2024-06-03T07:54:05.519Z

Spielbericht
Freude übers Bayern-Ticket bei der SpVgg (hinten, v.l.): Co-Trainer Matthias Reiter (mit Tochter Hannah), Susi Bajraktari, Johanna Gaubatz, Elisabeth Weber, Anna Liebelt, Anna Formanski, Betreuerin Bettina Gruber, Trainer Thomas Leber sowie (vorne, v.l.) Eva Schmitt (mit Fan Luis), Laura Schreil, Anna Schröter und Hannah Bauer.
Freude übers Bayern-Ticket bei der SpVgg (hinten, v.l.): Co-Trainer Matthias Reiter (mit Tochter Hannah), Susi Bajraktari, Johanna Gaubatz, Elisabeth Weber, Anna Liebelt, Anna Formanski, Betreuerin Bettina Gruber, Trainer Thomas Leber sowie (vorne, v.l.) Eva Schmitt (mit Fan Luis), Laura Schreil, Anna Schröter und Hannah Bauer. – Foto: privat

SpVgg Markt Schwabener Au triumphiert bei Oberbayerischer

Ticket zur Bayerischen Hallenmeisterschaft gelöst

Ihnen ist es wieder gelungen: Die SpVgg Markt Schwabener Au verteidigt ihren Titel aus dem Vorjahr und wird Oberbayerischer Futsal-Meister.

Markt Schwaben – Den Fußballerinnen der SpVgg Markt Schwabener Au (MSA) ist es wieder gelungen: In der Sporthalle in Bergkirchen (Kreis Dachau) verteidigten die Bezirksligaspielerinnen ihren Titel aus dem Vorjahr und kürten sich zum Bezirks-Hallenmeister.

Grundstein für Turniererfolg war früher Sieg gegen Topfavoriten FC Forstern

Im Turnier der sechs besten Mannschaften aus Oberbayern legte die Formation von Trainer Thomas Leber Willen und Kampfgeist an den Tag und setzte sich so gegen teils höherklassige Konkurrenten durch. „Unser Ziel war natürlich, dass wir weiterkommen. Dass wir es aber wirklich wieder schaffen, ist schon beeindruckend“, resümiert Teamsprecher Matthias Reiter die Leistung seiner Mannschaft. Aus den insgesamt fünf Partien ging sie am Ende ungeschlagen und ohne Punktverlust heraus und führte mit 15 Zählern und 9:2 Toren das Tableau an.

Den Grundstein für ihren Erfolg legten die Markt Schwabenerinnen gleich in der ersten Partie gegen Topfavorit und Bayernligist FC Forstern. Reiter hatte seinen Schützlingen zuvor in der Kabine klargemacht: „Das wird das entscheidende Spiel.“ Von Anspannung war auf dem Futsal-Feld jedoch kaum etwas zu spüren. „Wir waren voll und ganz auf Augenhöhe und hatten das Spiel zum Schluss im Griff“, freut sich der Teamsprecher. Der 1:0-Erfolg (Tor: Susanne Bajraktari) über den benachbarten Erdinger Bayernligisten sorgte für viel Selbstvertrauen.

„Das haben wir total unterschätzt“: MSA-Frauen tun sich gegen DJK Traunstein schwer

„Hätten wir das verloren, wären wir nicht so in Fahrt gekommen“, ist sich Reiter sicher. Die einzigen beiden Gegentore handelte sich die MSA in den folgenden Partien ein. Gegen Ligakonkurrent DJK Traunstein brachte Elisabeth Weber ihr Team nach einem Freistoß zunächst in Führung. Keine Minute später folgte der Ausgleich, ehe Anna Formanski nach hektischen Minuten zum entscheidenden 2:1 einnetze. „Traunstein war der Tiefpunkt des Turniers“, betont Reiter. „Das haben wir total unterschätzt.“

Gegen den SC Huglfing behielten die MSA-Fußballerinnen anschließend die Oberhand. Mit einem klaren 3:0 (Tore: Anna Formanski, Hannah Bauer und Anna Liebelt) setzten sie sich gegen den Bezirksligisten durch. Sichtlich schwerer tat sich die Mannschaft allerdings gegen Kreisligist TSV Altenmarkt an der Alz. Zwar gelang Torjägerin Susanne Bajraktari per Doppelpack früh die 2:0-Führung, doch ein Foul von Anna Liebelt – sie musste mit einer zweiminütigen Zeitstrafe vom Feld – brachte den Anschlusstreffer der Gegner (1:2).

Als Oberbayerischer Meister zieht die SpVgg ein Ticket für die Bayerische Hallenmeisterschaft

Nach dem holprigen Dreier reichte Markt Schwaben für den Meistertitel somit im letzten Spiel gegen den TSV Gilching/ Argelsried ein Unentschieden. Dementsprechend trat man mit der nötigen Ruhe aufs Parkett, kombinierte sich immer wieder vor das gegnerische Tor – doch der Ball wollte nicht ins Netz. Lange Zeit sah die Partie nach einer Nullnummer aus. Doch keine 50 Sekunden vor der Sirene dribbelte Eva Schmitt an der Seitenlinie eine Gegnerin aus und versenkte den Ball eiskalt im Kreuzeck.

Den Oberbayerischen Meistertitel vor den Augen zogen sich die Markt Schwabenerinnen in die Defensive zurück, verteidigten geschickt und mit viel Einsatz. „Das haben sie sehr gut gemacht“, lobt Teamsprecher Reiter die homogene Mannschaftsleistung.Am kommenden Samstag, 3. Februar (ab 11 Uhr), geht es nun zur Bayerischen Hallenmeisterschaft nach Oberding (Kreis Erding). Die acht Tickets dafür sind bereits fest vergeben. (ali)

Die Teilnehmer: SpVgg Markt Schwabener Au, TSV Schwaben Augsburg (Titelverteidiger), SC Regensburg, 1. FC Schweinfurt 05, FC Ruderting, 1. FFC Hof, SpVgg Erlangen, FC SF Schwaig (Ausrichter),

Aufrufe: 030.1.2024, 06:00 Uhr
Anna LiebeltAutor