2024-06-03T07:54:05.519Z

Allgemeines

Herzschlagfinale in der C-Liga

Erst Andreas Rödels Traumtor sichert der SG Gronau den B-Liga-Aufstieg

Bergstraße. Ein packendes Fernduell lieferten sich zum Saisonfinale in der C-Liga Bergstraße die SG Gronau und der TSV Elmshausen. Nachdem eine halbe Stunde vor dem Abpfiff durch die früher ausgetragenen Begegnungen in der Gruppenliga feststand, dass die Relegation entfällt und auch der zweite Platz hinter dem souveränen Meister SG Hammelbach/Scharbach zum Direktaufstieg berechtigt, war die Anspannung groß.

„Schlimmer geht’s nicht“, so Gronaus Sportlicher Leiter Karl-Heinz Schäfer nach dem zittrigen Happy End für seine SG, „aber wenn es dann so ausgeht, ist es natürlich umso schöner, es geschafft zu haben“. Gronau bezwang den erwartet spielstarken SC Olympia Lorsch II knapp mit 2:1 (1:0) und verteidigte damit Rang zwei vor Elmshausen, das zwischenzeitlich noch einmal Hoffnung geschöpft hatte, die SG von Position zwei zu verdrängen. Denn frühzeitig war beim 5:0 in Unter-Flockenbach klar, dass der TSV abschließend einen Dreier landen würde.

Die Lorscher verlangten den ambitionierten Gronauern vor 200 Zuschauern alles ab. „Sie hatten auch mehr Spielanteile, aber wir besaßen die besseren Chancen und hätten schon nach zehn Minuten 2:0 führen müssen“, so Karl-Heinz Schäfer. Die Gäste ließen sich auch durch Rödels 1:0 nicht beirren. Und die Bemühungen wurden auch belohnt, als der stets gefährliche Daniel Geiß eine Winterroth-Ecke sehenswert per Kopf zum Ausgleich Mitte der zweiten Hälfte verwertete. Ein Unentschieden hätte Gronau nun nicht mehr zum Aufstieg gereicht, „sodass wir umgestellt haben und dadurch mehr ins Risiko gegangen sind“, erläuterte der Sportliche Leiter. Zunächst scheiterte Andreas Rödel noch freistehend am herausragenden Lorscher Keeper Michael Wahlig, ehe er mit einem 30-Meter-Volleyschuss ins lange Eck die SG wieder nach vorn brachte (81.). „Nun hieß es, das 2:1 zu verteidigen und für Entlastungsangriffe zu sorgen, was uns letztlich Gott sei dank auch gelungen ist“, so Schäfer.

Parallel gewann der TSV Elmshausen beim SV Unter-Flockenbach III mit seiner besten Saisonleistung 5:0. Drei Treffer innerhalb von drei Minuten Mitte der zweiten Halbzeit zum 4:0 brachten Elmshausen, das von rund 70 Fans unterstützt wurde, endgültig auf die Siegerstraße.

Nach dem Schlusspfiff warteten die Lautertaler bangend auf Infos von ihrem Spion in Gronau, wo das Spiel aufgrund von Trinkpausen und Verletzungsunterbrechungen etwas länger als in Unter-Flockenbach dauerte. Als feststand, dass sie der SG den Vortritt lassen mussten, ließen die TSV-Spieler laut Trainer Matthias Rettig aber nur kurz die Köpfe hängen: „Es war ja klar, dass wir die Entscheidung am letzten Spieltag nicht selbst in der Hand hatten. Wir können aber stolz auf diese Saison sein, denn wir haben nur vier Spiele verloren. Acht Unentschieden waren aber zu viel. Wir werden nächste Runde mit einer starken Mannschaft wieder vorn angreifen.“



Aufrufe: 013.6.2022, 17:06 Uhr
hs/üAutor