2024-06-06T14:35:26.441Z

Allgemeines
Die TuS Nehausen wehrte sich im Finale der Stadtmeisterschaft erfolgreich gegen den VfR Wormatia Worms II. Hier behaupten sich die TuS-Spieler Marko Stark (Boden) und Michael Zimmermann erfolgreich gegen den Wormser Everest Sulejmani (rot),	Foto: pakalski-press/ Christine Dirigo
Die TuS Nehausen wehrte sich im Finale der Stadtmeisterschaft erfolgreich gegen den VfR Wormatia Worms II. Hier behaupten sich die TuS-Spieler Marko Stark (Boden) und Michael Zimmermann erfolgreich gegen den Wormser Everest Sulejmani (rot), Foto: pakalski-press/ Christine Dirigo

Worms: Neuhausen erneut Stadtmeister

TuS verteidigt mit 3:0 gegen Wormatia II Titel der Wormser Stadtmeisterschaft +++ 400 Zuschauer bei Finale

WORMS. Die Mission Titelverteidigung ist gelungen: Die Fußballer des TuS Neuhausen haben sich mit einem überraschend souveränen 3:0-Erfolg über die Wormatia Worms II auf dem Rasenplatz des TuS Hochheim erneut zum Stadtmeister gekürt. Daniel Zolotarev (20.) per Foulelfmeter, Kevin Bernhardt (51.) und Michael Schäfer (89.) erzielten die Treffer für den Bezirksligisten, der hochverdient gewann. Die Wormatia II enttäuscht ein wenig. Eigentlich nur bei Standardsituationen war der Landesligist gefährlich. Doch TuS-Keeper Maurizio Scherer war auf dem Posten. „Wir haben uns für eine gute Leistung belohnt“, sagte Holger Heidenmann, der den TuS seit Juli hauptverantwortlich trainiert und sich über seinen ersten Titel als Chefcoach des Bezirksliga-Aufsteigers freuen durfte. „Neuhausen hat es clever gemacht“, gratulierte Eugen Gopko fair dem Gewinner.

Zwei besten Teams der Meisterschaft im Finale

Mit dem TuS Neuhausen und Wormatia Worms II standen sich letztlich auch die wohl beiden besten Teams der Stadtmeisterschaften im Finale gegenüber. Der spätere Sieger hatte sich mit einem 8:1 im Achtelfinale über den SV Pfeddersheim, einem 7:2 gegen den SV Leiselheim und einem 3:2 gegen die TSG Pfeddersheim II ins Finale gespielt. Aus dem Team des Bezirksligisten glänzten über den kompletten Turnierverlauf gesehen, besonders Jona Aiglstorfer, der mit seinen zwei Toren im Halbfinale gegen die TSG Pfeddersheim II zum Matchwinner des TuS avancierte, Keeper Maurizo Scherer sowie Daniel Zolotarev, der im Finale Torschütze und Vorlagengeber zum 2:0 war, und Angreifer Kevin Bernhardt, der in vier Partien viermal traf.

Die Wormatia II hatte bereits im Achtelfinale den hoch eingeschätzten A-Klassen-Vertreter Nibelungen Worms mit 3:0 ausgeschaltet, dann den SV Normannia Pfiffligheim mit 4:0 geschlagen und Bezirksligist SV Horchheim im Halbfinale knapp besiegt (1:0).

Veranstalter TuS Hochheim, dessen Team im Viertelfinale gegen den SV Hochheim mit 1:4 unterlag, sorgte für einen tollen Ablauf der Stadtmeisterschaften. Gut besucht waren auch die Spiele unter der Woche. 400 Besucher allein kamen zu den beiden Finalspielen. In Spiel um Platz drei besiegte A-Klassenvertreter TSG Pfeddersheim II den Bezirksligisten Horchheim mit 2:0 (1:0). Berke Yücel (42.) und Dominik Yücel erzielten die Tore im kleinen Finale.

Fazit der 55. Wormser Fußball-Stadtmeisterschaft: Der Modus im K.o-System hat sich bewährt. Von taktischer Vorsicht konnte keine Rede sein. Beinahe alle Teams versuchten auf Angriff zu spielen. Das beweist die Anzahl der vielen Tore: 75 Treffer in 17 Partien, macht 4,5 Buden pro Partie. So macht Fußball Spaß. Dass Wormatia Worms und die TSG Pfeddersheim als spielklassenhöchste Teams nicht dabei waren, ist zwar ein bisschen schade. Aber der Unterhaltungsfaktor für die Zuschauer war auch so voll gegeben. Die 56. Wormser Stadtmeisterschaften können kommen.



Aufrufe: 031.7.2022, 19:01 Uhr
Reiner BohlanderAutor