2024-05-29T12:18:09.228Z

Vereinsnachrichten
„Loyaler Typ“ und „Vorzeigespieler“: der Rheinfelder Vincent Kittel (links)  | Foto: Matthias Konzok
„Loyaler Typ“ und „Vorzeigespieler“: der Rheinfelder Vincent Kittel (links) | Foto: Matthias Konzok

Warum Vincent Kittel der Thomas Müller des FSV Rheinfelden ist

Er ist der Rekordmann des FSV Rheinfelden: Vincent Kittel. Der Fußballer ist aber nicht nur eine Konstante im Verein. Mit seinem Einsatzwillen ist er ein Eckpfeiler des Landesligisten.

Auf seinen Spitznamen als Fußballer angesprochen, muss Vincent Kittel erstmal lachen. "Thomas Müller" haben sie ihn beim FSV Rheinfelden getauft. "Ich habe lange, schlaksige Beine, das sieht auf dem Feld nicht immer so filigran aus", nennt der 29-Jährige eine Parallele zum 121-maligen deutschen Nationalspieler, und "ich bin nicht der Edeltechniker". Zudem habe er - wie Müller - keine fixe Position auf dem Feld.

Der Spitzname mag einen lustigen Ansatz haben, er ist aber ebenso als Ritterschlag zu verstehen. Wie Müller, das Urgestein bei Bayern München, ist Kittel die treue Seele des FSV Rheinfelden. "Ein loyaler Typ", findet Trainer Musa Musliu. "Ich bin jemand, der gerne bei dem bleibt, was er hat und schätzt", sagt Kittel. Das gilt generell, auch bei der Arbeit: Seit neun Jahren ist er im kaufmännischen Bereich eines Rheinfelder Gabelstaplerhändlers tätig.

Seine Treue manifestiert sich im Fußball in einer besonderen Statistik: Kittel ist mit 172 Einsätzen der Rekordspieler der ersten Mannschaft des FSV Rheinfelden. Seinen Wert fasst Musliu in lobende Worte: "Vincent ist ein Teamplayer, wie man ihn sich wünscht, ein Vorzeigespieler im Training und Spiel. Eine reflektierte Person, sehr geschätzt im Verein und in der Mannschaft."

Zum kompletten Artikel im BZ-Regiofußballportal: Warum Vincent Kittel der Thomas Müller des FSV Rheinfelden ist (BZ-Plus)

Aufrufe: 024.8.2023, 19:32 Uhr
Matthias Konzok (BZ)Autor