2024-05-29T12:18:09.228Z

Allgemeines
Konrad Wanderer beim Duell vergangene Woche. (Archivfoto)
Konrad Wanderer beim Duell vergangene Woche. (Archivfoto) – Foto: Dieter Metzler

Wanderer stößt Tür zur Bezirksliga auf – Upfer Buam haben den Aufstieg wieder in der eigenen Hand

Kreisliga Fußball

Ein Top-Wochenende für den SC Unterpfaffenhofen. Die Elf von Franco Simon kann den direkten Wiederaufstieg wieder aus eigener Kraft schaffen.

Germering – Ein fußballerischer Leckerbissen war das Nachbarschaftsderby zwischen dem SC Unterpfaffenhofen und dem TSV Gilching II nicht. Am Ende einer chancenarmen Partie gingen die Upfer Buam aber nicht unverdient mit 1:0 (0:0) als Sieger vom Platz. Dank der Bullacher Schützenhilfe haben die Unterpfaffenhofener nun zumindest die Aufstiegsrelegation wieder in der eigenen Hand. Für Gilching ist die Saison dagegen quasi gelaufen.

Weil die Landesliga-Truppe als fixer Absteiger in die Bezirksliga feststeht, kann die Reserve nicht dorthin aufsteigen. Die Gleichklassigkeit von zwei Teams eines Vereins gibt es nur bis zur Kreisklasse, bestätigte Ligachef Heinz Eckl (Altenstadt). Das Tor des Tages für den SCU erzielte Konrad Wanderer.

Der SCU-Kapitän war nach 68 Minuten zur Stelle, als Gilchings Schlussmann Michael Suck einen Schuss von Kevin Jurinek nicht festhalten konnte und nach vorne abprallen ließ. Davor und danach sahen die 100 Zuschauer ein Spiel zwischen den Strafräumen mit jeder Menge taktischem Geplänkel. Keines des Teams wollte einen Fehler machen. Entsprechend überschaubar waren die Tormöglichkeiten.

„In der Box war hüben wie drüben Schicht im Schacht“, meinte Simon. Mit der Defensivleistung seiner Mannschaft zeigte sich der 46-Jährige freilich zufrieden. „Wir haben uns zurückgemeldet. Wir sind wieder stabiler geworden“, freute sich Simon nach dem zweiten Zu-Null in Folge. Vor allem, weil man zuvor in zwei Partien elf Gegentore hinnehmen musste. Wer weiß welchen Verlauf das Spiel genommen hätte, hätten die Gilchinger in der Nachspielzeit der ersten Spielhälfte ihre Premiumchance genutzt. Doch vom Elferpunkt versagten Fabian Boitin die Nerven. Simon sah es als ausgleichende Gerechtigkeit, da der Elferpfiff von Referee Thomas Sonnleitner mehr als fraglich war. (dm)

Aufrufe: 013.5.2024, 12:02 Uhr
Dieter MetzlerAutor