konnten und die Mädels echt zu kämpfen hatten. Aber jeder zog mit und war nach dem Training dann fix und foxi. Selbst Zuschauer forderten diese Trainerin für unsere Herrenteams, da sie schon alles im Griff hatte und aus jedem auch das letzte rausholte. Auf dem Traktor wird erst wieder getanzt, wenn es mit dem Planwagen die Abschlussfahrt durch den Kreis Kleve geht - egal bei welcher Platzierung."


Einfache Nennung reicht

  • Größte Überraschung in der Liga: Die Teams aus Lüttingen und Wachtendonk: Im letzten Jahr fast abgestiegen und nun beide unter den ersten vier.
  • Größte Enttäuschung in der Liga: Die Teams aus Neersen und Asberg, die schon vor Ende der Hinrunde sich aus der Liga verabschieden mussten. Zudem hatte Niersia Neersen in diesem Jahr ihr Jubiläum und spielte gegen einen Bundesligisten.

Aufrufe: 02.2.2020, 08:00 Uhr
FuPaAutor