2024-06-03T07:54:05.519Z

Allgemeines
Der TuS Mondorf feierte zum Abschluss einen 4:1-Erfolg gegen den FV Wiehl
Der TuS Mondorf feierte zum Abschluss einen 4:1-Erfolg gegen den FV Wiehl – Foto: Christoph Tiroux

Pesch und Mondorf verabschieden sich eindrucksvoll

Der FC Pesch und der TuS Mondorf werden der Landesliga in der kommenden Saison nicht erhalten bleiben. Am letzten Spieltag sorgten der Tabellenführer und der Absteiger dafür noch einmal für ein Ausrufezeichen.

Viele Entscheidungen waren bereits vor Anpfiff des letzten Spieltags in der Landesliga, Staffel 1, gefallen. Sowohl der FC Pesch als auch der SSV Merten standen als Aufsteiger in die Mittelrheinliga fest. Um sich die Meisterschaft zu sichern, brauchte der FCP gegen den SSV Homburg-Nümbrecht jedoch noch einen Dreier.

Als einer von drei Absteigern war auch schon vor Beginn der Montagskonferenz das Schicksal des TuS Mondorf besiegelt. Kein Grund für die Niederkasseler die Saison mit einem positiven Schlussstrich abzuschließen.

Pesch überrollt Homburg-Nümbrecht und sichert sich den Meistertitel

Der Meisterschaftstitel geht in diesem Jahr an den FC Pesch. Nach nur einem Jahr Abstinenz aus der Mittelrheinliga nahmen die Kölner den Aufzug wieder in die höhere Etage.

Am finalen Spieltag zeigte der FCP einmal mehr eindrucksvoll, was ihn in dieser Spielzeit so sehr ausgezeichnet hat. Die Gäste des SSV ließen sie in keiner Phase wirklich zum Atmen kommen und schraubten den Vorsprung schon vor Halbzeitpause in standesgemäße Höhen. Auch nach Seitenwechsel hatte Homburg-Nümbrecht nur wenig entgegenzusetzen und muss sich mit der Standpauke kleinlaut in die Sommerpause verabschieden.

Durch den Sieg sicherte sich Pesch den Meistertitel hauchzart vor Verfolger Merten. Das Spitzenduo hat in dieser Spielzeit die Landesliga dominiert, wird sich in der kommenden Saison jedoch voraussichtlich zumeist in der unteren Tabellenhälfte aufhalten.

FC Pesch – SSV Homburg-Nümbrecht 7:0
FC Pesch: Mertcan Akar, Oliver Noster, Bünyamin Koyuncu (58. Taira Tomita), Maik Marquardt (60. Markus Lehmann), Kaan Akca, Malik Basar, Sevdail Selmani (54. Marco Bramer), Melih Satilmis (43. Yoshikazu Takahashi), Manuel Glowacz, Marcel Dawidowski (71. Iskender Papazoglu), Riki Isobe - Trainer: Abdullah Keseroglu - Trainer: Mahir Özkara
SSV Homburg-Nümbrecht: Axel Horrocks, Tom Hillenbach (58. Joscha Trommler), Felix Adamietz, Lukas Grünberg, Moritz Becker (84. Philipp Rüttgers), Marvin Hennecken, Niklas Clemens, Robin Brummenbaum, Niklas Goße (73. Julian Opitz), Dean-Robin Paes (58. Dennis Kania), Felix Sievers (71. Felix Klein) - Trainer: Torsten Reisewitz
Schiedsrichter: Bernd Peters (Hennef) - Zuschauer: 350
Tore: 1:0 Marcel Dawidowski (11.), 2:0 Riki Isobe (24.), 3:0 Malik Basar (37.), 4:0 Marcel Dawidowski (70.), 5:0 Riki Isobe (74.), 6:0 Iskender Papazoglu (76.), 7:0 Oliver Noster (78.)

Mondorf zeigt sich noch einmal von seiner positiven Seite

Nach fünf Jahren in der Landesliga muss der TuS wieder den Gang zurück in die Bezirksliga antreten. Frei aufspielend zeigte Mondorf auch wieder eine ansprechende Leistung. Tom Robin Schmitz brachte den TuS früh auf die Siegerstraße. Erst in der Schlussphase wurde es noch einmal brenzlig, als Alexander Marks für die Gäste verkürzte, doch Fabian Welt und Nachwone Zio sicherten dem Absteiger noch einen positiven Saisonabschluss.

Mondorf darf in jedem Fall das Gros seines Kaders auch in die nächsttiefere Liga mitnehmen. Lediglich Niklas Welt (Karriereende) und Finn Geiger (Ziel noch unbekannt) werden nicht Teil des Kaders in der kommenden Saison sein.

TuS Mondorf 1920 – FV Wiehl 2000 4:1
TuS Mondorf 1920: Steffen Förster (45. Elias Albert Dresen), Moritz Arnold, Olivier Sebudandi, Niklas Welt (82. Finn Geiger), Tom Robin Schmitz (45. Nico Schönborn), Jonathan Partheil, Ioannis Simeonidis (45. Noah Pfeil), Lindit Gashi, Fabian Welt, Haytam Bouskouchi (61. Nachwone Zio) - Trainer: Julian Fälber
FV Wiehl 2000: Safak Gültekin, Kilian Lauff, Bastian Schwarz (45. Ufuk Gültekin), Simon Scharfenberg, Vinzent Stoffel, Alexander Marks, Marvin Bollow (58. Emin Yagci), Thorben Riske (45. Yannick Zwiebel), Florian Liebelt, Jan Peters (58. Justus Dabringhausen), Yannik Clemens - Trainer: Sascha Mühlmann
Schiedsrichter: Nils Leichert - Zuschauer: 101
Tore: 1:0 Tom Robin Schmitz (14.), 2:0 Tom Robin Schmitz (33.), 2:1 Alexander Marks (72.), 3:1 Fabian Welt (76.), 4:1 Nachwone Zio (79.)

Das sind die weiteren Spieldaten vom Wochenende:

1. FC Spich – SSV Bornheim 4:3
1. FC Spich: Jonas Dierke, Kevin Suchy (62. Tim Klein), Ugur Dündar, Fabian Kirst, Sidney Kebe, Aleksander Djakusic, Nicolas Litter, Lukas Püttmann (86. Manuel Jäger), Amir Kukavica (83. Granit Dukaj), Ege Sentop (75. Till Wieczorek), Jonas Degenhart (79. Lukas Genähr) - Trainer: Wolfgang Görgens
SSV Bornheim: Lukas Berger, Patrick Korfant (75. Alex Sartison), Sönke Weber (82. David Weidner) (82. Mahamoud Dabre), Kevin Biermann, Marius Jennes (35. Ilia Kryzhanovskyi), Tim Kreutzberg, Nick Mwaura Hirschfeld, Luca-Maximilian Reuschenbach, Sahan Özen, Romello Ahr (57. Daniil Honcharov), Meik Tschaikowski - Trainer: Andreas Biermann - Trainer: Patrick Schmitz
Schiedsrichter: Kevin Orbach - Zuschauer: 200
Tore: 0:1 Nick Mwaura Hirschfeld (3.), 0:2 Kevin Biermann (8. Foulelfmeter), 1:2 Jonas Degenhart (16.), 2:2 Lukas Püttmann (28.), 2:3 Kevin Biermann (48. Foulelfmeter), 3:3 Jonas Degenhart (50.), 4:3 Lukas Püttmann (70.)
Besondere Vorkommnisse: Kevin Biermann (SSV Bornheim) scheitert mit Foulelfmeter an Torwart (24.).



Sportvereinigung Deutz 05 – SV Schlebusch 1:3
Sportvereinigung Deutz 05: Kota Ichijo, Enrico Interrante, Taylan Gülmez, Michael Hamacher (56. Yannic Schmucker), Kohsei Maruki, Tobias Blum (69. Dayo Maschke-Mina), Okan Dönmez (69. Jonas Bors), Volkan-Hüseyin Sevinc (56. Abdoul-Salam Samare), Ali Sandoghdar, Ritsuki Oyama, Telmo Pires-Teixeira - Trainer: Serkan Dalman
SV Schlebusch: Justus Hilbers, Maurice Mayer (82. Jakob Bärschneider), David Matusinski, Niklas Engelke, Mamy Conde, Noah Gonschior, Justin Prensena (58. Lars Schupp), Mohammed Yassin Lectibi (93. Murat Aydin), George Abdoulaye Nguekam Tchamadeu (69. Mathias Janeczko), Yutaro Takasaki, Konrad Igor Gierlak (74. Sebastian Bamberg) - Trainer: Markus Hilmer
Schiedsrichter: Lucy Holsten - Zuschauer: 225
Tore: 1:0 Ali Sandoghdar (5.), 1:1 Yutaro Takasaki (30.), 1:2 Mamy Conde (42.), 1:3 Noah Gonschior (45.)



SC Rheinbach – SC Fortuna Bonn 5:0
SC Rheinbach: Clemens Johannes Möhring, Lars Wessel, Georgios Athanasiadis, Rene Ebersbach, Nicolas Kiedrowski (65. Dardan Berisha), Lucas Inger, Shusuke Araki (68. Ulas Önal), Mohamed Loum, Lukas Minwegen (48. Fabian Kaczmarek), Zakaria Harrach (82. Jan-Sekou Michler), Elvin Jashari (60. Mehmet-Ali Demir) - Trainer: Danny Bures
SC Fortuna Bonn: Lukas Himmel, Frank Thiel, Younes Khabbach, Maximilian Höfs, Peter Düngelhoef (62. Kai Nierada), Alexander Höfs, Thomas Wolking (45. Erik Weikum), Marvin Dalmus, Julian Schicke (62. Moriba Keita), Abdullah Emre Dumanlikaya (62. Ilias Cadi), Dongyeon Yoo - Trainer: Idris Dogan
Schiedsrichter: Domenico Garofalo (Hennef (Sieg)) - Zuschauer: 150
Tore: 1:0 Zakaria Harrach (30.), 2:0 Rene Ebersbach (34. Foulelfmeter), 3:0 Fabian Kaczmarek (57.), 4:0 Dardan Berisha (80.), 5:0 Fabian Kaczmarek (90.+1)

FSV SW Neunkirchen-Seelscheid – TuS 05 Oberpleis 0:2
FSV SW Neunkirchen-Seelscheid: Simon Stokowy, Rico Heinen (27. Florian Diehl), Jona Reinke Ehses, Patrick Busch (64. Niclas Hoffmans), Moritz Tel (71. Marc Antoine), Mathias Roder, Michael Hermanni, Tom Wieschebrock, Daniel Helmann, Tim Dreilich (87. Benjamin Post), Marc Schneider - Trainer: Michael Theuer
TuS 05 Oberpleis: Sebastian Klein, Jannik Goethe, Mika Jetzlaff, Nicholas Caspar, Tim Schulz, Martin Krings, Gian-Luca Blazic (83. Niels Bauer), Eric Noah Zientz (64. Patrick Rüth), Justin Kürten (71. Michel Möller), Nikolas Klosterhalfen (79. Asonganyi Defang), Shogo Aikawa - Trainer: Marcus Voike
Schiedsrichter: Dennis Schräder - Zuschauer: 200
Tore: 0:1 Gian-Luca Blazic (73.), 0:2 Niels Bauer (90.)


Aufrufe: 021.5.2024, 11:00 Uhr
Markus BeckerAutor