2024-06-17T07:46:28.129Z

Vereinsnachrichten

Schützenfest in Mittelschmalkalden

Verlinkte Inhalte

Mittelschmalkalden wollte am Sonntagnachmittag die bittere Auswärtsniederlage bei Verfolger Oepfershausen wieder wettmachen. Mit einer nötigen Portion Aggressivität stellte man von Beginn an klar, wer im Duell mit der SG aus Neubrunn gewinnen soll. Die Gäste reisten mit einem 3:3-Unentschieden aus ihrer letzten Begegnung gegen Henneberg an.

Spielbericht aus Sicht der Gastgeber

Schon die ersten Sekunden reichten den Gastgebern um ungeheuren Druck auf die Hintermannschaft der Spielgemeinschaft auszuüben. Mit Pressing erkämpfte man sich jeden 50:50-Ball und schaltete sofort auf Offensivfußball um.

So dauerte es auch nicht lange, bis das 1:0 fiel.

Rimbach schaltete sich über außen in den Angriff der Mittelschmalkalder ein. Seine Flanke fand Wunderlich am langen Pfosten. Der Stürmer nahm den Ball mit einer schönen Bewegung an, ließ einen Verteidiger aussteigen und schloss trocken ins rechte untere Eck ab.

Weiter ging es mit einer guten Möglichkeit für seinen Sturmpartner Möller, der "kroosartig" von Kapitän Perlt freigespielt wurde. Aber 3 Minuten nach der frühen Führung parierte Torwart Weiss klasse.

In der 21. Spielminute kam es zu einer fast deckungsgleichen Situation, wie es sie schon bei der Führung gab. Rimbach tauchte wieder über den Flügel auf und spielte einen präzisen Ball ins Zentrum. Linde kam an das Spielgerät und legte sich das Leder in den Lauf. Sein Abschluss fand den Weg zum 2:0 ins Tor der Gäste.

Nur 6 Minuten später -und wieder über Rimbach- stand es 3:0. Seine Vorlage konnte dieses Mal Perlt verwerten. Die Nummer 17 ließ Keeper Weiss keine Chance.

Nach 5 weiteren Minuten konnte sich Saleh mit einem wunderbaren Dribbling über rechts befreien. Er legte ab auf Linde und dieser erzielte aus circa 20 Metern das 4:0 in der 32. Minute.

Mittelschmalkalden ließ einfach nicht locker und schnürte die Hintermannschaft der Gäste regelrecht ein. Der Ansatz von Neubrunn war mit langen Bällen Rosenkranz im Angriffszentrum zu finden. Aber der Spielertrainer wurde oft alleine gelassen und hatte gegen die aufmerksame Verteidigung von Mittelschmalkalden keine Gelegenheit sein Können zu zeigen.

In der 37. Minute klingelte es wieder im Kasten von Weiss, als Linde den Ball im Sechszehner Perlt zuspielen konnte. Der Kapitän zog wieder selbstbewusst ab und traf zum 5:0.

Den Schlusspunkt der ersten Hälfte setzte Linde mit seinem 3. Treffer. Wieder einmal war es Rimbach, der heute alle Freiheiten genoss und seine hohe Flanke punktgenau auf den zweiten Pfosten brachte. Dort überlupfte der junge Stürmer den Keeper traumhaft mit einer Direktabnahme.

Da das Spiel quasi entschieden war, konzentrierte sich Mittelschmalkalden nun auf Kräfteschonen für das anstehende Mittwochsspiel gegen Wasungen.

Dennoch konnte die Heimelf das Ergebnis weiter in die Höhe schrauben. Im 1-gegen-1 setzte sich Linde auf dem Flügel durch und spielte einen Querpass auf Möller, der nur noch den Fuß hinhalten brauchte.

Kurz darauf kam es zu einem bemerkenswerte Comeback bei der Heimtruppe. Verteidiger Toni Luck feierte seine Rückkehr nach langer Verletzungspause und wurde für Kapitän Perlt in der 50. Minute von Co-Trainer Lesser auf das Feld geschickt.

Ein paar Minuten darauf konnte Linde von links ins Zentrum ziehen und spielte einen Chipball á la Kimmich hinter die Kette. Wunderlich schoss mit rechts und stellte den Zwischenstand auf 8:0.

Auch Luck hatte noch seinen Moment, als er mit einer Halbfeldflanke den eingewechselten Ediger bediente. Die Nummer 13 schloss mit links ab und jagte den Ball unter die Latte ab ins Netz.

Viele Halbchancen der Gastgeber wurden dennoch nicht verwertet. Mittelschmalkalden-Keeper Keefer erlebte auf der anderen Seite hingegen einen äußerst ruhigen Nachmittag.

Zu Spielende konnte der souveräne Schiedsrichter Trautwein ein 9:0 für die Heimelf in den Spielbericht eintragen.

Aufrufe: 07.5.2024, 07:16 Uhr
Yannic EhrhardtAutor