2024-06-04T08:56:08.599Z

Transfers
Von links: Trainer Thomas Sommer, die Neuzugänge Thomas Feldmeier, Julian Wels, Sandro Aumer und Christoph Zirngibl, Spartenleiter Michael Beer und Teammanager Jonas Seidl. Es fehlt Florian Hof.
Von links: Trainer Thomas Sommer, die Neuzugänge Thomas Feldmeier, Julian Wels, Sandro Aumer und Christoph Zirngibl, Spartenleiter Michael Beer und Teammanager Jonas Seidl. Es fehlt Florian Hof. – Foto: VfB Bach

VfB Bach stellt 5 Neuzugänge vor

Mehrere talentierte Spieler aus der Umgebung schließen sich dem Bezirksligisten an

Nach einer turbulenten Vorsaison ist längst wieder Ruhe eingekehrt beim VfB Bach. Unter dem neuen Trainerduo Thomas Sommer und Thomas Doblinger hat sich die Mannschaft vom Donau-Ufer in der aktuellen Runde prächtig weiterentwickelt, wird die Saison in der Bezirksliga Süd höchstwahrscheinlich auf dem vierten Tabellenplatz beenden. Abseits des Rasen ist die Kaderplanung in vollem Gange – der VfB kann Vollzug melden.

Zunächst zu den Abgängen. Lucas Lohberger und Justin Meyer werden den Verein verlassen und sich einem Bacher Ligakonkurrenten anschließen. Auch Khaled Baza nimmt einen Vereinswechsel in Angriff. Routinier Matthias Regnat beendet am Saisonende mit 32 Jahren seine Karriere, hat sieben Jahre für die Bacher seinen Mann gestanden. Job, Kind, Haus und Fußball lassen sich bei ihm nicht mehr unter einen Hut bringen. Außerdem tritt der langjährige Kapitän Fabian Eckert (35) aus privaten Gründen künftig kürzer. Er wird aber als Standby-Spieler weiterhin zur Verfügung stehen, trainiert weiter mit.

Der Rest der Mannschaft bleibt nach jetzigem Stand zusammen – auch umworbene Spieler wie Dibrani, Steinhauer, Mrkic oder Dizdar haben ihren Verbleib zugesagt.

Aufgrund der Abgänge hatten sich die Verantwortlichen des VfB Bach frühzeitig nach potenziellen Neuzugängen umgesehen. „Wir wollen uns ein wenig regionaler aufstellen“, erklärt Jonas Seidl, der seine Karriere mit erst 25 Jahren aufgrund einer schweren Verletzung beendet hat und seit Winter als Teammanager fungiert. Dabei nimmt er gern Bayernligist SpVgg Hankofen als Paradebeispiel: „Hankofen macht es seit Jahren, auch in den umliegenden Dörfern gute Spieler herauszupicken. Wie man sieht, kann das funktionieren.“ In Bach hat man es sich ebenso zum Ziel gesetzt – auch mit Blick auf die nächsten Jahre –, talentierte Kicker aus der Umgebung für sich zu gewinnen. Sie sollen in der Bezirksliga den nächsten Entwicklungsschritt gehen. Den Youngsters gibt man hierfür natürlich die nötige Zeit.

Die Neuzugänge machen den Bacher Weg ganz deutlich. Fünf sind es bislang an der Zahl. „Alles Spieler, die den Verein länger kennen und für die Bach mehr eine 'Adresse" ist als beispielsweise für Jugendspieler von Kareth“, so Seidl. Der älteste aus dem Quintett ist Thomas Feldmeier (27), kommend vom Kreisligisten TSV Wörth/Donau. „Seit Jahren ist er einer der besten Verteidiger in der Kreisliga. Wir sind mega happy und glauben, dass er auf Anhieb eine richtig gute Rolle in unserer Abwehr spielen wird“, freut sich Seidl. Mit Julian Wels (18) kommt ein junger, dynamischer Flügelspieler vom TSV Neutraubling, „von dem wir uns eine Menge erhoffen. Er kann auf Anhieb bei uns einschlagen, muss aber lernen, ehrgeizig und demütig sein. Wenn er das an den Tag legt, haben wir eine Menge Spaß mit ihm“, ist Bachs junger Manager überzeugt.

Vom Kreisklassisten SV Pfatter stößt ein Duo zum VfB. Und auch Allrounder Sandro Aumer (24) sowie Abwehrspieler Christoph Zirngibl (20) traut man den Sprung in die Bezirksliga zu. „Sandro, ein flexibler Linksfuß, hat viel Potenzial und kann sich bei uns durchsetzen. Christoph hat im Probetraining überzeugt, kann von den erfahrenen Spielern viel lernen“, skizziert Jonas Seidl die beiden Neuen. Der fünfte Zugang im Bunde ist Florian Hof (18) vom Ligakonkurrenten SV Wenzenbach. Er wohnt in Bach und hat die VfBler im Direktduell endgültig von sich überzeugt. „Flo hat körperlich sehr zugelegt, was uns gut gefällt. Wir sind froh, dass wir ihn als Einheimischen bekommen haben und erhoffen uns, dass er beim Heimatverein den nächsten Schritt gehen kann“, so Seidl, der auf der Suche nach Neuzugängen große Unterstützung von Uwe Konnerth erhalten hat.

Neuer Kapitän und somit Nachfolger von Fabian Eckert wird übrigens der 24-jährige Maximilian Steinhauer. Und auch hier zeigt sich wieder der Weg des VfB Bach. „Wir wollen jungen Spielern die Verantwortung übertragen“, sagt Seidl, der allen Neuzugängen einen guten Charakter bescheinigt.

Aufrufe: 016.5.2024, 10:15 Uhr
Florian WürtheleAutor