2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines
– Foto: Kurt Bauer
Sparkasse

Ein Abstiegskrimi

Alemannias A-Junioren beim Bundesliga-Schlusslicht

A-JUNIOREN, BUNDESLIGA, B-JUNIOREN, BUNDESLIGA, C-JUNIOREN, REGIONALLIGA, B-JUNIORINNEN, REGIONALLIGA
SC Preußen Münster - Alemannia Aachen (Sa 13:00)

Der Vorletzte gastiert beim Schlusslicht. „Im Umfeld reden viele von einem entscheidenden Spiel für uns. Ich sehe das ein wenig anders, denn für uns ist jedes Spiel entscheidend“, sagt Alemannias Trainer Sascha Eller. „Natürlich wäre es super, wenn wir mit Blick auf die Tabelle die drei Punkte holen würden“, fügt er hinzu. Trotz der 0:3-Pleite am vergangenen Wochenende gegen Schalke zeigte sich der Coach angetan von der Leistung seiner Jungs. „Wir haben die Schalker gut unter Druck gesetzt“, erinnert sich der 44-Jährige, der am Samstag neben den Langzeitverletzten voraussichtlich auch auf Stürmer Fabian Nießen (Erkältung) verzichten muss. „Wir wollen in Münster unser Spiel durchziehen und Druck auf den Gegner ausüben. Defensiv müssen wir gut stehen“, betont Eller, der den kommenden Gegner als „kompakte Mannschaft“ bezeichnet. „Das wird keine einfache Kiste, aber wir werden schon versuchen, sie zu knacken.“


Alemannia Aachen - DSC Arminia Bielefeld (Sa 13:00, Sportplatz am See in Eschweiler)
Fast wäre dem Team von Trainer Aimen Demai am vergangenen Wochenende die große Überraschung beim Tabellenführer Borussia Dortmund geglückt. Doch am Ende mussten sich die Aachener mit 2:3 geschlagen geben. „Das war eine Leistung, auf die wir aufbauen können“, sagt der Aachener Coach vor der Partie gegen den Tabellensechsten. „Nun wird sich zeigen, ob wir diese Leistung wiederholen können. Dann wäre ich ein glücklicher Trainer. Die Alemannia rangiert mit acht Punkten nach zwölf Spielen auf dem vorletzten Platz. „Wir wollen die Mannschaft weiterentwickeln. Die Ergebnisse stehen nicht im Vordergrund, aber natürlich wollen wir die Klasse halten“, sagt der 36-Jährige, der davon ausgeht, am heutigen Samstag aus dem Vollen schöpfen zu können.


Schiedsrichter: Justin Joel Hasmann (Wiebelskir.)

Borussia Dortmund - Alemannia Aachen (Sa 11:00)
Es gibt nur wenige Partien für die Aachener, in denen sie frei aufspielen können. Eine davon ist die beim Tabellendritten. Alemannia-Trainer André Wolff und seine Jungs fahren als krasser Außenseiter zur Borussia. Dennoch hat man in Aachen auch zur Kenntnis genommen, dass der BVB in dieser Saison nicht ganz so souverän spielt, wie das in anderen Jahren der Fall war. Fortuna Düsseldorf trotzte dem Favoriten ein 1:1 ab. Aachen ist noch punktlos, zeigte aber in der einen oder anderen Begegnung gute Ansätze. Die Absicht der Alemannia: So lange wie möglich die Null halten und schauen, ob der BVB nicht doch ein bisschen nervös wird.

SGS Essen II - Alemannia Aachen (Sa 13:00)
Nach der Niederlage beim FC Mönchengladbach wollen die Aachenerinnen wieder schnell in die Spur kommen, denn zuvor hatte man mit drei Siegen in Folge den Anschluss an die Verfolgergruppe hergestellt. Zur Aufarbeitung des 0:2 in Gladbach hatten sich Trainer Dino Hasagic und seine Mädels einige Zeit genommen. Hasagic: „Ich hoffe, dass wir alle gemeinsam die richtigen Schlüsse aus diesem Spiel gezogen haben.“ Denn in Essen wartet erneut eine schwierige Aufgabe. „Essen hat nur knapp gegen Bielefeld verloren und davor den FC Mönchengladbach geschlagen“, berichtet Hasagic. Der Trainer ist aber überzeugt, „dass wir dort punkten können“.


Aufrufe: 09.11.2019, 10:30 Uhr
lb/mail | AZ/ANAutor