2024-06-04T08:56:08.599Z

Spielbericht

One-Man-Show von Alex Fäustle - SVG paniert SVD heftig 🔴⚫

Zuerst in eigener Sache: evtl. "leider" ein Spielbericht nach langer Zeit, jedoch haben wir uns in der Rückrunde zur "grauen Maus" entwickelt, weshalb es noch schwieriger ist einen halbwegs ansprechenden Spielbericht zu formulieren. Zusammengefasst war es in den vergangenen Wochen wichtig, dass nach den 3-Auftaktenpleiten 2 wichtige Siege gegen den TV Woringen & den SV Ungerhausen eingefahren werden konnten. Gefolgt von einer unglücklichen Niederlage in Hawangen, trotz sehr solider Leistung, sind wir dann auch schon wieder im HIER UND JETZT.
Das weitere Gesulze nun im folgenden Spielreport.

Am vergangenen Sonntag, den 12.05.2024, stand der 23. Spieltag der Kreisklasse Allgäu 1 auf dem Programm. In Greimeltshofen zu Gast waren die Männer vom Sportverein aus Dickenreishausen. Spätestens nach den Siegen gegen die o.g. Mannschaften hieß es für die Männer von Coach Merk "KLASSENERHALT", wenngleich es trotzdem darum ging/geht die Saison bestmöglich zu beenden. Bestmöglich ▶ 4 Spiele = 4 Siege.
Zudem wurde das Hinspiel in Dickenreishausen nach 0:2 Führung noch verloren, weshalb noch eine Rechnung offen ist. Erwähnt sei an dieser Stelle, dass es bis dato nur dem FC Hawangen gelang, den SVG zweimal in der Saison zu besiegen! (Anmerkung: der FCH war jedoch bestimmt besonders motiviert, wenn es gegen den souveränen Vorjahres-Meister & Vorjahres-Herbstmeister ging. Grüße gehen raus 😉).
Dem SV Dickenreishausen eilt das gleiche "Schicksal" voraus. Auch deren Saison wird irgendwo im Mittelfeld abgeschlossen, trotz dessen war davon auszugehen das Coach Lingg seine Jungs nochmal zu Höchstleistungen pushen möchte.
Alles in Allem ein vermutlich spannender Fight, da man immer zum Siegen auf den Platz geht, auch wenn die Wertigkeit dieses Spiel grundsätzlich nicht die größte Spannung zulässt.

Der SV Greimeltshofen startete wie bereits in der Hinrunde blitzartig in die Partie. Nach nur 8min eröffnete Alex Fäustle seinen Festtag und erzielte nach einem gewonnenen Ball und gekonntem Zuspiel von Maxi Fäßler das 1:0. In Folge dessen blieb der heimische SVG komplett auf dem Gaspedal, während der SV Dickenreishausen absolut kein Zugriff auf das Spiel hatte.
Die Folge der drückenden Überlegenheit, bzw. des "giftigen" Offensiv-Pressings war das 2:0 nach gespielten 15min. Torschütze war erneut Fäustle Alex. Dem zuvor kam wieder eine Balleroberung von Maxi Fäßler. Dieses Mal landete der Ball jedoch über den Umweg Gregor Schäfer beim Torschützen, der sich dann nicht zweimal bitten ließ und erhöhte.
Nach dieser Anfangsphase beruhigte sich die Heimelf allmählich, was jedoch direkt zu unsauberen Bällen und halbherziger Zweikampfführung führte. Wirklich Profit aus dieser Nachlässigkeit konnte der Gast jedoch nicht schlagen.
Nach 1-2 aufweckenden Coach-Rufen schaltete der SVG dann aber wieder ein-zwei Gänge hoch und direkt wurde es für die Dickies wieder gefährlich, bzw. schlug der Ball im Netz ein.
35min. waren gespielt bis Alex Fäustle seinen lupenreinen Hattrick geschnürt hatte. Auch diesmal hatte Fäßler Maxi seine Füße im Spiel und bediente AF11. Anders als bei den Toren zuvor war dieser Abschluss durchaus ein schwieriger. Für einen AF11 in Sahneform jedoch ein Klacks. Mit links schweißte er den Ball dem Torhüter um die Ohren.
Dieses dritte Tor brachte dann erneut eine kleine SVG-Auszeit mit sich. Dies führte dazu, dass man nicht mit dem hochverdienten 3:0 zum Pausentee gebeten wurde, sondern, dass der SVD den 3:1 Anschlusstreffer markieren konnte (41.). Was dann auch gleichbedeutend mit dem Pausenstand war.

Der zweite Abschnitt begann exakt so raketenmäßig wie der Erste. Wieder dauerte es nur wenige Zeigerumdrehung, um genau zu sein 5 bis Alex Fäustle sein 4. Treffer (in Worten VIERTEN TREFFER) erzielen konnte. Leider kann zu diesem Tor nicht viel erzählt werden, da Coach Merk seine Bank zu dieser Zeit bereits zum Aufwärmen geschickt hatte.
Als Merk seinen ersten aufgewärmten Schützling zu sich lotste und ihm die letzten Instruktionen mit auf den Weg gab, begann die zweite "Geschichte" des Nachmittags.
Eingewechselt wurde zu dieser Beschreibung nämlich M. Schedler für G. Schäfer. Nach der Einwechselunterbrechung ging es mit Einwurf auf links weiter. Der folgenden Einwurf landete bei dem alles überragenden Alex Fäustle, welcher sich wieder spielend über links durchsetzen konnte, und den völlig freistehenden Schedler am zweiten Pfosten bediente. 5:1? Mitnichten! Schedler M. schaffte es doch tatsächlich ca. 10 Sekunden nach seiner Einwechselung den Ball nicht ins leere Tor zu befördern.
Selbstverständlich hakt ein guter Stürmer solch einen Fauxpas direkt ab und verwandelt die nächste Chance. Mitnichten! Wieder nur 2min. später war es Vini Miller, der sich auf links durchsetzen konnte und den wieder freistehenden Schedler in der Mitte bediente. Wieder scheiterte er jedoch. Diesmal beim Versuch den Ball noch anzunehmen.
Für Chance drei ging wieder nur lediglich ca. 3-4min ins Land. Eine butterweiche Flanke von Simon Grauer, perfekt auf den Kopf von MS9. Dachten viele, MS9 hechtete jedoch am Ball vorbei.
Als wäre dies nicht schon genug, gelang dem SV Dickenreishausen in dieser Phase dann der erneute Anschlusstreffer. Einen der wenigen sauber gespielten Angriffe verwandelte der Gäste-Stürmer bravourös zum 4:2 (75min).
Eventuell dachte so mancher dann an ein großes Comeback, vor allem nach den riesigen Schedler Chancen. Für diese Gehirngespenster avancierte Fäustle A. aber direkt zum Ghostbuster. Die gefühlt einhundertste, gewonnene Einzelaktion von Fäustle A. brachte erneut einen Tausendprozenter für Schedler. Schedler bleib diesmal kalte wie eine Hundeschnauze und verwandelte zum Endstand und versöhnlichen Abschluss. 5:2, 76min.
Die Schlussphase war nicht wirklich mehr von Highlights geprägt, ggf. wäre noch ein Zaunmaß von MS9 zu erwähnen, mehr aber auch wirklich nicht.

Fazit:
Wieder ein grundsolide Leistung der gesamten Mannschaften mit einem komplett geisteskranken Alexander Fäustle.
Wieder ein Team das daheim komplett dominiert wurde, weshalb es dabei bleibt, dass lediglich dem Vorjahres-VIZE das Kunststück von 2 aus 2 gelang.
Das Abschlussziel von 4 aus 4 kann nach diesem Sieg weiter erreicht werden und auch Tabellenplatz 4 (Best of the Rest) ist noch möglich. Beides Ziel, die durchaus attraktiv sind, für einen guten Saisonabschluss sorgen würden und die großes Selbstvertrauen für die neue Spielzeit einbringen könnte.
Weitergehts bereits am Donnerstag in Steinheim. Grund der Vorverlegung: BZO!

#gutkick

#wasmachensachen

#bzo

Aufrufe: 014.5.2024, 19:29 Uhr
Michael SchedlerAutor