2024-06-17T07:46:28.129Z

Allgemeines
Der Dosenöffner für die Viktoria: Andre Becker.
Der Dosenöffner für die Viktoria: Andre Becker. – Foto: Christoph Tiroux

Überraschung bleibt aus: Viktoria Köln für Mondorf eine Nummer zu groß

Mittelrheinpokal: Die erste Runde des Mittelrheinpokals ist eröffnet. Im Duell Dritt- gegen Sechstligist setzte sich der Favorit Viktoria Köln standesgemäß mit 4:0 gegen den TuS Mondorf 1920 durch.

Auch mit einigen neuen Gesichtern in der Startelf gab sich der große Favorit auf den Mittelrheinpokal in der ersten Runde beim TuS Mondorf 1920 keine Blöße und zog schließlich souverän in die nächste Runde ein. Nach kurzer Anlaufzeit entschied Drittligist Viktoria Köln die Partie mit drei Toren innerhalb weniger Minuten. Die zweite Halbzeit gestaltete sich dann etwas ruhiger. Die erste Pokal-Überraschung lässt also zunächst noch auf sich warten.

Viktoria schlägt drei Mal eiskalt zu

Bei der Pflichtaufgabe in Mondorf nahm Viktoria-Trainer Olaf Janßen im Vergleich zum letzten Ligaspiel gegen Lübeck ganze sieben Veränderungen vor. Lediglich Torwart Ben Voll, Patrick Koronkiewicz, Niklas May, sowie Donny Bogicevic blieben in der Startelf. Dafür bekamen einige der wenig eingesetzten jungen Spieler die Chance von Beginn an. Die bunt zusammen gewürfelte Elf brauchte die Anfangsviertelstunde, um so richtig im Spiel anzukommen und schlug dann eiskalt zu. Im Regen von Mondorf war Stürmer Andre Becker mit seinem Treffer zum 1:0 der Dosenöffner für den Gast aus Köln (21.). Damit war Becker auch im dritten Spiel in Folge erfolgreich. Einmal den Bann gebrochen machte die Viktoria in der Folge kurzen Prozess mit dem Underdog. Donny Bogicevic erhöhte sieben Minuten später auf 2:0, Seokju Hong sorgte wiederum nur wenige Augenblicke später für das vorentscheidende dritte Tor (32.). Einer möglichen Pokal-Sensation war so recht früh der Stecker gezogen.

Viktoria Köln war letztlich eine Nummer zu groß für den TuS Mondorf.
Viktoria Köln war letztlich eine Nummer zu groß für den TuS Mondorf. – Foto: Christoph Tiroux

Henning-Verletzung überschattet den Sieg

Die rund 550 Zuschauer in Mondorf bekamen in der zweiten Halbzeit, nach einigen Wechseln auf beiden Seiten, nur noch ein weiteres Tor zu sehen. Luca de Meester setzte Mitte des zweiten Durchgangs den Schlusspunkt (67.). So stand am Ende ein souveräner Sieg ohne große Probleme - allerdings mit einem Wermutstropfen auf Kölner Seite. Der eingewechselte Bryan Henning verletzte sich am Knie und muss nun wohl mit einer längeren Ausfallzeit rechnen. Dementsprechend sprach Trainer Janßen im Nachgang des Spiels davon, "die Partie bitterbös bezahlen" zu müssen. Eine genaue Diagnose steht allerdings noch aus.

Für die Viktoria geht es nun am Samstag (28.10.23) in der Liga weiter, im heimischen Sportpark Höhenberg wird dann 1860 München empfangen. Wenige Tage später kommt es dann in der zweiten Runde des DFB-Pokals zum Kracher gegen Eintracht Frankfurt. Der TuS Mondorf 1920 kann sich nach seinem Highlight gegen den Drittligisten wieder voll auf die Liga konzentrieren. Nächster Gegner ist dann der TuS Oberpleis (Sonntag, 5.11.23).

Aufrufe: 026.10.2023, 23:00 Uhr
Kelana MahessaAutor