2024-06-04T08:56:08.599Z

Spielbericht
Das Sonthofener Team konnte einen 0:2-Rückstand ausgleichen FOTO: LATZEL
Das Sonthofener Team konnte einen 0:2-Rückstand ausgleichen FOTO: LATZEL

FC Sonthofen holt 0:2-Rückstand beim SV Pullach auf

Fast wären es noch drei Punkte geworden

Nachdem die Pullacher mit 2:0 in Führung gegangen waren, konnten die Sonthofener mit einer guten Leistung ein Unentschieden herausholen.

Es fehlte nicht viel und der 1.FC Sonthofen hätte beim SV Pullach nach 0:2 Pausenrückstand die Partie komplett gedreht. Am Ende rettete der Favorit das 2:2 Unentschieden, kam aber gegen die in der zweiten Halbzeit wie entfesselt aufspielenden Oberallgäuer in arge Bedrängnis. Zudem hatte er Glück, dass Schiedsrichter Höcker beim Stand von 1:2 nicht auf Strafstoß entschied, denn als Myrta im Sechzehner einen Abwehrspieler überlupfen wollte, war bei dem Pullacher die Hand im Spiel. Schiedsrichter Höcker beriet sich lange mit seinem Assistenten und entschied sich dann, den Elfer nicht zu geben. Bis zum Seitenwechsel dominierten allerdings die Hausherren. Im Stile einer Spitzenmannschaft ließen sie Ball und Gegner laufen und nutzten ihre Torchancen eiskalt. So wie in der 18. Minute beim 1:0 von Dotzler, als dieser steil geschickt wurde. Der zweite Treffer von Jobst fiel nach einer halben Stunde und einem gewonnenen Kopfballduell im Anschluss an eine Ecke. Sonthofen fand zunächst offensiv gar nicht statt. Mit Ex-Kapitän Müller, der in der Innenverteidigung aushelfen musste und dem 19-jährigen Torwart Naara, der eine gelungene Bayernliga-Premiere feiern durfte, hatte Trainer Kahric sein Team gegenüber zuletzt etwas umgebaut.

Die Oberallgäuer zeigten in Halbzeit zwei eine starke Vorstellung. Sie wehrten sich jetzt und kamen wie verwandelt aus der Kabine. Dennoch hätte Pullach auf 3:0 erhöhen können. Die Raben verpassten dieses aber. Das sollte sich rächen. Müller hätte schon zuvor den Anschluss erzielen können, doch seinen Kopfball nach einer Ecke parierte Krasnic glänzend. Als der FCS in der 74. Minute einen Freistoß schnell ausführte und Kapitän Wiedemann das Spielgerät auf Kesici zirkelte, fackelte dieser nicht lange und schloss zum 1:2 ab. Dann protestierten die Gäste lautstark bei dem nicht gegebenen Elfer. Sie legten daraufhin nochmals einen Zahn zu und Kesici schloss in der 82. Minute den Querpass von Myrta zum 2:2 ab. Littig feuerte kurz darauf einen richtigen Knaller ab, den Krasnic super parierte. Der Pullacher Torwart holte auch einen Maier-Freistoß, den Schäffler mit dem Kopf in Richtung langes Eck abgefälscht hatte, heraus und rettete den Hausherren damit das Remis. Doppeltorschütze Kesici sagte: „Wir sind die zweiten 45 Minuten gut draufgegangen und haben Pressing gespielt. Das hat uns etliche Chancen gebracht. Unser Trainer hat gesagt, wir sollen schießen. Das habe ich gemacht. Zwei davon waren halt drin“. FC-Coach Kahric lobte seine Spieler für die gute Moral. „Nach der Pause haben wir volles Risiko gespielt - Hopp oder Top-. Dafür sind wir belohnt worden. Das Unentschieden ist mehr als verdient. Es wäre sogar ein Sieg möglich gewesen“. Amtskollege Schmöller ärgerte sich mächtig, dass sein Team in Halbzeit zwei bei den Kontern nicht mehr richtig zum Abschluss kam.


Torfolge:

18. Minute 1:0 Lukas Dotzler

31. Minute 2:0 Alexander Jobst

74. Minute 2:1 Burak Kesici

82. Minute 2:2 Burak Kesici

Schiedsrichter:

Andreas Höcker (Neuburg/Inn)

Zuschauer:

50

SV Pullach:

Krasnic, Dotzler, Benede, Reischl, Roth, Penic (75. Marseiler), Jobst, Leugner, Nsimba, Hutterer, Zander (84. Schuster).

1.FC Sonthofen:

Naara, Schäffler, Maier, Wiedemann, Myrta, Kesici, Müller, Fukuda, Mori, Littig, Rausch.

Aufrufe: 04.12.2017, 10:28 Uhr
Dieter Latzel - 1. FC SonthofenAutor