2024-06-06T14:35:26.441Z

Allgemeines
– Foto: André Nückel

Drei Neue für die SpVgg Selbitz – Maier, Fuchs und Hofmann kommen

Die Kaderplanungen der Spielvereinigung sind auf der Zielgeraden.

Über das Pfingstwochenende hat die SpVgg Selbitz die Personalplanungen für die kommende Saison vorangetrieben. Der Bezirksligist konnte zwei Torhüter und ein Mittelfeldtalent verpflichten.

Nach den Abgang der beiden Torhüter Andreas Schall (Kickers Selb) und Laurenz Rudorf (SV Selb 13) musste die Spielvereinigung auf der Torhüterposition noch einmal reagieren: Martin Maier und Bastian Fuchs verstärken in der nächsten Saison das Torhüterteam.

Maier wird sich mit Domi Heger um die Nummer eins im Tor von Selbitz duellieren. Der 28-jährige kommt vom FSV Viktoria Hof, wo er in der Bezirksliga das Tor hütete. Seine Jugend verbrachte der Torhüter bei der SpVgg Hof und in der Deutsch-Tschechischen Fußballschule, ehe er im Herrenbereich unter anderem bei der FT Hof und dem 1. FC Trogen aktiv war. Das Trainerduo Florian Narr-Drechsel und Torsten Drechsel kennen Maier noch aus gemeinsamen Trogener Zeiten und konnten den Torhüter so leicht überzeugen, sich der SpVgg anzuschließen.

Zusätzlich kommt mit Fuchs (ATS Hof/West) ein dritter Torwart nach Selbitz, der zunächst in der Kreisklassenmannschaft Erfahrung sammeln soll. Cheftrainer Narr-Drechsel hat somit auf der Torhüterposition viele Möglichkeiten. "Somit sind wir in dem Bereich sehr gut aufgestellt", freut sich der Coach in einer Mitteilung des Vereins.

Neben den beiden Torhütern sicherte sich Selbitz auch die Dienste des jungen Mittelfeldspielers Sven Hoffmann, der 19-jährige wechselt vom FSV Naila nach Selbitz. Der defensive Mittelfeldspieler war vergangene Saison der Dreh- und Angelpunkt der ersten Mannschaft des FSV, dabei erzielte er in 25 Einsätzen acht Tore. In seiner Jugend war Hofmann unter anderem im NLZ der SpVgg Bayern Hof. Nach einer schweren Verletzung folgte während seiner B-Jugend-Zeit der Wechsel zum FSV Naila, wo er zur alter Stärke fand. "Wir haben auf Sven schon länger ein Auge geworfen, hat uns doch beeindruckt wie er als blutjunger Kerl dem Spiel der Kreisklassenmannschaft im Mittelfeld seinen Stempel aufgedrückt hat. Er ist unermüdlich im Einsatz, zeichnet sich für die meisten Standards aus, hat scheinbar ein Pferdelunge und zudem ein feines Auge für seine Mitspieler. Bereits im ersten Gespräch haben wir gemerkt, dass Sven ein Fußballverrückter ist und die Chemie zwischen beiden Seiten stimmt", stellt Trainer Florian Narr-Drechsel dem Youngster ein sehr gutes Zeugnis aus. "Wir sind daher sehr froh, dass er sich entschieden hat mit uns den nächsten Step in seiner Laufbahn zu gehen".

Aufrufe: 07.6.2022, 08:17 Uhr
N.D.Autor