2024-06-06T14:35:26.441Z

Allgemeines

Als der Stern des 1. FC Kötzting so richtig aufging

1990 schafften die Waidler den Sprung in die Landesliga +++ Der TSV Regen und der SC Rain wurden im Weltmeister-Jahr Bezirksliga-Meister

Wir blicken zurück in die Vergangenheit. Im zweiten Jahr der BOL-Gesichte wurde ein Verein Meister, der mittlerweile dem Fußballbezirk Oberpfalz angehört. Der 1. FC Kötzting hatte in einem ultra-spannenden Titelrennen die Nase vorne. Die Truppe des damaligen Spielertrainers Sepp Beller verwies die SpVgg Deggendorf und den FC Ruderting auf die Plätze 2 und 3.

Bei den Rot-Blauen hatte im Sommer 1989 der ehemalige Zweitliga-Profi Sepp Beller als Spielertrainer das sportliche Sagen übernommen. Neben dem überragenden Libero Bernhard Sorge waren auch Kapitän Hans Kuchler, der später als Trainer und Vorstand die Geschicke des Vereins maßgebend prägte, Armin Riedl, Manfred Wurzer sowie die Offensivkräfte Karl-Heinz Eichinger und Wolfgang Beller Leistungsträger der Pfingstrittstädter, die seit mittlerweile 30 Jahren auf Verbandsebene um Punkte und Tore kämpfen. Der in der Endtabelle nur einen Zähler hinter den Rot-Blauen liegende Vize-Meister SpVgg Deggendorf schaltete in der ersten Relegationsrunde zwar den Niederbayern-Kontrahenten FC Aunkirchen mit 3:2 aus, unterlag dann aber im entscheidenden Match dem ASV Neumarkt deutlich mit 1:5.

Die Abschlusstabelle der BOL-Spielzeit 1989/1990
Die Abschlusstabelle der BOL-Spielzeit 1989/1990


In der Bezirksliga Ost sorgte der erst aus der A-Klasse (heutige Kreisliga) aufgestiegene TSV Regen um Spielführer Franz Oswald und Libero Hans Mühl für Furore. Unter Spielertrainer Ferd Schreder, dessen Brüder Heinz, Norbert und Martin ebenfalls Stützen des Teams waren, spielten die Kreisstädter eine überragende Saison und konnten sich vor allem auf die Treffsicherheit von Torjäger Michael Stich verlassen und auch der junge Neuzugang Norbert Winter belebte das Offensivspiel des Champion maßgebend. Um Platz 2 gab es einen Stichkampf zwischen den Rottaler-Klubs TSV Massing und SSV Eggenfelden, welchen das Team um Hans-Günther Strasser im Elfmeterschießen für sich entscheiden konnte. Das Team aus dem Landkreis PAN blieb dann jedoch in der Relegationsrunde hängen.

In Brasilien-Trikots wurde der TSV Regen Meister der Bezirksliga Ost
In Brasilien-Trikots wurde der TSV Regen Meister der Bezirksliga Ost


Die Abschlusstabelle der Bezirksliga Ost der Spielzeit 1989/1990
Die Abschlusstabelle der Bezirksliga Ost der Spielzeit 1989/1990

In der Bezirksliga West konnte der SC Rain den "Betriebsunfall" Abstieg umgehend wieder reparieren und sich mit nur drei Saisonniederlagen den sofortigen Wiederaufstieg in die Bezirksoberliga sichern. Überragender Mann der Truppe von Coach und Ex-Profi Alfred Steinkirchner war Spielgestalter Sepp Kammermeier, der mit 15 Treffern auch bester Torschützen seiner Farben war. Wichtige Säulen im Team aus dem Landkreis Straubing-Bogen waren zudem Torhüter Richard Hasenecker, Abwehrchef Hans Bründl und Mittelstürmer Beppo Zistler. Als Vizemeister schaffte auch der ATSV Kelheim nach einem Elfmeter-Drama gegen den Landkreis-Rivalen SV Saal den Sprung in die Bezirksoberliga.

Der SC Rain feierte 1990 nach nur einem Jahr die Rückkehr in die BOL
Der SC Rain feierte 1990 nach nur einem Jahr die Rückkehr in die BOL


Die Abschlusstabelle der Bezirksliga West 1989/1990
Die Abschlusstabelle der Bezirksliga West 1989/1990



Aufrufe: 07.12.2020, 06:11 Uhr
Thomas SeidlAutor