2024-06-14T06:55:53.576Z

Allgemeines
Rene Greithanner Dem SG-Trainer fehlt aktuell die Zeit für den Fußball. fupa
Rene Greithanner Dem SG-Trainer fehlt aktuell die Zeit für den Fußball. fupa – Foto: Foto: Verein/fupa

Überraschung bei Anzing/Parsdorf: Trainer geht, Co-Trainer übernimmt

Trainerwechsel bei SG Anzing/Parsdorf

Verlinkte Inhalte

Einen für Außenstehende doch überraschenden Trainerwechsel verkündete der Fusionsverein SG Anzing/Parsdorf in einer Pressemitteilung.

Anzing – In gemeinsamen Gesprächen zwischen der Abteilungsleitung um Benedict Brügmann und dem Coach des A-Klassenteams, dem C-Lizenzinhaber Rene Greithanner, kamen beide Seiten zu dem Schluss, ab sofort getrennte Wege zu gehen. Der wenig dramatische Hauptgrund hierfür: die Zeit.

Der Übungsleiter hat als Vater mit zwei kleinen Kindern und einer beruflichen Veränderung momentan andere Prioritäten: „Mir geht einfach die Zeit aus.“ Auch Brügmann ist sich dieser immer schwierigeren Situation bewusst, bereits in der Winterpause stellte der Verein entsprechende Überlegungen zu einer personellen Veränderung an: „Ich glaube, für beide Seiten war der Schritt nun notwendig.“

Fortan wird nun Pero Klepsch als Spielertrainer der Anzinger/Parsdorfer Zweiten fungieren, unterstützt durch die beiden, altersmäßig schon eher dem Senioren-B-Bereich zugehörigen Akteure Christian Spika und Stefan Spyra. Vielleicht auch bereits eine Lösung für die kommende Saison, auf alle Fälle bis zur Sommerpause.

Greithanner übernahm die Anzinger Reserve im Sommer 2022 und realisierte mit der Mannschaft den sofortigen Wiederaufstieg in die A-Klasse. Nach der Fusion mit dem FC Parsdorf blieb das zweite Team vielleicht ein wenig unter den Erwartungen mit dem augenblicklichen neunten Tabellenrang, doch sportliche Gründe spielten keine Rolle bei der Trennung. „Wir wünschen Rene für die Zukunft alles erdenklich Gute und möchten uns für die tolle Zusammenarbeit bedanken,“ beschließ Brügmann die gemeinsame Zeit mit dem „positiv Fußballverrückten.“ arl

Aufrufe: 02.4.2024, 05:20 Uhr
Christian ScharlAutor