2024-06-13T13:28:56.339Z

Allgemeines
Der TV Köndringen konnte sich für die 0:2-Niederlage im Hinspiel nicht revanchieren. Der Aufsteiger unterlag auf eigenem Platz mit 1:2.
Der TV Köndringen konnte sich für die 0:2-Niederlage im Hinspiel nicht revanchieren. Der Aufsteiger unterlag auf eigenem Platz mit 1:2. – Foto: Heike Storz

Simonswälder nehmen die Punkte aus Köndringen mit

Köndringen seit drei Begegnungen ohne Sieg +++ Englische Wochen zehren allmählich an den Kräften des Aufsteigers

Der TV Köndringen bat am Pfingstmontag die SG Simonswald/Obersimonswald zum Nachholspiel. Die Gäste entschieden die Begegnung mit 2:1 für sich und erhielten somit eine rechnerische Aufstiegschance. Für den TVK war es nach dem 3:3 gegen Endingen und dem 0:4 gegen Ihringen/Wasenweiler das dritte Heimspiel ohne Sieg in Folge.

Tore: 0:1 Felix Stratz (12.), 0:2 Daniel Trenkle (51. Foulelfmeter), 1:2 Daniel Becker (85.)

Schiedsrichter: Oliver Heidenreich (Heimbach) – Zuschauer: 150

Die Englischen Wochen hatten den TV Köndringen wohl ein paar Körner zu viel gekostet. Gegen die SG Simonswald/Obersimonswald verpasste der Aufsteiger die Anfangsphase und musste bereits in der zwölften Minute das 0:1 hinnehmen. Einen weiten Ball in die Spitze nahm Felix Stratz gekonnt an und verwandelte ins kurze Eck. Die Heimelf entwickelte wenig Zwingendes in Richtung Gästetor. In der Nachspielzeit der ersten Hälfte verpasste Tobias Kefer das 1:1.

In der zweiten Hälfte versuchte Köndringen aufs Gas zu treten, wurde aber nur wenige Minuten nach Wiederanpfiff kalt erwischt. Gästestürmer Lukas Fehrenbach wurde im Strafraum gefoult, und Daniel Trenkle, der spielende Cotrainer der Simonswälder, verwandelte den fälligen Elfmeter sicher zum 0:2. Der TV Köndringen ließ sich aber nicht hängen. Kurz nachdem Spielertrainer Karsten Kranzer Pech mit einem Lattenfreistoß hatte (77.), kam die Heimelf zum Anschlusstreffer. Den Simonswäldern gelang es in der 85. Minute nicht zu klären, Köndringen umlagerte den Strafraum, Kranzer spielte den Ball mit Übersicht zum eingewechselten Daniel Becker, der flach ins lange Eck verwandelte. Nach einem Freistoß hatten die Platzherren eine Riesenchance zum Ausgleich, aber die SG verteidigte mit Mann und Maus und entführte am Ende nicht unverdient die Punkte aus dem Elzstadion.

Aufrufe: 020.5.2024, 19:30 Uhr
Jürg Schmidt (BZ)Autor