2024-05-31T10:52:53.652Z

Ligabericht
Mit einer gerechten Punkteteilung endete das Duell zwischen dem SC Erftstadt-Lechenich, hier  mit Sven Allinger (l.), und dem 1. FC Düren. Foto: Markus Brackhagen
Mit einer gerechten Punkteteilung endete das Duell zwischen dem SC Erftstadt-Lechenich, hier mit Sven Allinger (l.), und dem 1. FC Düren. Foto: Markus Brackhagen

Nierfeld rutscht in den Keller

Auswärtspleite für Zülls Fußballer – Erftstadt kommt der Rettung näher

Verlinkte Inhalte

SC Germania Erftstadt-Lechenich – 1. FC Düren II 1:1 (0:0). Es war ein Fußballspiel, in dem jeder denkbare Spielausgang im Bereich des Möglichen lag. „Zur Pause hätten wir durchaus 0:2 hinten liegen können, denn Düren hatte drei richtig gute Chancen“, gab Germanen-Trainer Paul Esser unumwunden zu. Zudem besaß Gästeakteur Kariem Emara sechs Minuten vor dem Abpfiff beim Stand von 1:0 für sein Team die Riesenmöglichkeit zur Entscheidung, drosch den Ball aber völlig frei vor dem Gehäuse weit drüber in den Fangzaun.

Auf der anderen Seite legten die Hausherren nach dem Rückstand durch Kevin Ngangalas Freistoßtreffer (55.) eine derart furiose letzte halbe Stunde hin, dass sie durchaus auch als Gewinner vom Platz hätten gehen können. Neben Sebastian Kaiser (67.) und dem eingewechselten Marcel Böhnen (68.) ließ insbesondere Mehmet Sahin mit zwei Kopfbällen aus ganz kurzer Distanz (75., 90.+5) sowie einem Freistoß aus 18 Metern (90.) absolute Hochkaräter liegen.

„Wenn man die zweite Hälfte betrachtet, wäre ein Dreier sicherlich nicht unverdient gewesen“, analysierte Esser, der unter dem Strich trotzdem zufrieden sein durfte. Zum einen gab es für Pechvogel Sahin, dem mit einem Distanzschuss der späte, aber hochverdiente Ausgleich gelang (87.), doch noch ein Erfolgserlebnis, zum anderen kommt sein Team durch den Punktgewinn der Rettung wieder einen kleinen Schritt näher. „Obwohl wir gefühlte zehn Möglichkeiten vergeben haben, war es, objektiv betrachtet, sicher ein gerechtes Ergebnis. Ich freue mich über das Unentschieden, weil ich sehe, dass wir auf einem guten Weg sind, die Klasse zu halten“, resümierte Esser.

Erftstadt: Singh, Simon (86. Bucher), Allinger, Bach, Gummich, Straube, Sahin, Schiffer (64. Avdalian), Fuhl, Bonsch (56. Böhnen), Kaiser.



SV Eilendorf – SV SW Nierfeld 5:0 (1:0). Eilendorfs Trainer Achim Rodtheut und Gästecoach Achim Züll sahen den SV Nierfeld in den ersten 20 Minuten als die bessere Elf, aber nach den Gegentreffern durch Tom Voss (28., 38.) ging das weitere Spielgeschehen eindeutig an die Platzherren. „Die Jungs haben ihr Bestes versucht und bis zum Ende gefightet, doch einem Spitzenteam wie Eilendorf, das qualitativ deutlich stärker besetzt ist, haben wir mit dem aktuellen Kader einfach nichts entgegenzusetzen“, so Züll.

Dem Übungsleiter und seinen Akteuren stehen – auch bedingt durch den Erfolg von GW Brauweiler und dem damit verbundenen Sturz auf einen Abstiegsplatz – ganz schwierige Wochen bevor. Die weiteren Treffer durch Toptorjäger Niklas Valerius (46., 77.) und Lukas Pabich (58.) trugen ihr Übriges dazu bei.

Nierfeld: Fromm, Zeqja (64. Anderson), Jakobs, Weiler, Post, Vaßmer, P. Herbrand (85. Kesen), Wiedenau, Scheidtweiler, Zimmer (64. Basoglu), Hendem.



Aufrufe: 012.5.2019, 22:58 Uhr
KSTA-KR/Markus BrackhagenAutor