2024-05-29T12:18:09.228Z

Spielbericht
Für Eyüp Tasyapan ist im Sommer in Rheindahlen Schluss.
Für Eyüp Tasyapan ist im Sommer in Rheindahlen Schluss. – Foto: Nils Rupietta

Warum beim SC Rheindahlen im Sommer das Trainerduo aufhört

Kreisliga A Mönchengladbach-Viersen: Seit über drei Jahren leiten Eyüp Tasyapan und Norbert Hübner den SC Rheindahlen. Im Sommer ist jedoch Schluss – trotz der sportlich überaus erfolgreichen Entwicklung den vergangenen Jahren. Die Gründe für den Rücktritt zum Saisonende.rnrnrnrnrn

Im Jahr 2020 übernahmen Eyüp Tasyapan und Norbert Hübner die Erste Mannschaft beim SC Rheindahlen. Im Sommer endet nun ihre Zeit auf der Trainerbank des A-Ligisten, freiwillig. Das teilte Tasyapan am Freitag unserer Redaktion mit. Am Abend verkündeten beide ihren bevorstehenden Abschied dann auf der Jahreshauptversammlung des Vereins. Insbesondere bei Tasyapan stand der Entschluss schon länger fest. „Ich habe bereits am Ende der vergangenen Saison den Vorstand informiert, sollte es aber zunächst für mich behalten, damit keine Unruhe in die Mannschaft kommt“, so Tasyapan. Daraufhin entschied sich auch Hübner, das Traineramt niederzulegen.

Zu den Beweggründen seines Abschieds sagt Tasyapan: „Es ist nichts Negatives vorgefallen. Aber ich habe am Ende der vergangenen Saison gemerkt, dass die Luft etwas raus ist. Es wiederholt sich alles, man erzählt immer dasselbe, droht mit den gleichen Konsequenzen, man trainiert immer das Gleiche. Ich habe gemerkt, dass ich die Energie dafür nicht mehr habe.“

Vor rund vier Wochen informierte Tasyapan dann die Mannschaft. Diese habe teilweise „geschockt“ reagiert, berichtet der Trainer, fügt allerdings auch an: „Ich glaube, ein paar Spieler haben es auch gar nicht so schlecht gefunden und akzeptiert, dass ein neuer Wind auch etwas Gutes sein kann. Für die Spieler war es inzwischen normal: Der Eyüp ist da. In der Mannschaft hat es in den vergangenen vier Jahren ja ebenfalls keine großen Wechsel gegeben.“

Neben dem Traineramt wird Hübner bei der Wahl im kommenden Jahr auch nicht mehr als erster Vorsitzender des Vereins kandidieren. „Ich bin dann 65 Jahre alt. Es sollen dann neue Leute mit hoffentlich guten Ideen mal ran“, sagt Hübner.

Nicht direkt zu einem neuen Klub

Der Rückzug des Trainergespanns überrascht zumindest beim Blick auf die sportliche Entwicklung in den vergangenen Jahren. In der Saison 2017/18 war Rheindahlen noch fast in die B-Liga abgestiegen, mit dem Duo Tasyapan und Hübner kletterte das Team nach der Corona-Pandemie jedoch stetig nach oben. Nach Platz acht in der Spielzeit 2021/22, landete man im Vorjahr auf Platz fünf. Aktuell rangiert der SC auf Platz drei der A-Liga.

Trotzdem sieht Tasyapan den Zeitpunkt gekommen, dass die Mannschaft neue Impulse in der sportlichen Führung benötigt. Selbst bei einem eventuellen Aufstieg in die Bezirksliga sei an diesem Entschluss nicht zu rütteln, bekräftigt der Trainer – wobei dieser angesichts der Übermacht der SpVg Odenkirchen ohnehin unrealistisch erscheint. „So ist es ein sauberer Cut“, so Tasyapan.

Ein neues Traineramt strebt der 36-Jährige zumindest nicht direkt im Anschluss an. „Viele haben mir gesagt: Du kannst nicht ohne Fußball. Das stimmt. Aber ich finde es falsch, im Sommer gleich wieder eine Mannschaft zu übernehmen, die ich im Vorfeld gar nicht kennenlernen kann, weil ich noch voll auf Rheindahlen konzentriere. Ich werde den Amateurfußball erst einmal von außen begleiten“, sagt Tasyapan.

Aufrufe: 021.10.2023, 10:05 Uhr
Daniel BrickweddeAutor