2024-06-06T14:35:26.441Z

Spielbericht

SGSO gewinnt verdient

Beide Teams boten der gewohnt stimmungsvollen Kulisse in Obersimonswald ein buntes Spektakel, welches die SG Simonswald-Obersimonswald nach 90 ereignis- und abwechslungsreichen Minuten verdient für sich entscheiden konnte. Man of the Match auf Simonswälder Seite war Co-Spielertrainer Daniel Trenkle, der an allen Toren seiner Elf direkt beteiligt war. Zu vier Treffern leistete er die Vorarbeit und den fünften markierte er selber.

Die SGSO kam gut ins Spiel und hatte früh die erste Großchance, doch Fabian Geng scheiterte nach Zuspiel des umtriebigen Rene Böttcher an SVK-Keeper Marcel Schlupf (3‘). Das erste Tor fiel dann auf der anderen Seite, als Hannes Mühl einen dicken Bock der Heimelf zum 0:1 (10‘) nutze. Simonswald blieb davon relativ unbeeindruckt und spielte geduldig und deutlich überlegen weiter. Der Lohn folgte alsbald durch den Ausgleichstreffer von Johannes Stratz nach energischem Einsatz (21‘) bzw. die Führung durch F. Geng per Kopf (38‘). Eine weitere Nachlässigkeit der Einheimischen im Spielaufaufbau nutze erneut Mühl zum 2:2 (39‘) und damit nicht genug: In der Nachspielzeit des ersten Durchgangs zimmerte Tim Roth einen abgewehrten Ball aus gut 25 Metern volley zum 2:3 (45‘+4) in den Knick.

Vom Wiederanpfiff weg gab es nur noch Einbahnstraßenfußball in Richtung Kirchzartener Tor. Die Dreisamtäler fanden offensiv nicht mehr statt, so dass SGSO-Goalie Andi Stengel, der Stammkeeper Hannes Heitzmann vertrat, im zweiten Abschnitt keinen einzigen Ball zu halten bekam. F. Geng köpfte schnell das 3:3 (55‘) und beruhigte die Simonswälder Nerven zum Teil. Die Platzherren machten enorm Druck und brachten mit Manuel Kiefer, Lukas Fehrenbach und Adrian Schuler nach und nach frische Offensivkräfte, wodurch die Intensität in ihrrm Spiel weiter hoch blieb, während beim SVK zusehends die Kräfte schwanden. Diese mussten immer häufiger zu unerlaubten Mitteln greifen, welche der tadellose Schiri Samuel Kaltenbach mit insgesamt zehn gelben und einer gelbroten Karte (69‘) für den SVK bestrafte.

In Unterzahl und angesichts der zahlreichen Verwarnungen zur Vorsicht in den Zweikämpfen gezwungen war es längst nur noch eine Frage der Zeit, bis das Kirchzartener Abwehrbollwerk fallen würde. Nach einer Vielzahl vergebener Großchancen erzielte schließlich Simon Fehrenbach das überfällige und hochverdiente 4:3 (85‘). Mit dem verwandelten Handelfer zum 5:3 (90‘+6) machte D. Trenkle endgültig den Deckel drauf.

Spielbericht: SGSO

Aufrufe: 014.8.2023, 11:49 Uhr
Administrator SGSOAutor