2024-06-14T14:12:32.331Z

eSports

120 Zuschauer im Livestream beim Finale des digitalen TuS-Turniers

17-jähriger Raphael Linke holt sich den 1. Platz beim Il²-eCupsrnder TuS 1860 Pfarrkirchen

Verlinkte Inhalte

Übersteiger, Dribblings, Hacke-Spitze und Tiki-Taka – die Superstars um Ronaldo,
Mbappé und Neymar zeigten beim Il²-eCup was sie können. Natürlich geführt und angeleitet von den Gamern an den PS4- und PS5-Controllern, die ihr Können in Fifa21 online maßen.

Am Ende war es ein Jungspund aus der TuS U19, welcher im Turnier für den Sponsor Sparkasse Rottal-Inn antrat, der alle anderen hinter sich ließ. Raphael Linke schaffte es zunächst am Samstag in seiner starken Vorrunden-Gruppe mit sieben Punkten weiterzukommen. Danach spazierte er in der Finalrunde am Sonntag förmlich ins Finale und ließ sich auch dort vom Onlineturnier-erfahrenen 30-jährigen Valdrin Blakaj nicht den Schneid abkaufen. Sein Erfolgsrezept dabei war wohl die 5er-Abwehrkette, die sein Tor, in dem Bernd Leno als letztes Bollwerk stand, wie eine Wand schützte. Wobei der junge Gamer auch forsch nach vorne kombinierte und offensiv einiges zu bieten hatte. Nicht umsonst lautete das Ergebnis am Ende 7:2 für ihn. So hat sich Raphael verdient den 1. Platz im Il²-eCup erspielt.

Doch auch sein Gegner im Finale, Valdrin Blakaj vom SSV Eggenfelden, präsentiere sich in digitaler Topform und war souverän ins Finale vorgerückt. Auch dort begann er druckvoll und in einem ausgeglichenen Hinspiel, das 1:1 endete, zeigten beide Finalisten ihre Klasse. Nachdem er im Rückspiel zur Halbzeit mit 3:1 in Rückstand war, warf Valdrin alles nach vorne und stellte sein Team um die Doppelspitze Neymar und Ronaldo mit den weiteren Stürmern Rashford und Mané sehr offensiv ein. Trotzdem gelang es ihm zunächst auch hinten sicher Raphaels Angriffe durch Ben Yedder und ebenfalls Ronaldo abzuwehren. Doch schließlich ging seinen Spielern die Puste aus und er musste sich am Ende viel deutlicher, als es die eigentliche Leistung wiederspiegelt, geschlagen geben. „Ich muss mir nichts vorwerfen und habe gut gespielt. Ich kann die Leistung von Raphael voll anerkennen. Er hat das souverän gemacht“, meinte der Zweitplatzierte.

Feeling fast wie in der Halle

Beide Finalisten lieferten eine Partie, die einem Endspiel mehr als würdig war. 120 Zuschauer sahen sich zeitweise das Il²-eCup-Finale an. Insgesamt gab es zur Finalrunde, die um 15 Uhr startete und knapp sechs Stunden auf twitch.tv live gestreamt wurde, 425 eindeutige Zuschauer. Der Stream wurde 1540 Mal aufgerufen. Und auch zum Auftakt des Il²-eCups am Samstag um 13 Uhr waren knapp 100 Personen live dabei. Mit einem Durschnitt von 80 Zugschalteten und 313 eindeutigen Zuschauern stieß auch die Gruppenphase auf großes Interesse.

Initiator und TuS-Jugendleiter Ganija Ganic zeigt sich begeistert: „Die Zahlen und das Engagement der Zuschauer gerade während der Finalrunde geben uns recht, dass wir als Verein mit dieser Turnieralternative im Lockdown die richtige Wahl getroffen haben. Auch die Mitarbeiter von RIG e-Sports freut der Erfolg natürlich sehr.“ Diese heizten die Stimmung mit tollen Livekommentaren noch an. Denn die Zuschauer konnten in einem Chat während der Spiele ihre Favoriten anfeuern. Die Beiträge wurden von den drei Kommentatoren Patrick Gosner, Maximilian Kirschner und David Lackner immer wieder miteinbezogen. Für ein Feeling wie in der Halle spielte Pascal Taboga aus dem Off Musik in den Pausen ein, in denen sich die Spieler mit ihren Mannschaften neu sortierten. Es wurde nämlich pro Partie je ein Hin- und ein Rückspiel absolviert, da so jeder der antretenden Gamer einmal mit seiner Fifa-Mannschaft das Heimrecht besaß. Denn auch digital sind die Unterstützung der Fans, die virtuell im Spiel mit Gesängen anfeuern, und das Auflaufen im eigenen Stadion nicht zu unterschätzen.

Raphael freut sich über 150 €

Einen tollen dritten Platz im Il²-eCup belegte Simon Dorfner für Farben Harzer, der ein starkes Turnier spielte. Ihm musste sich Jonas Hofbauer der TuS U19 im Spiel um Platz 3 geschlagen geben, der aber ebenfalls bewies, dass er einiges am Controller leisten kann. Auch die übrige Top 8 der Finalrunde mit den Plätzen 5 bis 8, die von Alexander Gordok, Maxi Nebether, Julian Huber und Ganija Ganic belegt wurden, brauchen sich in einer Fifa-Konkurrenz mit ihrer Leistung nicht verstecken. „Ein großer Dank geht an alle Teilnehmer, auch an die, die sich schon am Samstag in der Vorrunde verabschieden mussten. Jeder hat große Disziplin gezeigt“, bedankt sich Ganic und fügt hinzu, „außerdem ein ernstgemeintes ‚GG‘ – Good Game an alle. Wie man unter Zockern sagt.“

Raphael darf sich übrigens als Erstplatzierter über 150 € in bar, einen goldenen Controllerpokal, einen Cola-Mix-Kasten von der Brauerei Graf Arco und zusätzlich über einen 50 € Gutschein vom Hauptsponsor, dem Il² Café am Stadtplatz in Pfarrkirchen freuen. Für Valdrin gibt es 100 €, einen 40 € Il²-Gutschein, einen Cola-Mix-Kasten und einen Gymbag von HHR-Originals aus Eggenfelden. Über den gleichen Preis darf sich auch der drittplatzierte Simon freuen. Bei ihm sind es 70 € und 30 € Gutschein. Einen Il²-Gutschein im Wert von 10 € erhalten ausnahmslos alle Teilnehmer als Trostpreis. „Damit zollen wir den Spielern unseren Respekt und geben gleichzeitig unserem Sponsor etwas zurück, der sich auf diese neue Turnierform eingelassen und uns großzügig unterstützt hat“, erklärt Fußball-Abteilungsleiter Christoph Bachhuber. Verteilt werden können die Gewinne aufgrund der neuen Lockdown-Regeln voraussichtlich erst Ende des Monats.

Weitere e-Sports-Turniere möglich

Ob es jetzt öfter ein e-Sports-Turnier im Verein geben werde? „Sag niemals nie“, lacht Bachhuber, „wir sind selbst überwältigt wie toll alles funktioniert hat. Unser Dank gilt hier natürlich allen Sponsoren und vor allem auch RIG-eSports, die uns mit ihrem Enagement und ihrer Plattform unterstützt haben.“ Wie er in seiner Begrüßung zum Turnier schon gesagt habe, sei RIG aber eben eine Vereinsunabhängige Organisation, denn e-Sports solle keinen zu starken Einfluss auf den normalen Spielbetrieb der TuS nehmen. „Nichtsdestotrotz wollen wir uns den neuen Möglichkeiten, die digitale Turniere bieten, nicht verschließen“, ergänzt der Abteilungsleiter. Auch Ganic, der Vereinsintern zusammen mit der Medienbeauftragten Anne Dippl, die Organisation des Turniers abgewickelt hat, hält einen weiteren eCup der TuS für möglich. „Dann aber vielleicht etwas kleiner. Der Wettbewerb war ein echtes Erlebnis, aber auch nervenaufreibend“, schmunzelt er.

➡️ Hier gehts zur Tabelle und Spielplant

Aufrufe: 021.1.2021, 11:35 Uhr
PMAutor