2024-06-06T14:35:26.441Z

Allgemeines
– Foto: Eibner-Pressefoto

Scala Immobilien-Cup der BSG Stahl Brandenburg mit zehn Teams

Am morgigen Samstag geht es im Stahlpalast rund.

Die BSG Stahl Brandenburg richtet am morgigen Samstag das Hallenturnier um den Scala Immobilien-Cup aus. Ab 19 Uhr sind zehn Mannschaften im Stahlpalast dabei. Und das Teilnehmerfeld kann sich mit drei Oberliga-Teams sehen lassen.

In der Gruppe A spielen neben den Gastgebern der FSV Union Fürstenwalde, SG Dynamo Schwerin (beide NOFV-Oberliga Nord), 1. FC Magdeburg II (NOFV-Oberliga Süd) und Wismur Gera (Verbandsliga Thüringen). In der Gruppe B sind dabei: Delay Sports Berlin (Kreisliga B), SV Empor Schenkenberg, TSV Chemie Premnitz (beide Landesklasse West), Werderaner FC Viktoria (Brandenburgliga) und SV Stahl Thale (Landesklasse 3 Sachsen-Anhalt). Das Finale ist um 0 Uhr geplant.

Seit mehr als 30 Jahren haben, bedingt durch Reparatur- und Sicherheitsmaßnahmen, im Stahlpalast (ehemals: Kultur- und Sporthalle) keine Sportveranstaltungen mehr stattgefunden. In den 80er und frühen 90er Jahren wurden zahlreiche nationale und internationale Turniere hier ausgetragen, und die Halle war ein bevorzugter Austragungsort für Stadt- und Verbandsmeisterschaften. Eine lang gepflegte Tradition fand in den 90er Jahren somit ein trauriges Ende.

Während der Feierlichkeiten zum bereits drei Jahre zurückliegenden 70-jährigen Bestehen der BSG Stahl Brandenburg, hatten die Vereinsverantwortlichen die Vision ein Hallenmasters-Turnier im Stahlpalast durchzuführen. Bedauerlicherweise durchkreuzte die Corona-Pandemie zunächst die Pläne. Nun eröffnen sich jedoch neue Möglichkeiten, Veranstaltungen wieder in dieser Größenordnung durchzuführen und Tradition wiederzubeleben.

__________________________________________________________________________________________________

Die Mission von FuPa.net: Wir sind das Mitmachportal VON Amateurfußballern FÜR Amateurfußballer.

Jetzt anmelden & Vereinsverwalter werden: https://www.fupa.net/auth/login

__________________________________________________________________________________________________

Hallenregeln

- Gespielt wird nach den Hallenregeln des Fußballlandes-
verbandes Brandenburg
- Spielmodus: 1:4 (max. 12 Spieler:innen)
- Spielzeit 1 x 10 Minuten
- Spielfeldgröße 40 x 20 m (Kunstrasen mit Rundumbande)
- Erst genannte Mannschaft steht an der Bühnenseite
- Torerzielung aus dem gesamten Feld
- Alle Freistöße sind indirekt auszuführen, einzig der
Strafstoß wird direkt ausgeführt
- Der Einwurf wird durch Eindribbeln ausgeführt, ein direktes Tor
darf nicht erzielt werden.
- Der Torabstoß darf nicht über die Mittellinie, Torhüter:in darf
mitspielen und Tore erzielen
- Eckstöße dürfen direkt verwandelt werden
- Rückpassregel gilt ! Torhüter:in darf den zurückgespielten Ball
nicht aufnehmen
- Verwarnungen und Feldverweise a) Zeitstrafe: 2 Minuten, Sperrstrafe ist bei der Turnierleitung
abzusitzen, bei Torerzielung erlischt diese
b) Rote Karte führt zum sofortigen Turnierausschlus des/der
betroffenen Spielers/Spielerin, Zeitstrafe zum Auffüllen
3 Minuten, bei Torerzielung erlischt diese.
- Sollte das Deckennetz getroffen werden, zieht dies einen
indirekten Freistoß für den Gegner nach sich

Aufrufe: 012.1.2024, 10:00 Uhr
hesAutor