2024-06-03T07:54:05.519Z

Allgemeines
– Foto: privat

SG Hoechst Classique schießt sich zur Süddeutschen Ü40 Meisterschaft

Die SG Hoechst Classique Ü-40 hat zum dritten Mal in Folge das Double im Hessischen Ü-Fußball gewonnen. Nach dem 1:0 Endspielsieg an Fronleichnam durch ein Tor von Michael Thurk im Ü-35 Hessenpokal, im Wetzlarer-Enwag-Stadion, gegen den FC Kalbach, holten sich die Old Boys aus dem Stadtpark am Samstag in Grünberg auch die Ü-40 Meisterschaft. 10 Ü-40 Teams waren in der Sportschule des Hessischen Fußball Verbandes in zwei Fünfergruppen am Start. Die beiden Erstplatzierten Teams jeder Gruppe erreichten das Halbfinale. Aus der Gruppe A waren das der VfB Ginsheim und die SG Marburg/Beltershausen. Die SG Hoechst Classique und KeWa Wachenbuchen qualifizierten sich aus der Gruppe B für die Endrunde.

Bei hochsommerlichen Temperaturen auf den gepflegten Rasenplätzen in Grünberg zeigten alle Mannschaften gute Leistungen. Sie gingen mit Engagement und Begeisterung in die Spiele, ein uninspiriertes Auftreten, wie man es am Freitag noch von der deutschen Nationalmannschaft gegen Polen gesehen hatte, war hier nicht zu erkennen. Es wurde um jeden Ball gekämpft und viele Torchancen herausgespielt, so dass auch die Zuschauer ihren Spaß hatten.

Dass die SG Hoechst Classique am Ende die Nase vorne hatte, kam für die meisten der Anwesenden nicht unbedingt überraschend, hatten sie doch den seit 2007 bestehenden Wettbewerb schon neunmal gewonnen. Am Samstag folgte dann der 10. Streich. Ohne Gegentor beendeten die Höchster ihre 6 Partien in der Sportschule.

Im ersten Gruppenspiel trafen die Stadtparkkicker auf den TSKV Türkgücü Frankfurt. Schon in diesem Spiel sah man, dass die Classiquer mit ganz viel Elan und Ehrgeiz an die Aufgabe Titelverteidigung herangingen. Von Beginn an wurde das Türkgücü Tor unter Beschuss genommen. Bereits in der 4. Minute war es Kapitän José Fereirro, der das 1:0 erzielte. Damiano Demasi und Robin Drastig sorgten dann mit ihren Treffern für den 3:0 Endstand.

Gegen den späteren Gruppenzweiten KeWa Wachenbuchen aus dem Fußballkreis Hanau war es wieder der brandgefährliche Damiano Demasi, der mit seinem Tor die Höchster in Richtung Endrunde schoss.

Die KSG Georgenhausen wartete im dritten Gruppenspiel auf die Classique. Branko Malesevic und der überragende Spielgestalter Toni Castellino schossen die Tore zum 2:0 Erfolg. Mit diesem Sieg hatten sich die SGler schon den Einzug in die Halbfinalspiele gesichert. Das Spiel gegen den Geheimfavoriten TSV Eintracht Stadtallendorf hatte somit nur noch statistischen Wert. Aber auch in dieser Partie zeigten sich die Classiquer hellwach und siegten durch Tore von Branko Malesevic, Oliver Buch und Jean Kabuya mit 3:0.

9:0 Tore und 12 Punkte lautete die optimale Ausbeute, die die Höchster in der Vorrunde erreicht hatten. Der Classique Keeper Christian Giggel musste in der gesamten Vorrunde kein einziges Mal eingreifen, weil das Abwehrverhalten der gesamten Mannschaft vorbildlich war.

Im Halbfinale trafen der VfB Ginsheim und KeWa Wachenbuchen aufeinander. Die Ginsheimer setzten sich souverän mit 2:0 durch und erreichten das Finale. Die Classiquer trafen auf die SG Marburg/Beltershausen. Die Kicker aus dem Marburger Land verteidigten geschickt, und so machten sie es der Classique sehr schwer, zu Torchancen zu kommen. Zwar hatten die Höchster klare Feldvorteile, aber am Strafraum war meistens Endstation. Toni Castllino war es dann, der 8 Minuten vor Spielende aus der Drehung heraus den Marburger Torhüter zum 1:0 überwand. Die Marburger lockerten daraufhin ihre defensive Einstellung und drängten auf den Ausgleich. Gegen die stabile Höchster Abwehr um Alex Schur, Önder Colak, Silvio Petracca, Tomas Pelay, Sven Freund und Jean Kabuya konnten sie sich aber nicht durchsetzen. Zwei Minuten vor dem Abpfiff dann die Entscheidung, als ein Marburger Spieler den Ball im Strafraum an die Hand bekam und der gut leitende Schiedsrichter auf den Elfmeterpunkt zeigte. Toni Castellino ließ sich diese Chance nicht entgehen und erzielte das 2:0. Das Endspiel war erreicht, und mit dem VfB Ginsheim wartete ein starker Gegner auf die Classique.

Das Spiel um Platz 3 wurde nicht ausgespielt, weil sich die SG Marburg/Beltershausen und KeWa Wachenbuchen auf ein Elfmeterschießen einigten, was die Marburg/Beltershausener mit 4:2 gewannen.

Im Endspiel krönten die Höchster dann ihren bis dato schon hervorragenden Auftritt. Offensiv ausgerichtet und mit viel Leidenschaft gingen die Classiquer in diese Partie. Mit tollem Kombinationsspiel hatten sie schon in der ersten Minute eine gute Torchance durch Damiano Demasi. Dieser war es auch, der sich in der dritten Minute gegen zwei Gegenspieler im Strafraum durchsetzte und unhaltbar für den Ginsheimer Keeper zum 1:0 einschoss. Und die Classiquer kannten in diesen Finale nur den Vorwärtsgang, ohne die Abwehr dabei zu vernachlässigen. Nach einem gelungenen Spielzug über Robin Drastig, der ein riesen Laufpensum absolvierte, Christian Balzer, der wieder durch seine präzisen Flanken und Zuspiele glänzte, kam der Ball zu Demasi, der am leeren Ginsheimer Tor vorbeischoss. In der 10. Minute dann eine Schrecksekunde für die Classiquer, weil sich Abwehrrecke Silvio Petracca verletzte und vom Feld musste. Sein Ersatz Sven Freund übernahm seine Position und tat dies mit Bravour. Gegen Ende des Spiels gerieten die Stadtpark-Oldies noch einmal unter Druck, aber nennenswerte Torchancen konnten sich die Ginsheimer nicht herausspielen. Zwei Minuten vor Spielende dann noch der große Auftritt vom eingewechselten Oliver Buch. Auf der rechten Seite setzte er sich gegen seinen Gegenspieler durch, und über den herausstürzenden Ginsheimer Torhüter lupfte er den Ball zum 2:0 ins Netz. Die Titelverteidigung war gelungen, und die SG Hoechst Classique hatte wieder einmal bewiesen, dass sie zum Besten zählt, was es im deutschen Ü-40 Fußball gibt. Die Mannschaft hatte ohne Ausnahme eine ganz starke Leistung gezeigt. Auch die Gegner der Höchster würdigten die gute Leistung und sahen die Classiquer als den verdienten Sieger.

Ein Dank an dieser Stelle auch an die Organisatoren der Ü-Hessenmeisterschaften Stephanie Nöthen, Claus Menke, Klaus Orschel, Reiner Held und alle anderen Helfer, die diesen Wettbewerb ehrenamtlich betreuen und immer wieder zu einem Höhepunkt im hessischen Ü-Fußball machen.

Durch ihr Engagement und ihren Einsatz bei diesen Turnieren bleiben AH/Ü-Teams am Leben, deren Spieler dann häufig auch Positionen in den Vereinen übernehmen und somit den Vereinen erhalten bleiben. Weitere positive Aspekte sind die, dass durch diese Veranstaltungen neue Freundschaften zwischen Mannschaften entstehen und den Kickern jenseits ihrer aktiven Laufbahn Möglichkeiten geboten werden, sich wettbewerbsmäßig zu betätigen und ganz viel Spaß auch im fortgeschrittenen Alter in ihrem Lieblingssport zu haben.

Am 29. und 30. Juli spielen die Jungs aus dem Stadtpark nun in Jügesheim um die Süddeutsche Ü-40 Meisterschaft. Mit dem FC Bayern München steht schon ein Gegner fest, mit dem sich die Classiquer schon bei den Süddeutschen Meisterschaften und auch beim DFB-Ü40-Cup spannende Duelle geliefert haben.

SG Hoechst Classique: Christian Giggel, Silvio Petracca, Önder Colak, Branko Malesevic, Alex Schur, Robin Drastig, Toni Castellino, Jean Kabuya, Fabio, Damiano Demasi, Oliver Buch, Christian Balzer, Sven Freund, Tony Gerber, Tomas Pelayo, Josè Ferreiro;

Aufrufe: 022.6.2023, 08:20 Uhr
redAutor