2024-06-04T08:56:08.599Z

Allgemeines
Dennis Klossek hat zur neuen Bezirksliga-Saison den Aufsteiger SG Ihringen/Wasenweiler als Coach übernommen.
Dennis Klossek hat zur neuen Bezirksliga-Saison den Aufsteiger SG Ihringen/Wasenweiler als Coach übernommen. – Foto: Verein

„Wir müssen immer ans Maximum gehen“

Bezirksligatipp mit Dennis Klossek, dem neuen Trainer der SG Ihringen/Wasenweiler

Zur neuen Saison hat Dennis Klossek den Aufsteiger SG Ihringen/Wasenweiler von Michael Waaßmann übernommen. Die Kaiserstühler konnten in der Bezirksliga bereits einige Duftmarken setzen und vier Siege erringen, darunter das vielbeachtete 2:1 zum Auftakt in Heitersheim. Im fupa-Bezirksligatipp äußert sich Klossek über die Ziele der Mannschaft und prognostiziert die Resultate des neunten Spieltags.

fupa: Herr Klossek, nach acht Spieltagen steht die SG Ihringen/Wasenweiler auf dem siebten Tabellenrang und ist nach Punkten eher an den oberen Plätzen dran als an den unteren. Wie zufrieden sind Sie mit dem bisherigen Saisonverlauf?

Dennis Klossek: Ich bin mit der Saison bisher sehr zufrieden. Klar, wenn man jedes Spiel gewonnen hätte, würde es einem noch besser gehen. Aber für einen Aufsteiger haben wir eine ganz ordentliche Punkteausbeute.

fupa: Besteht die Gefahr, dass man irgendwann zu bequem wird?

Klossek: Definitiv. Das ist etwas, das im Amateurfußball sehr extrem wirkt, teilweise auch im Profifußball. Und ich denke, eine Spitzenmannschaft macht tatsächlich aus, dass sie die Konzentration jederzeit hochhält und immer ans Maximum geht. Für mich ist die Gefahr tatsächlich schwierig einzuschätzen, da wir eine sehr harte Vorsaison hatten. Neun, zehn Spieler der Mannschaft haben immer neunzig Minuten – oder im Pokal auch mal 120 Minuten – bestritten, und nach der Aufstiegsrunde hatten wir nur eine kurze Pause, bevor die Saison wieder losging. Momentan schwimmen wir noch auf der Euphoriewelle, und das nehmen wir mit, solange sie anhält.

fupa: Sind Spiele wie jenes zuletzt gegen die SF Eintracht Freiburg, als die SG sehr spät noch ein 3:3 gerettet hat, eher eine Warnung, oder stärken sie eher die Moral der Mannschaft?

Klossek: Sowohl als auch. Das 3:3 war eine Warnung, dass wir immer spielerisch an die Maximalgrenze gehen müssen. Das war in der Kreisliga A etwas anders. Positiv war natürlich, dass wir, nachdem wir ein 1:0 und ein 2:1 verspielt hatten und sogar in Rückstand geraten waren, doch noch einmal zurückgekommen sind und wenigstens einen Punkt gerettet haben. Das Spiel verursachte sehr gemischte Gefühle.

fupa: Ein wenig erinnert es an das 3:3 der DFB-Elf in der Nations League gegen England…

Klossek: Dort hat man nach der 2:0-Führung auch gedacht: „Den Sieg sollte man sicher haben.“ Auf den Rückstand hat die Mannschaft mit dem 3:3 zwar gut reagiert, aber letztlich hat sie drei Tore innerhalb von elf oder zwölf Minuten kassiert – darüber müssen sie dort natürlich sprechen.

fupa: Am Sonntag ist Spitzenreiter SG Simonswald/Obersimonswald zu Gast. Wie ist Ihre Einschätzung des Gegners?

Klossek: Ich habe schon zwei-, dreimal den Fehler gemacht, den Gegner nach meinen Bezirksliga-Erfahrungen der letzten Jahre zu beurteilen, und bin damit oft danebengelegen. Simonswald spielt schon immer körperbetont, hat sich aber auch fußballerisch weiterentwickelt, sonst stünden sie nicht oben. Aber ich möchte mich auch voll auf unsere Mannschaft konzentrieren, da haben wir genug Baustellen.

fupa: Und was für ein Spiel erwarten Sie?

Klossek: Erst einmal muss ich sehen, wer am Wochenende zur Verfügung steht. Wie meist gilt: Wenn wir unser System durchsetzen können, wird es ein sehr gutes Spiel für uns werden. Aber wenn wir uns auf das Spielkonzept des Gegners einlassen, wird es schwer.

Dennis Klosseks Spieltag-Tipps:

SF Oberried – SC Reute

Freitag, 19.30 Uhr

Freitagsspiele sind immer so eine Geschichte! Reute hat einen tollen Lauf und verfügt in Thomas Bober über viel Qualität im Sturm. Ich tippe auf ein 0:3. Das ist auch dem Umstand geschuldet, dass wir selbst bereits gegen die Oberrieder gespielt haben und mitbekommen haben, dass sie einige Personalprobleme haben.

FC Heitersheim – SpVgg. 09 Buggingen/Seefelden

Samstag, 15 Uhr

Ein schönes Derby, das in den vergangenen Jahren immer interessante Spiele geboten hat! Heitersheim hat ein wenig die Kurve bekommen, auch wenn sie in den letzten zwei Spielen einmal verloren (2:3 gegen Freiamt, Anm. d. Red.) und einmal unentschieden (1:1 bei Solvay Freiburg) gespielt haben. Ich tendiere zu einem knappen 2:1-Sieg für Heitersheim.

SG Ihringen/Wasenweiler – SG Simonswald/Obersimonswald

Sonntag, 15 Uhr

Da kann ich gar keine Prognose liefern. Wenn wir unsere Hausaufgaben machen und konzentriert arbeiten, sollten wir gut mithalten können und Simonswald das Leben schwer machen. Ich hoffe einfach auf ein schönes und verletzungsfreies Spiel.

SV Mundingen – FC Freiburg-St. Georgen

Sonntag, 15 Uhr

Mundingen ist von der Qualität her einen Tick besser als Freiburg-St. Georgen, daher tippe ich auf einen 3:1-Heimsieg.

SG Nordweil/Wagenstadt – SV Solvay Freiburg

Sonntag, 15 Uhr

Schwierig einzuschätzen! Nordweil/Wagenstadt ist keine schlechte Mannschaft und immer für Überraschungen gut, aber als ein guter Freund von Tim Kodric (Torwart und Co-Trainer des SV Solvay Freiburg, Anm. d. Red.) hoffe ich, dass er mit drei Punkten vom Platz geht, und tippe daher auf ein 1:2.

SV Biengen – SG Freiamt-Ottoschwanden

Sonntag, 15 Uhr

Biengen wird es schwerhaben, sich aus der Abwärtsspirale zu befreien. Freiamt-Ottoschwanden ist gewiss kein Gegner, gegen den man leicht die Punkte sammelt, und hat in Jan Ernst einen sehr guten Trainer. 0:3.

FC Emmendingen – SpVgg. Gundelfingen/Wildtal

Sonntag, 15 Uhr

Gegen Emmendingen haben wir ja schon gespielt (1:4). Von der Qualität her ist das eine Mannschaft, die sich oben festbeißen kann und will. Ich tippe auf ein 2:0, wobei Marko Radovanovic ein oder beide Tore schießt. Gegen uns hat er drei Treffer erzielt: Einen mit links, einen mit rechts, einen mit dem Kopf – da weiß man schon, dass man es mit einem überragenden Stürmer zu tun hat!

SG Prechtal/Oberprechtal – FC Bad Krozingen

Montag (Tag der deutschen Einheit), 16 Uhr

Prechtal steckt derzeit zwar in der Tabelle hinten drin, ist aber sehr heimstark. Bad Krozingen wird sehr gut mithalten können. Ich könnte mir vorstellen, dass das ein sehr enges Spiel auf Augenhöhe gibt. 2:2.

SF Eintracht Freiburg spielfrei

Aufrufe: 029.9.2022, 20:07 Uhr
Jürg Schmidt (BZ)Autor