2024-06-03T07:54:05.519Z

Allgemeines
– Foto: Verein

SG Blau-Weiß Leegebruch holt sich mit viel Gier den Kreispokal

FuPa Brandenburg stellt die Meister, Aufsteiger und Pokalsieger vor.

Die Fußball-Saison 2023/2024 biegt auf die Zielgerade ein. Demzufolge fallen viele Entscheidungen. Besonders groß ist der Jubel bei den Teams, die Meister sind oder den Aufstieg geschafft haben oder sich Pokalsieger nennen dürfen. Und genau diese Mannschaften möchte FuPa Brandenburg würdigen. Wenn dein Team auch dabei sein möchte, dann schreibe uns per E-Mail an h.schmidt@fupa.net

Die SG Blau-Weiß Leegebruch ist Kreispokalsieger Oberhavel/Barnim. Im Finale wurde der SV Mühlenbeck mit 5:0 bezwungen. Trainer Kevin Schulz blickt im FuPa-Interview zurück und nach vorne.

FuPa: Glückwunsch zur Pokalgewinn. Da habt ihr bestimmt viel gefeiert, oder?

Kevin Schulz: Erstmal recht herzlichen Dank für die Glückwünsche. Wir nehmen das sehr gerne an, da wir, denke ich, auch verdienter Sieger in diesem Jahr sind. Wir haben ja schon nach dem Halbfinale ordentlich gefeiert, aber was unsere Fans und meine Mannschaft jetzt drauf gelegt haben, ist einfach überragend. Die Fete fing im Bus an und endet am Sportplatz mit nen riesen Empfang für uns. Wann die Feier zu Ende gewesen ist, ist in meinen Gedanken verloren gegangen.

FuPa: Hattest du mit dem Gewinn des Pokals gerechnet bzw. wie lautete euer Ziel im Pokalwettbewerb?

Kevin Schulz: Ich habe den Pokalsieg klar als Ziel diese Saison definiert. Als wir im Juli in Thüringen im Trainingslager waren, habe ich die Jungs darauf vorbereitet und eingeschworen, was möglich ist und was das für ein Gefühl sein muss, wenn wir das Ding holen. Überragend, dass meine Truppe das mit den gesamten Staff erreicht hat. Ich bin immer noch überwältigt davon.

FuPa: Was hat aus deiner Sicht den Ausschlag für euren Pokalsieg gegeben?

Kevin Schulz: Ich denke, dass wir einfach dieses Jahr dran waren, was zu gewinnen. Wenn ich die letzten Jahre sehe, sind wir ja stets vorwärts gekommen, gerade was das Spiel im Ballbesitz angeht. Die Jungs haben einfach eine Gier auf den Pokalwettbewerb bekommen. Wenn ich vor dem Halbfinale oder vor dem Finale, die Einstellungen im Training beobachtet habe, ist es für Hobbysport schon ziemlich geil, was die Truppe leistet. Und ich denke, wir waren einfach auch in einem besseren Fitnesszustand.

FuPa: Wie lief aus deiner Sicht das Endspiel?

Kevin Schulz: Das Finale lief wie erwartet, mit ein wenig nervösem Beginn und ich denke, wir hatten im Kopf, bloß keinen Fehler machen. Daraus ist eine Spielidee entstanden, womit ich nicht zufrieden war. Es war zu kompliziert, zu viele lange Bälle, wir wollten das Tor unbedingt erzwingen. Das gehört aber, denke ich auch dazu, wenn man so lange nicht im Finale stand. Wir haben es in einer Verletzungspause angesprochen und ab dann gut umgesetzt. Der Ball lief viel ruhiger und besser in unseren Reihen. Auch der Einfluss der über 700 Zuschauer hat uns immer besser gemacht. Ich bin aber auch von der fairen Spielweise von Mühlenbeck angetan gewesen. Sowie die ruhige Leitung der Schiedsrichter. Und die Organisation, was Kremmen dort veranstaltet hat. Es war einfach ein geiles Finale.

FuPa: Welchen Platz wird Pokal bei euch bekommen?

Kevin Schulz: Noch steht er hoffentlich in der Kabine. Ich denke, dass er im Vereinsraum Platz finden wird. Aber er wird für alle einen Platz im Kopf haben. Das Gefühl und Erlebnis vergisst du sicher nicht so schnell.

__________________________________________________________________________________________________

Die Mission von FuPa.net: Wir sind das Mitmachportal VON Amateurfußballern FÜR Amateurfußballer.

Jetzt anmelden & Vereinsverwalter werden: https://www.fupa.net/auth/login

__________________________________________________________________________________________________

SG Blau-Weiß Leegebruch 1948 – SV Mühlenbeck 1947 5:0


SG Blau-Weiß Leegebruch 1948: Robin Joseph Reschke, Marcel Rudolph, Tim Plorin (68. Daven Mohr), Ben Gottwald, Mats Wenzke (68. Bennet Müller), Tim Matzat (77. Robert Dittmer), Nick Matzat, Lucas Neuenkirchen, Artur Moge, Leandro Reinelt (68. Jason-Luke Raschka), Paul Haase (77. Florian Ameen)


SV Mühlenbeck 1947: Cedric Bonk, Sergej Krasnikov, Niklas Stricksner, Maron Hoyer, Alexander Dittrich, Aurel Hameister, Tobias Jäkel, Felix Rüger (46. Maurice Arndt), Till Gehlhaar (20. Aaron Levy Weddige) (62. Eric Pinske), Justin Dennis Zwarg (31. Eric Friedhelm Harter), Myles Delling


Schiedsrichter: Sven Mohaupt - Zuschauer: 717


Tore: 1:0 Leandro Reinelt (45.+2), 2:0 Lucas Neuenkirchen (50.), 3:0 Artur Moge (68.), 4:0 Artur Moge (80.), 5:0 Lucas Neuenkirchen (87.)


Gelb-Rot: Alexander Dittrich (81./SV Mühlenbeck 1947)

Aufrufe: 020.5.2024, 22:30 Uhr
hesAutor