2024-06-17T07:46:28.129Z

Allgemeines
Freuen sich über Platz zwei beim Veltins-Lokalsportpreis: Die VRM-Redakteure Leonie Rothacker und Philipp Durillo (rechts) bei der Preisverleihung in Berlin.
Freuen sich über Platz zwei beim Veltins-Lokalsportpreis: Die VRM-Redakteure Leonie Rothacker und Philipp Durillo (rechts) bei der Preisverleihung in Berlin. – Foto: VDL/Frank Nürnberger

VRM-Redakteure mit Sportjournalismus-Preis ausgezeichnet

Mehr als 100.000 Spiele analysiert: Leonie Rothacker und Philipp Durillo haben im Amateurfußball ein außergewöhnliches Projekt umgesetzt

Region. Große Ehre für die VRM: Die Redakteure Leonie Rothacker und Philipp Durillo wurden mit dem zweiten Platz beim renommierten Veltins-Lokalsportpreis in der Kategorie „Online“ ausgezeichnet. Die Datenjournalistin Rothacker und der Sportreporter Durillo, der das Amateurfußballportal FuPa.net in den Gebieten Wiesbaden, Rheinhessen, Darmstadt und Nahe betreut, haben in einer umfangreichen Recherche analysiert, ob es im Amateurfußball ebenso einen Heimvorteil gibt wie bei den Profis. Das Duo untersuchte über Monate hinweg insgesamt 117.064 Spiele in 72 Herren- und 19 Frauen-Ligen in den Regionen Wiesbaden, Darmstadt/Südhessen, Rheinhessen und Nahe. „Diese Form des Datenjournalismus ist im Sport aktuell noch eher ungewöhnlich, dürfte aber künftig eine immer größere Rolle spielen“, würdigte die Jury des zum mittlerweile 21. Mal verliehenen Preises beim Galaabend in Berlin. „Der Heimvorteil im Amateurfußball – ein Mythos? Leonie Rothacker und Philipp Durillo haben dies datenbasiert ausgewertet und die Frage in einem umfangreichen Schwerpunkt sehr ansprechend beantwortet. Ein tolles Projekt, das zeigt, dass Datenjournalismus im Lokalen und Regionalen stark punktet“, freut sich VRM-Chefredakteurin Jule Lumma.

Das ganze Projekt findet ihr hier.

Das Ergebnis der Untersuchung: 49,3 Prozent der 1609 Herren- und 333 Frauen-Mannschaften haben zwischen 2014 und 2022 ihre Heimspiele gewonnen – bei 36,2 Prozent Niederlagen und 14,5 Prozent Unentschieden. „Es gibt ihn also definitiv – den Heimvorteil im Amateurfußball“, erklärt Durillo. „Wie heimstark die Teams im Detail sind, hängt von verschiedenen Faktoren wie Anstoßzeit, Jahreszeit, Platz-Beschaffenheit und Corona-Pandemie ab.“ Durillo betonte: „Ein großer Dank geht an alle Beteiligten in der VRM. Es war nämlich wie im Sport echte Teamarbeit.“ Für Rothacker war es „ein unfassbar spannender Prozess. Wir haben sehr viele Daten aus sieben Jahren analysiert. Es ist schön, zu sehen, welche Freude wir den Sport-Fans in der Region damit machen konnten.“

Zahlreiche Inhalte mit Autoren-Team produziert

Das nun ausgezeichnete VRM-Duo hat mit einem Team aus Autoren, Experten für digitale Vermarktung und Analyse von Nutzungszahlen sowie Kollegen aus der Bewegtbild-Redaktion zahlreiche Inhalte produziert. In ausführlichen Porträts sprechen besonders heimstarke Mannschaften über ihre Erfolgsrezepte, darüber hinaus ordnen Analysen den „Mythos Heimvorteil“ grundlegend ein. Besonders beliebt bei den Usern: Ein von der VRM entwickeltes Tool im Netz, in dem man herausfinden kann, wie heimstark welches Team ist. Die Inhalte wurden auf den Nachrichtenportalen der VRM sowie in den Tageszeitungen gespielt, ebenso auf den Social-Media-Kanälen auf Facebook und Instagram sowie in Newslettern – mit geteilten Links, Grafiken, Storys und Reels. Alle Artikel findet ihr im Schwerpunkt „Mythos Heimvorteil“.

Mit Leonie Rothacker (28) engagierte die VRM im Jahr 2022 die erste Datenjournalistin, die seither viele spannende Recherchen zu Wasserpreisen, dem Klimawandel und Wahlen begleitet hat. Philipp Durillo (28) ist ein „VRM-Eigengewächs“. Er führt seit 2021 die Geschicke des erfolgreichen Portals FuPa.net, das aktuell Monat für Monat Rekordzahlen verzeichnet.

Bundesdeutscher Medienpreis im Lokalsportjournalismus

Der einzige bundesdeutsche Medienpreis im Lokalsportjournalismus, der vom Verband Deutscher Lokalzeitungen und Lokalmedien (VDL) und der Brauerei C. & A. Veltins vergeben wird, wurde zum 21. Mal in drei Kategorien verliehen. Insgesamt gingen 130 Bewerbungen ein.

Christian Lindner gratulierte im Rahmen des VDL Branchentreffs den Veltins-Lokalsportpreis-Gewinnern und lobte das journalistische Engagement (v.l.): Jan Beigelbeck (Heidenheimer Zeitung), Michi Bauer (Main-Post/Schweinfurter Tagblatt), Florian Runte (Siegener Zeitung), Leonie Rothacker und Philipp Durillo (u.a. Darmstädter Echo), Christian Lindner (Bundesfinanzminister), Martin Wieske (VDL), Ralf Leineweber (Cellesche Zeitung, Jury-Mitglied), Jörg Lühn (Dithmarsche Landeszeitung), Andreas Dach (Remscheider General-Anzeiger, Jury-Mitglied), Noah Wedel (Mindener Tagblatt) und Ulrich Biene (Brauerei C. & A. Veltins).
Christian Lindner gratulierte im Rahmen des VDL Branchentreffs den Veltins-Lokalsportpreis-Gewinnern und lobte das journalistische Engagement (v.l.): Jan Beigelbeck (Heidenheimer Zeitung), Michi Bauer (Main-Post/Schweinfurter Tagblatt), Florian Runte (Siegener Zeitung), Leonie Rothacker und Philipp Durillo (u.a. Darmstädter Echo), Christian Lindner (Bundesfinanzminister), Martin Wieske (VDL), Ralf Leineweber (Cellesche Zeitung, Jury-Mitglied), Jörg Lühn (Dithmarsche Landeszeitung), Andreas Dach (Remscheider General-Anzeiger, Jury-Mitglied), Noah Wedel (Mindener Tagblatt) und Ulrich Biene (Brauerei C. & A. Veltins). – Foto: VDL/Frank Nürnberger



Aufrufe: 022.5.2024, 05:00 Uhr
Tobias GoldbrunnerAutor