2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines
– Foto: Thomas Nast

Weidl dreht Spiel im Alleingang

Der achte Spieltag der Bezirksliga Ostwürttemberg im Überblick

Bezirksliga Ostwürttemberg, 8. Spieltag ‒ Pascal Weidl erzielt gegen den FV Sontheim zwei späte Tore für die TSG Hofherrnweiler II und dreht somit das Spiel. Unterkochen fährt einen 5:0 Kantersieg gegen Mögglingen ein, Bettringen unterliegt Tannhausen/Stödtlen und Nattheim besiegt Lorch.

Alle Partien des Spieltags im Überblick

In einem ausgeglichenen Spiel zwischen den Sportfreunden Lorch und der TSG Nattheim gewinnen die Gäste mit 2:0. In der ersten Halbzeit erzielte Patrick Brümmer in der 32. Minute das 0:1, nachdem die Lorcher auf einen Abseitspfiff spekulierten. Kurz vor der Halbzeit erhöhte Tobias Hochholzner in der 45+1. Minute zum 0:2. Er bekam den Ball im Strafraum, machte zwei Ausfallschritte, drehte sich und traf ins Tor. In der zweiten Halbzeit hielt Nattheim die Führung, während Lorch in der 61. Minute Alper Gencer durch eine Rote Karte verlor. Die Lorcher hatten noch einige Abschlüsse, aber konnten ihre Chancen nicht nutzen. Insgesamt waren die Gäste effektiver und gewannen verdient.

In einem spannenden Spiel musste die SG Heldenfing. / Heuchlingen eine bittere 1:2-Niederlage gegen die DJK Schwabsberg-Buch hinnehmen. Vor 150 Zuschauern erzielte Nico Hering in der 10. Spielminute das 1:0 für die Heimmannschaft. Die Vorlage lieferte Baris Acikgöz. Doch die Gäste kamen zurück: In der 67. Minute verwandelte Sven Frank einen Elfmeter, den Jannik Mack herausholte, zum 1:1. Minuten später sorgte Marius Kopp mit seinem Treffer zum 1:2 in der 79. Minute für den Sieg der DJK Schwabsberg-Buch. Leon Frey lieferte die Vorlage. Die SG Heldenfing. / Heuchlingen konnte trotz einer starken kämpferischen Leistung einen Sieg am 8. Spieltag nicht erreichen.

In einem spannenden Bezirksliga-Spiel zwischen dem TV Neuler und dem TV Steinheim feierte die Gastmannschaft einen knappen 2:1 Auswärtssieg. In der 45. Spielminute ging der TV Steinheim in Führung. Patrick Rehorsch verwandelte einen präzisen Pass von Malik Oruc souverän zum 0:1. Der TV Neuler kämpfte sich jedoch zurück und erzielte in der 66. Minute den Ausgleich. Felix Schüll nutzte eine starke Vorlage von Tim Knauer und erzielte per Kopf das 1:1. Es blieb lange Zeit spannend, doch in der letzten Minute sicherte Dennis Sakacilar dem TV Steinheim den Sieg. Joshua Jahraus leitete den Angriff ein und verpasste eine Flanke, die Sakacilar im Gegenzug zum 1:2 verwandelte. So feierte der TV Steinheim eine wichtigen Auswärtssieg und konnte wichtige Punkte in der Bezirksliga Ostwürttemberg einfahren.

Der FV Unterkochen ließ zu Hause gegen den 1. FC Stern Mögglingen nichts anbrennen und gewann souverän mit 5:0. In der 23. Minute war es Mateo Zelic, der einen Pass von Tim Eckstein zum 1:0 verarbeitete. Kurz darauf, in der 30. Minute, traf erneut Zelic, diesmal per Vorlage von Maurice Kurz. Nach der Halbzeitpause kam Severin Kaufmann in der 50. Minute am Strafraum zum Torerfolg. Den Assist gab Lukas Ebert. Den Mögglingern wurde keine Pause gegönnt, denn bereits in der 52. Spielminute erzielte Tim Eckstein nach einer Flanke von Niklas Schwarzer das 4:0. Den Schlusspunkt setzte wieder Mateo Zelic, der seine hervorragende Leistung in der 72. Minute nach einem Freistoß von Dominik Eller mit einem Hattrick krönt.

In einer knappen Partie setzten sich die Sportfreunde Dorfmerkingen II gegen den FC Durlangen mit 1:0 durch. Es dauerte nur 10 Minuten, bis die Gastgeber in Führung gingen. Dominik Fischer war der Torschütze und sorgte mit einem präzisen Schuss ins linke untere Eck für den einzigen Treffer des Spiels. Trotz zahlreicher Chancen auf beiden Seiten blieb es beim knappen Ergebnis. Die Zuschauer sahen eine spannende Partie, in der die Abwehrreihen beider Teams konzentriert agierten. Am Ende behielten die Sportfreunde die Oberhand und konnten sich über den wichtigen Heimsieg freuen.

Der FV Sontheim/Brenz empfing die TSG Hofherrnweiler-Unterrombach II. Nach 90 spannenden Minuten endete die Partie mit einem knappen Sieg für die Gäste. In der 22. Spielminute hatte Markus Heisele vom FV Sontheim/Brenz eine große Torchance, konnte diese jedoch nicht nutzen. Nur zehn Minuten später hatte Aaron Grässle von der TSG Hofherrnweiler-Unterrombach ebenfalls eine gute Möglichkeit, scheiterte jedoch ebenfalls. In der 52. Minute fiel das erste Tor der Partie - leider ein Eigentor des FV Sontheim/Brenz. Nach einer Ecke köpfte Aaron Grässle den Ball ins eigene Netz, zum 1:0 für die Gäste. In der 79. Minute konnten die Gäste mit einem Freistoßtor ausgleichen. Pascal Weidl erzielte das wichtige Tor für die TSG Hofherrnweiler-Unterrombach, Emre Aldic lieferte die Vorlage. Kurz vor Schluss, in der 86. Minute, gab es erneut einen Freistoß für die Gäste. Pascal Weidl trat an und verwandelte souverän zum 2:1. Damit sicherte er seiner Mannschaft den knappen Sieg. Ein hart umkämpftes Spiel endete also mit einem 2:1-Auswärtssieg für die TSG Hofherrnweiler-Unterrombach. Der FV Sontheim/Brenz muss sich mit dieser Niederlage zufrieden geben.

In einem spannenden Bezirksliga-Spiel besiegte die SGM Tannhausen/Stödtlen die SG Bettringen mit 3:2. In der 27. Spielminute erzielte Dennis Wolf das 1:0 für Bettringen nach einer Vorlage von Luca Kaufmann. Der Ausgleichstreffer für Tannhausen/Stödtlen gelang Alexander Salinger in der 40. Minute. In der 72. Minute erhöhte Salinger mit seinem zweiten Treffer auf 2:1 für die Gäste, diesmal war Manuel Michel der Vorlagengeber. Kurz vor Schluss, in der 85. Minute sicherte Manuel Michel mit einem Tor nach Zuspiel von David Weißenburger die Führung für Tannhausen/Stödtlen. Liridon Ukaj gelang noch der Anschlusstreffer zum 2:3 für Bettringen per Freistoß. Die SG Bettringen versuchte nochmal alles, kam aber nicht mehr zum Ausgleich. Das Spiel endete mit einem 3:2-Sieg für die SGM Tannhausen/Stödtlen.

Am Sonntag fand das Spiel zwischen der Heimmannschaft TSG Schnaitheim und dem Gast SV Lauchheim statt. Von Anfang an zeigten die Gäste ihre Überlegenheit auf dem Platz. In der 12. Spielminute erzielte Dennis Ziegler das erste Tor für den SV Lauchheim zum 0:1. Die Vorlage gab Adrian Eiberger. In der 24. Minute erhöhte Cemal Krasniqi auf 0:2, wieder mit einer Vorlage von Eiberger. Die Gastgeber konnten sich kaum gegen die dominanten Gäste behaupten. In der 33. Minute war es erneut Krasniqi, der das 0:3 erzielte. Felix Beck gab die Vorlage. Kurz vor der Halbzeitpause wurde es dann noch deutlicher: Tobias Krabler traf in der 40. Minute zum 0:4. Eiberger war erneut der Vorlagengeber. In der zweiten Halbzeit wurde das Ergebnis nicht mehr verändert. Die Gäste aus Lauchheim sichern sich verdient einen souveränen 4:0-Sieg.

Aufrufe: 09.10.2023, 15:58 Uhr
CSAutor