2024-05-29T12:18:09.228Z

Allgemeines
Fortuna Dilkrath will auch in der Halle erfolgreich sein.
Fortuna Dilkrath will auch in der Halle erfolgreich sein. – Foto: Sascha Hohnen

Schwalmtal-Meisterschaft: Dilkrath will den Heimsieg

Bei der Hallenstadtmeisterschaft in Schwalmtal gilt Ausrichter Fortuna Dilkrath neben den VSF Amern zu den Favoriten. Die Prioritäten der Teilnehmer unterscheiden sich jedoch.

Bei der Schwalmtal-Meisterschaft steht ein vollgepacktes Programm am Wochenende an. Nach dem Gerümpelturnier am Freitagabend geht es mit dem Turnier für Kreisliga-Mannschaften und Alte Herren Teams am Samstag weiter. Höhepunkt ist dann am Sonntag in der Sporthalle Waldniel an der Dülkener Straße die Hallenstadtmeisterschaft der Senioren.

Ab 13 Uhr kämpften acht Teams bei einer Spieldauer von 15 Minuten um den Turniersieg – aufgeteilt in zwei Vorrundengruppen. Die beiden Erstplatzierten jeder Gruppe qualifizieren sich für das Halbfinale. Das Finale steigt planmäßig um 17.50 Uhr.

Ein wirklicher Favorit lässt sich nicht ausmachen, weil die Teams mitunter unterschiedliche Prioritäten haben. Rein nominell gehören aber sicherlich die Landesligisten VSF Amern und Fortuna Dilkrath zu den aussichtsreichsten Titelkandidaten, zumal der Ausrichter aus Dilkrath auch mit zwei Teams vertreten ist. In der Gruppe B tritt zusätzlich die Reserve an.

Mit einem Mixed-Team aus erster und zweiter Mannschaft wird der SC Waldniel ins Rennen gehen. „Die Jungs, die Bock haben, sind dabei und wollen sich bestmöglich präsentieren. In der Halle soll der Spaß im Vordergrund stehen – ohne dabei den Ehrgeiz zu verlieren“, sagt Trainer Marc Trostel, der allerdings vor allem froh ist, wenn sich kein Spieler verletzt. „Wenn wir dann auch noch gute Spiele zeigen, ist es natürlich umso schöner“, so Trostel weiter.

Mit fast dem kompletten Kader tritt dagegen Fortuna Dilkrath an – und mit hohen Ambitionen. „Die klare Zielsetzung ist, das wir uns für das Masters in Dülken qualifizieren. Wir wollen uns als Ausrichter auch richtig gut verkaufen“, erklärt Trainer Fabian Wiegers. Das Dülkener Masters ist das Abschlussturnier der Hallensaison, bei dem die besten regionalen Hallenteams des Winters zusammenkommen. Der Fokus der Dilkrather liegt allerdings weiterhin auf dem Klassenerhalt in der Landesliga. Über eine gute Hallensaison will man sich jedoch Selbstvertrauen für die Meisterschaft holen.

Ähnlich sieht es B-Ligist TSV Boisheim. „Ich bin ein Freund des Hallenfußballs und freue mich mit meiner Mannschaft dabei zu sein. Wir wollen uns so gut wie möglich verkaufen. Wir wollen Spaß an der Sache haben. Sicherlich werden wir den einen oder anderen erfahrenden Spieler schonen, weil wir in diesem Jahr auch andere große Ziele vor Augen haben“, sagt Boisheims Trainer Klaus Ernst. Mit 17 Siegen aus 17 Spielen will der B-Ligist am Saisonende die Meisterschaft und den damit verbundenen Aufstieg in die Kreisliga A feiern. Boisheim trifft in Gruppe B auf Dilkrath II, TuRa Brüggen und Waldniel.

Gruppe A: DJK Fortuna Dilkrath, SC Niederkrüchten, VSF Amern, ASV Süchteln II
Gruppe B: DJK Fortuna Dilkrath II, TuRa Brüggen, TSV Boisheim, SC Waldniel

Aufrufe: 06.1.2024, 22:00 Uhr
RP / Heiko Van der VeldenAutor