2024-06-13T13:28:56.339Z

Allgemeines
– Foto: mkl1

Spannende Finalspiele am Pfingstmontag

Auch an Tag zwei der sehr gut organisierten Pokalendspiele durch den SV Blau-Weiß Lindenau um das Team um Silvio Neißer sahen die zahlreichen Zuschauer spannende und interessante Spiele mit Toren satt, umkämpften Spielen und fairen Fanlagern.

Der Fußballkreis Südbrandenburg mit dem Jugendausschuss freut sich, dass die Verantwortlichen des Gastgebervereins auch jetzt schon wieder die mündliche Bewerbung für das Jahr 2025 ausgesprochen haben und freuen sich über dieses großartige ehrenamtliche Engagement.

E-Jugend 10:00 Uhr – Sportareal Lindenau – Zuschauer: 80

Schiedsrichter: Marian Apitz

SV Grün-Weiß Lübben – FSV Glückauf Brieske Senftenberg 3:2 (1:1). Tore: 1:0 Lian Mats Vogt (6.), 1:1 Maximus Prajs (19.), 2:1 Lian Mats Vogt (28.), 2:2 Liam Luca Richter (39.), 3:2 Karl Keutel (48.).

In einer offenen Partie zeigten beide Juniorenmannschaften sehenswerten Nachwuchsfußball mit guten Chancen und schönen Torhüterleistungen. Die Treffer, gut ausgespielt, fielen in den jeweilig guten Phasen der Teams und es stand ordnungsgemäß Remis zur Pause. Der SV Lübben kam besser aus der Kabine und ging wieder schnell in Führung, ehe ein starker Abschluss den FSV zum Ausgleich brachte. Wenige Minuten vor dem Ende erhielten der FSV einen Foul-9m und verschoss diesen, so dass der Lucky Punch bei Lübben lag. Ein Abschluss von Keutel konnte der FSV-Torhüter nicht festhalten und soll diesen laut Unparteiischem hinter der Linie geklärt haben. Viele Anwesende teilten die Meinung des Unparteiischen nicht, doch der Siegtreffer des SV Lübben zählte und brachte den Pokalerfolg.

---

D-Jugend 12:00 Uhr – Sportareal Lindenau – Zuschauer: 125

Schiedsrichter: Johannes Kunkel

TSG Lübbenau – SV Großräschen 3:1 (2:1). Tore: 1:0 William Kerger (7.), 1:1 Finn Heidel (17.), 2:1 Lenny Langer (20.), 3:1 Bennett Filko (35.).

Die favorisierte TSG Lübbenau, in der Kreisliga spielend, setzte sich am Ende verdient gegen den SV Großräschen aus der Kreisklasse durch. Die Kicker und Kickerinnern der der SVG wussten den Favoriten immer wieder zu ärgern und hatten entsprechende Chancen. Den Rückstand glich die SVG auch sehenswert aus der Drehung aus und musste dennoch mit einem Rückstand in die Pause gehen. Die TSG hatte insgesamt etwas mehr vom Spiel und brachte sich kurz nach der ause auf die Siegerstraße. Ein Kopfballtreffer sorgte für die Vorentscheidung. Auch in der Folge spielten beide Mannschaften gute Offensivaktionen aus, verpassten aber weitere Treffer, so das am Ende der verdiente Erfolg der TSG Bestand hatte.

---

C-Jugend 14:00 Uhr – Sportareal Lindenau – Zuschauer: 150

Schiedsrichter: Nikita Fretel mit Johannes Kunkel und Marian Apitz

Vierter Offizieller: Jonas Barz

SpG FSV Brieske C2 / Senftenberger FC – FC Sängerstadt Finsterwalde 0:3 (0:1). Tore: 0:1 Ben Graner (17.), 0:2 Eliam Lehnart (70+4.), 0:3 Jad Majli (70+5.).

Im Abschlussspiel des Pokalwochenendes sichert sich der FC Sängerstadt verdient, aber zu hoch, den Titel in Südbrandenburg. Nach einer Ecke und der Direktabnahme gingen die Sängerstädter aus dem Nichts in Führung, hatten aber gegen die Offensivbemühungen der Spielgemeinschaft nur selten Probleme zu bestehen. Mit disziplinierter Abwehrarbeit verteidigte Sängerstadt clever und versuchte sich mit langen Bällen am Ergebnisausbau. Beide Mannschaften neutralisierten sich weitestgehend und blieben dennoch stets um Offensivaktionen bemüht. Mit Abschlüssen neben das Tor blieb es bis in die Schlussminuten spannend, als ein Angreifer der Spielgemeinschaft im Strafraum zu Fall gebracht wurde und es keinen möglichen Strafstoß gab. Auf der Gegenseite nutzte Sängerstadt die aufgerückte Unordnung zum 0:2, ehe ein Abschluss knapp hinter der Mittellinie in das leere Tor zum 0:3 fiel. Der Finsterwalder Nachwuchs war am Ende gewillter und zielstrebiger, so dass der Pokalerfolg nicht unverdient zu feiern war.

Aufrufe: 020.5.2024, 18:46 Uhr
mkl1Autor