2024-06-06T14:35:26.441Z

Ligavorschau
Wohin geht die Reise für Dominik Weiß und den SV Schalding? Zumindest einen Zähler sollte der SVS in Nürnberg noch holen, um sicher in die Relegation zu gehen.
Wohin geht die Reise für Dominik Weiß und den SV Schalding? Zumindest einen Zähler sollte der SVS in Nürnberg noch holen, um sicher in die Relegation zu gehen. – Foto: Michael Buchholz

Von Relegation bis Abstieg: Die Schalding-Szenarien vorm letzten Spiel

34. Spieltag - Samstag: SVS gastiert bei der formstarken Profireserve des 1. FC Nürnberg

Das tagelange Warten hat ein Ende: Durch die Entscheidung des TSV Schwaben Augsburg, die Herausforderung Regionalliga Bayern in Angriff nehmen zu wollen, hat nun auch der SVS Klarheit: Es geht in die Relegation! Außer es passieren noch ganz verrückte Dinge. Denn, angenommen die Schaldinger kassieren bei der formstarken Profireserve des 1. FC Nürnberg eine hohe Niederlage, zeitgleich gewinnen der FC Eintracht Bamberg (gegen den FC Bayern II) und der TSV Buchbach (gegen den TSV Aubstadt) ihre Partien, droht dem SVS gar noch der Direktabstieg. Im Moment haben die Schaldinger drei Zähler Vorsprung und ein um fünf Treffer besseres Torverhältnis - was im Falle von Punktgleichheit ausschlaggebend wäre - als der TSV Buchbach. Beispiel: Schalding verliert in Nürnberg 0:3, Buchbach gewinnt gegen Aubstadt 3:0, dann würde das Torverhältnis den Ausschlag zugunsten des TSV Buchbach geben.

Wie sähe die Relegation aus? Da aus der Bayernliga Süd keine Mannschaft relegieren will, gibt es nur drei Teilnehmer in diesem Jahr an der Relegation zur Regionalliga, die um zwei freie Plätze spielen. Die Austragung findet dabei im Modus "Jeder gegen Jeden" ohne Hin- und Rückspiele statt. Für dieses Modell haben sich die Vereine bei einer Befragung durch den Verband entschieden. Die Auslosung der Relegationspartien erfolgt am späten Samstagnachmittag, den 18. Mai, beim BFV in München.


Stefan Köck (SV Schalding-Heining)
"Der Club verfügt über eine sehr hohe Qualität, nicht nur in der Offensive. Sie haben zwar schon 50 Gegentreffer kassiert, die stammen allerdings aus einer anderen Zeit. Die Defensive haben sie nämlich in den Griff bekommen. Zuletzt haben sie in sieben Partien nur drei Gegentore kassiert. Aber klar, in erster Linie müssen wir den Offensivapparat um Toptorjäger Julian Kania in den Griff bekommen. Wir müssen kompakt stehen und dann durch Umschaltmomente zuschlagen."

Personalien SV Schalding-Heining: Johannes Stingl wird am Valznerweiher fehlen. Er hat sich eine Handverletzung zugezogen, zudem zwickt der Oberschenkel. Bei Sebastian Raml wird der Gips von seinem lädierten Arm entfernt, er könnte eventuell in Nürnberg mit einer Schiene dabei sein. Philipp Knochner, Alex Kurz und Mátyás Jr Jurácsik fallen wie schon zuletzt auch aus. Chris Brückl ist hingegen wieder dabei.

Das sagt Nürnbergs Teammanager Thomas Hüttner: "Wir wollen eine tolle Rückrunde vergolden und auf Tabellenplatz drei abschließen. Das war richtig stark nach der Winterpause. Ein kleiner Wermutstropfen, dass wir unsere einzige Niederlage 2024 bis dato gegen Fürth kassiert haben."

Personalien 1. FC Nürnberg II: Alle Mann stünden zur Verfügung. Da es für die Profis zu Gast beim HSV auch nur noch ums Schaulaufen geht, könnte der ein oder andere Akteur aus der zweiten Mannschaft die Chance bekommen, sich zu präsentieren. Keeper Jan Reichert wird mit Sicherheit mit den Profis nach Hamburg fahren. Bei Goalgetter Julian Kania ist das noch nicht ganz sicher. "Ich gehe aber davon aus, dass er bei uns dabei sein wird", so Hüttner.

Aufrufe: 017.5.2024, 13:45 Uhr
Mathias WillmerdingerAutor